Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Wirtschafts-News/Wirtschaftsriesen-aus-Schwellenlaendern-schliessen-zur-Weltspitze-auf/Artikel-4592/drucken

WiWi-NewsSchwellenländer

Wirtschaftsriesen aus Schwellenländern schließen zur Weltspitze auf

Den etablierten westlichen Marktführern erwächst immer heftigere Konkurrenz durch neue Wirtschaftsriesen aus Schwellenländern. Unter 19 Neuzugängen sind auch fünf Unternehmen aus dem Mittleren Osten.

Wirtschaftsriesen Schwellenländer Weltspitze

Wirtschaftsriesen aus Schwellenländern schließen zur Weltspitze auf
München, 25.02.2009 (bcg) - Den etablierten westlichen Marktführern erwächst immer heftigere Konkurrenz durch neue Wirtschaftsriesen aus Schwellenländern. The Boston Consulting Group hat in ihrer aktuellen Studie »The 2009 BCG 100 New Global Challengers«, die auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt wurde, die hundert wichtigsten Herausforde­rer identifiziert. Die 19 Neuzugänge stammen vor allem aus China (Suntech Power, Sinosteel), Indien (Tata Chemicals, United Spirits, Vedanta Resources) und Osteuropa (Evraz Group, Gedeon Richter). Erstmals sind mit Agility, Dubai World, Emaar Properties, Emirates Airline und Etisalat auch fünf Unterneh­men aus dem Mittleren Osten vertreten.

Die von BCG identifizierten Herausforderer sind in den wachstumsstarken Heimatmärkten von BRIC-Ländern stark geworden und streben nun auch auf dem Weltmarkt an die Spitze. Auch wenn ihr Börsenwert durch die Finanzkrise im vergangenen Jahr teilweise massiv reduziert wurde, so verkörpern sie eine beeindruckende Wirtschaftskraft: Im Jahr 2007 erwirtschafteten die »BCG 100 New Global Challengers« Umsätze von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar - was von 2005 bis 2007 einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29 Prozent entspricht. Damit lag ihr Umsatzwachstum weit über jenem der Unternehmen, die etwa im S&P 100, Nikkei 225 oder Dax 30 gelistet sind. Mit einer Rendite von durchschnittlich 17 Prozent im Jahr 2007 wuchsen die neuen Herausforderer zudem äußerst profitabel.

Multinationale Konzerne aus Europa, den USA oder Japan sollten nicht damit rechnen, dass die Wirtschaftskrise die neue Konkurrenz aus Schwellenländern existenziell schwächt: »Selbst wenn einige der Herausforderer ins Straucheln geraten soll­ten, stehen viele andere in zweiter Reihe bereit, um ihren Platz einzunehmen«, erklärt David Michael, BCG-Senior-Partner in Peking und Studienautor. »Westliche Unternehmen, die schnell handeln, können neue Kunden, Zulieferer oder gar strategische Partner gewinnen. Wer die Herausforderer jedoch unterschätzt, dem drohen aggressive neue Konkurrenten.« Die meisten neuen Wirtschaftsriesen stammen aus China (36), gefolgt von Indien (20), Brasilien (14), Mexiko (7) und Russland (6). Erstmals haben es vier Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie ein Unterneh­men aus Kuwait auf die BCG-Liste geschafft. Dies spiegelt wider, wie schnell sich die Golfregion weg von der Ölförderung in neue Geschäftsfelder rund um Immobilien, Logistik oder Tourismus diversifiziert. Die Herausforderer repräsentieren sehr unterschiedliche Industrien: von Rohstoffen und Metallen (20 Unternehmen) über Getränke und Lebensmittel (13) bis hin zu Automobilherstellern und Komponentenzulieferern (10). Neben manchen bekannten Vertretern wie beispielsweise Chinas Lenovo Group oder Indiens Tata Group finden sich unter den »BCG 100 New Global Challengers« auch einige im Westen noch weithin unbekannte Unternehmen. Dazu zählen Agility aus Kuwait, einer der zehn weltgrößten Logistikdienstleister, sowie die Dalian Machine Tool Group, Chinas größter Werkzeughersteller.

Trotz ihrer eindrucksvollen Expansion sind die neuen Herausforderer keines­wegs immun gegenüber dem wirtschaftlichen Abschwung - wie ihre Abwertungen an der Börse belegen. Doch diese Unternehmen sind agile Meister der Wandels und passen sich geschickt und schnell an ein verändertes Umfeld an. Arindam Bhattacharya, BCG-Senior-Partner in Delhi, beschreibt dies so: »Die Herausforderer kämpfen mit einer zunehmend unberechenbaren Kostenentwicklung. Um diese in den Griff zu bekommen, optimieren sie ihre Lieferketten, breiten sich geografisch aus, verbessern ihre Produktivität, geben Kosten soweit möglich an andere weiter oder setzen auf Regierungsunterstützung. Auf diese Weise steigern die Herausforderer ihre globale Wettbewerbsfähigkeit und werden gestärkt aus der Krise hervorgehen.«

Download [PDF, 38 Seiten - 1,46 MB]
The 2009 BCG 100 New Global Challengers