DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-News

Zuversichtsindex 2009: Trotz Sorge um die Wirtschaft sind Deutsche privat guter Dinge

Noch jeder Zweite schätzt seine aktuelle persönliche Situation positiv ein - die Zuversicht in die wirtschaftliche Lage Deutschlands und die Sicherheit der Arbeitsplätze sinkt jedoch weiter.

Ein Schild mit der Aufschrift: Privat.

Zuversichtsindex 2009: Trotz Sorge um die Wirtschaft sind Deutsche privat guter Dinge
Hohenheim, 06.04.2009 (uh) - Die Wirtschaftskrise drückt auf die Stimmung der Menschen in Deutschland - vor allem, wenn es um die Zukunft der Republik geht. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der monatlich durchgeführten Zuversichtsindizes, einer repräsentativen Befragung der Allianz Deutschland AG, in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim. Positiver dagegen seien die Deutschen bei der Einschätzung der persönlichen Situation. Auf die Frage, wie sie ihre aktuelle persönliche Situation einschätzen, antwortete im März 2009 mehr als die Hälfte der Befragten (52%) mit »gut« oder »sehr gut«. Im Vergleich zum März 2008 (56%) sei damit die Seelenlage, zumindest was das private Umfeld angeht, ziemlich stabil. Ähnlich ungetrübt erscheine momentan auch der Blick in die persönliche Zukunft: 52 Prozent der insgesamt 1.500 Interview-Partner sähen im ersten Quartal 2009 die Entwicklung ihres persönlichen Lebens in den kommenden 12 Monaten optimistisch. Auch dieser Wert liege nur wenig unter dem Ergebnis des Vorjahres (56%). Am positivsten schätzten die Hamburger ihre aktuelle persönliche Lage ein. Beim Blick auf die eigene Zukunft seien die Schleswig-Holsteiner am optimistischsten.

Während vor allem die Menschen im Norden der Republik persönlich guter Dinge seien, wachse die Sorge hinsichtlich der Lage Deutschlands aller Orten. Im Laufe der letzten 12 Monate habe sich die Zahl der positiven Antworten zur aktuellen Situation im Lande mehr als halbiert: Schätzten im März 2008 noch 26 Prozent der Befragten die gegenwärtige Situation der BRD alles in allem als »gut« oder gar »sehr gut« ein, seien es im März 2009 nur noch 11 Prozent gewesen. Am positivsten beurteilten die Hamburger (23%) derzeit Deutschland, gefolgt von den Bayern (21%) und den Baden-Württembergern (20%). Laut Studie schwächten täglich neue Hiobsbotschaften auch die Zuversicht in eine positive Entwicklung des Landes: Hätten im März letzten Jahres noch 29 Prozent der Menschen die Zukunft der BRD optimistisch gesehen, hätten bei den aktuellen Befragungen diese Einschätzung nur noch 16 Prozent geteilt. Am zuversichtlichsten für die kommenden 12 Monate der Republik seien die Menschen in der Hauptstadt Berlin (28%), in Baden-Württemberg (26%) und in Rheinland-Pfalz (26%).

»Die Schere zwischen der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Lage und der Einschätzung der persönlichen Situation geht immer weiter auseinander - eine Tendenz, die sich im vergangenen Jahr mit der Ausweitung der Wirtschaftskrise bereits angekündigt hat und sich nun verstärkt,« sagt Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim, der die Studie wissenschaftlich begleitet. »Zur sinkenden Zuversicht in die Entwicklung der Bundesrepublik tragen die beginnende Rezession, die Kurzarbeit sowie die angekündigten Stellenstreichungen, vor allem in den produzierenden Branchen, wesentlich bei.«

Am größten sei die Zuversicht der Bundesbürger nach wie vor im privaten Bereich: Vor allem das eigene Zuhause (86%) und die Familie, Partnerschaft, Kinder (60%) würden nahezu unverändert positiv beurteilt. Die Zuversicht in die eigene finanziel-le Lage sei mit 46 Prozent stabil gegenüber dem Frühjahr 2008. Allerdings sei das Vertrauen in die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes (46%) gegenüber dem Vorjahr (54%) gesunken. Auch die Versorgung im Alter werde im März 2009 weniger zuversichtlich gesehen (24%) als zu Beginn des letzten Jahres (33%). Dabei sei das Vertrauen in die gesetzliche Rente nach wie vor sehr gering (6%), ebenso wie in die gesetzliche Pflege- und Krankenversicherung (12%). »Dass auch hier die Zuversicht sinkt, ist angesichts der Finanzkrise nicht überraschend«, interpretiert Thomas Pleines, Vorstandsmitglied der Allianz Deutschland AG.

Deutlich niedriger als für das private Umfeld fielen die Zuversichtswerte aus, wenn es um Deutschland geht: Die allgemeine Wirtschaftslage zum Beispiel schätzten nur noch 10 Prozent der Befragten optimistisch ein - im Vorjahreszeitraum gab es hierfür noch 32 Prozent zuversichtliche Antworten. Auch der Optimismus hinsichtlich der Sicherheit der Arbeitsplätze allgemein sei deutlich gesunken: von 11 Prozent im vergangenen Frühjahr auf 4 Prozent im laufenden Quartal. Besonders groß sei der Rückgang der Zuversicht in Bundesländern, die stark verwurzelt in der Automobilindustrie seien: In Bayern zum Beispiel sei die Zuversicht in die Sicherheit der Arbeitsplätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 16 Prozent auf 7 Prozent gesunken. In Baden-Württemberg sei ein Rückgang von 23 Prozent in 2008 auf aktuell 13 Prozent zu verzeichnen. Am dramatischsten sei die Zuversicht in Nordrhein-Westfalen gesunken – von einst 16 Prozent auf 2 Prozent im Frühjahr 2009.

Basis des Zuversichtsindexes, einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie der Allianz Deutschland AG und der Universität Hohenheim, sind repräsentative monatliche Befragungen mit jeweils mindestens 500 bis 1.000 Interviewpartnern. Seit Dezember 2007 wurden insgesamt rund 10.000 Personen befragt. Die insgesamt 1.500 Interviews, die im 1. Quartal 2009 durchgeführt wurden, erfassen jeweils sechs persönliche und gesellschaftliche Dimensionen der Zuversicht. Der Zuversichtsindex bildet den Durchschnitt dieser Zuversichten ab. Die aktuellen Ergebnisse des Zuversichtsindexes sowie Trends, die sich daraus ablesen lassen, werden der Öffentlichkeit in der Regel vierteljährlich vorgestellt. Im ersten Quartal 2009 ist der Durchschnittswert des Allianz Zuversichtsindexes im Vergleich zum vierten Quartal 2008 leicht gesunken. Die Ergebnisse für das 2. Quartal 2009 erscheinen im Juni 2009.  

Download
»Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2009« [PDF, 23 Seiten - 485 KB]
https://www.uni-hohenheim.de/uploads/media/2009-03_Z-Index.pdf   

Im Forum zu

1 Kommentare

James Buchanan - wer kann helfen?

WiWi Gast

James Buchanan beschreibt die Entstehung von Ordnung. Bis dahin alles klar. Aber es gibt ein Problem: warum trägt Ordnung laut J.Buchanan Merkmale eines öffentlichen Gutes? Wer weiß weiter? Ich weiß s ...

1 Kommentare

Frage Zahlungsbilanz

WiWi Gast

Wird in der Kapitalbilanz Zahlungsströme verbucht und in der Leistungsbilanz Güterströme?

1 Kommentare

Nachhilfe in Advanced Trade Theory

WiWi Gast

Hallo, in meinem Master belege ich aktuell das Modul "Advanced Trade Theory". Inhalt des Moduls sind insbesondere Modelle der traditionellen trade theories (Ricardo, Heckscher-Ohlin, Ricardo-Viner) ...

2 Kommentare

Hilfe bei Unternehmenstheorie

MrTaxman

girnflor001 schrieb am 20.09.2023: Offen gestanden ist mein Ratschlag dass du mit deinen Kommilitonen sprichst. Such dir die Kontakte und lerne mit denen. Wenn die Klausur jetzt ansteht und du d ...

2 Kommentare

Angebotskurve

WiWi Gast

wenn du den graph parallel verschiebst steigt die Steigerung der Angebots an jeder Stelle identisch. Der Zuwachs des Angebots wäre dann überall konstant wenn du die steigung der Funktion veränderst ...

37 Kommentare

Muss es im Kapitalismus immer Verlierer geben?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.08.2023: ------------------------------ Dazu ein interessanter Artikel in "Spektrum der Wissenschaft", November 2015, S. 18 ============== Das Mä ...

2 Kommentare

Ist Transportökonomie ein VWL-Modul?

WiWi Gast

Ja. Steht economics drauf.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema

Eine besondere Stimmung am Meer.

Roland Berger Trend Report

Zur Stimmung in Deutschland: Hohe Leistungsbereitschaft trotz schlechter Wirtschaftslage - Auch Bequemlichkeit und Lebenslust verbreitete Werthaltungen - Wirtschaftliche Verschlechterung erwartet - Konsumverhalten von Sparneigung geprägt

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Weiteres zum Thema WiWi-News

Jahreswirtschaftsbericht 2017 - Bruttoinlandsprodukt wächst um 1,4 Prozent

Nach dem Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur stellte Sigmar Gabriel den aktuellen Jahresbericht 2017 vor. Aus dem Bericht mit dem Titel „Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa“ geht hervor, dass das Bundeskabinett eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent erwartet. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 auf 1,4 Prozent ist die geringere Anzahl von Arbeitstagen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Wirtschaftsweisen legen Jahresgutachten 2016/17 »Zeit für Reformen« vor

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2016/17 vorgelegt. Das Jahresgutachten trägt den Titel »Zeit für Reformen«. Das neue Jahresgutachten hat drei Schwerpunktthemen: die Bewältigung der Flüchtlingsmigration, die Stärkung der Architektur der Europäischen Währungsunion und die Schaffung von Voraussetzungen für mehr Wachstum in Deutschland.

Ein Fenster mit einem Aufkleber: Made in Germany.

Herbstprojektion 2016 der Bundesregierung - Deutsche Wirtschaft wächst solide

In der aktuellen Herbstprojektion erwartet die Bundesregierung einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von preisbereinigt 1,8 Prozent im Jahr 2016, im Jahr 2017 um 1,4 Prozent und im Jahr 2018 um 1,6 Prozent. Die deutsche Wirtschaft wächst solide weiter, etwas weniger, als noch im Frühjahr angenommen. Der niedrige Ölpreis, der Wechselkurs und die Anstrengungen zur Bewältigung des Flüchtlingszustroms haben dazu beigetragen.

Ein weißes London-Taxi mit einer britischen Fahne auf der Motorhaube.

Brexit-Folgen für Deutschland: Ökonomen-Kommentare und Studien

Nach dem Brexit-Votum der Briten werden die wirtschaftlichen Folgen eines EU-Austritts für Deutschland unter Ökonomen heiß diskutiert. Millionen britische Brexit-Gegner protestieren derweil gegen das Brexit-Votum vom 23. Juni 2016. In einer Online-Petition fordern sie eine zweite Volksabstimmung und hoffen auf einen Regrexit, den Exit vom Brexit.

Ein Baugerüst mit einem alten Bild in schwarz weiß mit Arbeitern von früher.

DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2016: Wachstum profitiert von Bau und Konsum

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für 2016 mit einem Wachstum von 1,5 Prozent, nachdem er zu Jahresbeginn noch einen Zuwachs von 1,3 Prozent prognostiziert hatte. Nach der jüngsten Konjunkturumfrage zieht das Wachstum an und die Erwartung der Unternehmen verbessert sich leicht.

Screenshot

Preis-Kaleidoskop

Das Preis-Kaleidoskop bietet einerseits einen schnellen Überblick über die Bedeutung von Gütergruppen und über deren Preisentwicklungen.

Screenshot Homepage w-wie-wachstum.de

w-wie-wachstum.de - Portal zum Thema Wirtschaftswachstum

Das Bruttoinlandsprodukt ist in Deutschland seit 1991 zwar langsamer gestiegen als im Schnitt der Industrieländer. Doch in mancherlei Hinsicht war und ist das deutsche Wachstum nachhaltiger - zum Beispiel, weil viel Geld in die Forschung fließt. Zu den Schwachstellen zählen die eher niedrige Investitionsquote und der hohe Energieverbrauch. Fakten, Analysen, Grafiken und Videos zum Thema Wachstum bietet ein neues Portal des Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Tschechien stoppt Impfpflicht

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.