Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Wirtschafts-News/GfK-Konsumklima-August-2009-Konsumklima-zieht-weiter-an/Artikel-4942/drucken

WiWi-NewsKonsumklima

GfK-Konsumklima August 2009 - Konsumklima zieht weiter an

Das Konsumklima setzt seinen Aufwärtstrend auch im Spätsommer fort. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung steigen noch einmal an. Zudem verbessert sich die Anschaffungsneigung.

GfK-Konsumklima: Mehrere Passanten, die eine Straße überqueren vor einer Straßenbahn im Hintergrund.
GfK-Konsumklima August 2009 - Konsumklima zieht weiter an
Nürnberg, 02.09.2009 (gfk) - Das Konsumklima setzt seinen Aufwärtstrend auch im Spätsommer fort. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung steigen noch einmal an. Zudem verbessert sich die Anschaffungsneigung. Der Gesamtindikator prognostiziert nach revidiert 3,4 Punkten im August für September einen Wert von 3,7 Punkten. Im langfristigen Vergleich bleibt das Konsumklima jedoch weiter auf einem relativ niedrigen Niveau.

Nachdem nach letzten Meldungen verschiedener Wirtschaftsinstitute die Talfahrt der deutschen Wirtschaft gestoppt scheint, hat sich der Konjunkturpessimismus weiter verringert. Somit legen die Konjunkturerwartungen zum fünften Mal in Folge zu. Die Inflation verschwindet, den Verbrauchern bleibt mehr Geld im Portemonnaie. Dies drückt sich in steigenden Einkommenserwartungen aus. Stabile oder sogar rückläufige Preise sowie ein weiterhin verhältnismäßig stabiler Arbeitsmarkt sorgen dafür, dass auch die Anschaffungsneigung steigt. Ob dieser positive Trend auch künftig anhalten wird, hängt jedoch davon ab, inwieweit sich der Arbeitsmarkt im Verlauf des Jahres eintrübt. Ein starker Anstieg der Erwerbslosigkeit würde sicherlich auch das Konsumklima belasten.
Konjunkturerwartung: fünfter Anstieg in Folge
Die Konjunkturerwartungen lassen ihr Rezessionstief vom Jahresanfang immer weiter hinter sich. Der Indikator steigt im August mit einem Plus von 6,5 Punkten bereits zum fünften Mal in Folge. Aktuell weist er einen Wert von -7,5 Zählern auf und liegt damit mehr als 14 Punkte über seinem entsprechenden Vorjahreswert.

Nachdem die steile Talfahrt der deutschen Wirtschaft nun gestoppt scheint, geben die Verbraucher ihren Konjunkturpessimismus mehr und mehr auf. Die Chancen, dass die Wirtschaft bereits im dritten Quartal dieses Jahres wieder wachsen könnte, sind deutlich gestiegen. Die Entwicklung der Auftragseingänge sowie der Produktion stützen diese Prognose. Auch die weltweit aufgelegten Konjunkturprogramme zeigen ihre Wirkung. In der Folge geben sich die Finanzanalysten wieder deutlich optimistischer, wie die aktuelle Entwicklung der ZEW-Konjunkturerwartungen belegt. Mit dem neunten Anstieg innerhalb der vergangenen zehn Monate erreichte der ZEW-Index seinen höchsten Stand seit April 2006 und lag zudem deutlich über seinem langjährigen Mittelwert von 26,5 Punkten. Auch der ifo Geschäftsklimaindex kletterte im August unerwartet kräftig auf 90,5 Zähler und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.

Einkommenserwartung: weiter im Aufwind
Nachdem die Einkommenserwartungen im Juli zum ersten Mal seit April 2008 wieder im Plus lagen, gewinnen sie aktuell noch einmal hinzu. Der dritte Anstieg in Folge bringt den Indikator im August auf 8,8 Punkte; das entspricht einem Plus von 7 Punkten gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Zuwachs sogar mehr als 25 Punkte.

Verschiedene Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket II wie niedrigere Krankenversicherungsbeiträge und Entlastungen bei der Einkommenssteuer sorgen ebenso wie die geringe Inflation dafür, dass sich die Einkommensstimmung derzeit verbessert. Aufgrund der stabilen und sogar sinkenden Preise bleibt den Konsumenten zudem mehr Geld im Portemonnaie. Diese Entwicklungen überlagern im Moment offenbar mögliche Ängste um den Arbeitsplatz. Anschaffungsneigung: Trend zeigt nach oben
Nach dem zweistelligen Zuwachs im Vormonat verbessert sich die Anschaffungsneigung auch im August. Mit einem Plus von 6 Punkten fällt der Anstieg zwar aktuell etwas weniger stark aus als in den Vormonaten. Insgesamt weist der Indikator jedoch einen Wert von 31,1 Punkten auf und liegt damit auf dem höchsten Stand seit Dezember 2006.

Vor allem das niedrige und teilweise sinkende Preisniveau stützt die Konsumneigung. Dieser Zusammenhang zwischen den Preiserwartungen der Verbraucher und ihrer Bereitschaft zu konsumieren, zeigte sich auch in der Vergangenheit. Da die Preiserwartungen derzeit deutlich auf Talfahrt sind, stimuliert dies die Konsumneigung. Zudem blieb der Arbeitsmarkt angesichts der Krise bislang erstaunlich robust. Die Unternehmen versuchen auf breiter Front, mit Hilfe von Kurzarbeit Zeiten schwacher Kapazitätsauslastung zu überbrücken. Schließlich dürfte auch der Staat die Anschaffungsneigung mit der Abwrackprämie zusätzlich temporär stützen.

Konsumklima: weiterer Anstieg
Der Gesamtindikator prognostiziert für September 2009 einen Wert von 3,7 Punkten nach revidiert 3,4 Zählern im August. Das Konsumklima legt damit weiter zu. Im längerfristigen Vergleich bleibt das Niveau des Indikators jedoch unterdurchschnittlich. So liegt der Durchschnittswert seit der Wiedervereinigung bei 9 Punkten und damit deutlich über dem aktuell ermittelten Stand. Insgesamt erweist sich der private Konsum derzeit als wesentliche Stütze der deutschen Konjunktur. Dies wird auch durch die aktuell veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigt. Demnach sind die realen privaten Konsumausgaben im zweiten Quartal dieses Jahres um 0,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen.

Ob sich der Aufwärtstrend fortsetzen kann, wird vor allem davon abhängen, wie sich der Arbeitsmarkt weiter entwickelt. Ein spürbarer Anstieg der Arbeitslosigkeit im weiteren Verlauf dieses Jahres dürfte auch das Konsumklima schwer belasten.  
Zur Studie
Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der Studie »GfK-Konsumklima MAXX« und basieren auf monatlich rund 2.000 Verbraucherinterviews, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden. In diesem Report werden die Indikatoren grafisch aufbereitet, prognostiziert und ausführlich kommentiert. Darüber hinaus finden sich darin auch Informationen über die Ausgabevorhaben der Verbraucher für 20 Bereiche der Gebrauchsgüter-, Verbrauchsgüter- und Dienstleistungsmärkte. Die GfK-Konsumklimastudie wird seit 1980 erhoben. Zur GfK-Gruppe
Die GfK-Gruppe, weltweit die Nummer 5 der Marktforschungsunternehmen, ist in den fünf Geschäftsfeldern Custom Research, Retail and Technology, Consumer Tracking, Media und HealthCare aktiv. Neben 13 Niederlassungen in Deutschland gehören der GfK-Gruppe insgesamt weltweit über 130 Unternehmen in 63 Ländern an.