DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsnobelpreiseÖkonomiepreis

Center for Economic Studies ehrt französische Entwicklungsökonomin Esther Duflo

Das CES ehrt einmal im Jahr einen international herausragenden Ökonomen als "Distinguished CES Fellow". Die Ökonomie-Professorin Esther Duflo erhält den Preis für ihre bahnbrechenden Methoden auf dem Gebiet der Armutsforschung.

Center for Economic Studies ehrt französische Entwicklungsökonomin Esther Duflo
München, 12.11.2012 (ces) - Das Center for Economic Studies (CES), ein Institut an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München unter der Leitung von Professor Hans-Werner Sinn, ernennt Professor Esther Duflo, Abdul Latif Jameel Professor of Poverty Alleviation and Development Economics am MIT und Director of the Abdul Latif Jameel Poverty Action Lab (J-PAL), zum "Distinguished CES Fellow". Esther Duflo erhält den Preis für ihre bahnbrechenden Methoden auf dem Gebiet der Armutsforschung, mit denen sie die Entwicklungsökonomie revolutioniert hat. Mittlerweile rangiert sie laut dem Time-Magazin bereits unter den 100 einfluss-reichsten Menschen der Welt. Zur Würdigung ihrer wissenschaftlichen Leistungen wurde sie bereits mit zahlreichen internationalen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet, darunter die John Bates Clark Medal im Jahr 2010 (der sogenannte Mini- Nobelpreis für Ökonomen unter 40 Jahren) und 2011 die CNRS Médaille de L’Innovation. Ihr im letzten Jahr erschienenes Buch (zusammen mit Abhijit Baner-jee) “Poor Economics: A Radical Rethinking of the Way to Fight Global Poverty” hat nicht nur in der Fachwelt große Beachtung gefunden, sondern 2011 auch den Financial Times/Goldman Sachs Business Book of the Year Award gewonnen.

Die Preisübergabe findet am Dienstag, 13. November 2012, um 18:00 Uhr in der Großen Aula der LMU München statt. Anschließend wird Esther Duflo den ersten von drei Teilen ihrer „Munich Lectures in Economics 2012“ halten. Diese Vortragsreihe ist traditionell mit der Ernennung zum Distinguished CES Fellow verbunden. Die Vorlesungen in diesem Jahr haben den Titel "Gender Equality and Development“. Die von Munich Re unterstützte Vortragsreihe wird anschließend als Buch bei MIT Press veröffentlicht.

Über Esther Duflo
Esther Duflo, 1972 in Paris geboren, hat sich als Tochter einer Kinderärztin, die sich in Hilfsprojekten in El Savador und Ruanda engagierte, bereits früh für Armutsthemen interessiert. Doch erst nach ihrem Geschichts- und Volkswirtschaftsstudium in Paris, promovierte sie am Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu entwicklungsökonomischen Fragen. Hier widerlegte sie anhand von zufallsbasierten Tests zahlreiche Paradigmen der Armutshilfe und gründete im Jahr 2003 zusammen mit ihrem Partner Abhijit Banerjee das „Poverty Action Lab“, ein Netzwerk von mehr als 70 Wissenschaftlern, die mit Zufallsexperimenten arbeiten. The Economist zählte sie 2008 zu den acht einflussreichsten Ökonomen der Welt.

Weitere Informationen zu Esther Duflo
http://economics.mit.edu/faculty/eduflo

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Ehrungen ist Esther Duflo Herausgeberin und Gründerin des American Economic Journal: Applied Economics sowie Mitherausgeberin des Annual Review of Economics; sie veröffentlicht regelmäßig in den führenden Fachzeitschriften.

Über das CES
Das Center for Economic Studies (CES), ist ein eigenständiges Institut an der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München. Das Hauptziel des CES ist es, den internationalen wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Seit seiner Grün-dung waren rund 600 Wissenschaftler am CES zu Gast. Der wissenschaftliche Hö-hepunkt des akademischen Kalenders am CES ist die jährliche Preisverleihung zum "Distinguished CES Fellow".

Preisträger der Vorjahre
Sir Partha Dasgupta (2011), Richard Blundell (2010), Robin Boadway (2009), Olivi-er Blanchard (2008), Philippe Aghion (2007), Alberto Alesina (2006), Bruno Frey (2005), Andrei Shleifer (2004), James Poterba (2003), Nicholas H. Stern (2002), Oliver Hart (2001), Peter A. Diamond (2000, Nobelpreisträger 2010), Guido Tabel-lini (1999), Rudiger Dornbusch (1998), Paul Krugman (1997, Nobelpreisträger 2008), Jean Tirole (1996), Sir Anthony B. Atkinson (1995), Avinash K. Dixit (1994).

Im Forum zu Ökonomiepreis

26 Kommentare

Funktioniert der Trickle-Down-Effekt?

WiWi Gast

Wie stark oder schwach der Trickle-Down-Effekt greift, kommt ganz darauf an, wie und wie viel der Reiche von seinem Geld "investiert". Verprasst er es fast ausschließlich für Konsum? Kauft er Aktien ...

62 Kommentare

Kapitalismus vs Sozialismus

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.10.2021: Ist halt Salonbolschewismus. Da sitzt man bei teurem Champagner in der Lounge des Opernhauses, beklagt den Kapitalismus und spinnt sich zusammen, wie er - ...

114 Kommentare

Wie viel Erbschaft ist fair?

Tastatir

Dass Aktiengewinne versteuert werden müssen, ist sowieso eine absolute Frechheit (Staat hat keinerlei Leistung gebracht will aber dass die Spekulation versteuert wird... absurd), aber beim Haus wurde ...

6 Kommentare

Keynes, Monetarismus & Co.: Wie soll der Staat eingreifen/helfen

WiWi Gast

Erwiesen ist in diesem Fragenbereich rein gar nichts, da sich viel zu viele Variablen gleichzeitig verändern. Meiner Meinung nach ist es wichtig, bei der Beurteilung von Keynesianischen Programmen ...

20 Kommentare

Vernichten Dividendenzahlungen Wert

WiWi Gast

Ceterum censeo schrieb am 11.06.2021: Kurz gesagt die 5 € Dividende sind sozusagen schon deine in dem Kurs von 100 €. Ob du dir die Auszahlen lässt(Dividende) oder nicht ist nur Geld aus d ...

61 Kommentare

Kann der Markt wirklich alles besser?

WiWi Gast

Es ging um die pauschale und falsche Behauptung, dass Märkte Staaten brauchen. Sonst nichts. Wie die Ausgestaltung dann im Detail ist, ist wieder eine andere Frage. WiWi Gast schrieb am 29.09.2021 ...

6 Kommentare

VWL Übung - Kann jemand mir helfen?

WiWi Gast

Egocentauri schrieb am 04.06.2021: Große Worte, wenig Inhalt. - Wer soll das Geld dezentral verwalten, bzw. noch dezentraler als die in der Theorie schon unabhängigen Notenbanken? Nac ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Ökonomiepreis

Weiteres zum Thema Wirtschaftsnobelpreise

Wirtschaftsnobelpreis 2016

Wirtschaftsnobelpreis 2016: Oliver Hart und Bengt Holmström für Vertragstheorie geehrt

Der Wirtschaftsnobelpreis 2016 geht an den Briten Oliver Hart und den Finnen Bengt Holmström. Die beiden Wirtschaftswissenschaftler werden für ihre Kontrakttheorie ausgezeichnet, die sich mit den Funktionsweisen von Verträgen in vielen Themen unterschiedlicher Bereiche befasst. Der mit rund 830.000 Euro dotierte Wirtschaftsnobelpreis wird am 10. Dezember 2016 gemeinsam mit den anderen Nobelpreisen verliehen.

Nobelpreisträger Wirtschaft 2015

Nobelpreisträger für Wirtschaft 2015 ist der britische Ökonom Angus Deaton

Um eine Wirtschaftspolitik zu entwickeln, welche die Wohlfahrt fördert und die Armut reduziert, müssen zuerst individuelle Konsumentscheidungen verstanden werden. Die Forschungen des aktuellen Wirtschaftsnobelpreisträgers Angus Deaton waren dazu wegweisend. Durch die Zusammenführung detaillierter individueller Entscheidungen zu aggregierten Ergebnissen hat seine Forschung die Felder der Mikroökonomie, Makroökonomie und Entwicklungsökonomie wesentlich geprägt.

Polyluxmarx.de - Bildungslektüre zu Marx «Kapital»

Das «Kapital» als PowerPoint-Folien. Neben einer Buchfassung samt CD sind kommentierte PowerPoint-Folien mit den zentralen Argumentationsgänge aus Karl Marx »Kapital« unter polyluxmarx.de zum kostenlosen Download bereit gestellt.

Wirtschafts-nobelpreis 2011 Makroökonomen

Wirtschaftsnobelpreis 2011 geht an zwei US-Makroökonomen

Die beiden amerikanischen Ökonomen Thomas J. Sargent, Christopher A. Sims sind für ihre „empirische Forschung über Ursache und Wirkung in der Makroökonomie“ mit dem Wirtschaftsnobelpreis des Jahres 2011 ausgezeichnet worden.

Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz kritisiert US-Wirtschaftspolitik

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz geißelt die gierigen Banker und kritisiert auch US-Präsident Barack Obamas Wirtschaftspolitik scharf.

Wirtschaftsnobelpreis Ostrom Williamson

Wirtschaftsnobelpreis 2009 für US-Politologin Elinor Ostrom

Den Wirtschaftsnobelpreis des Jahres 2009 geht an die beiden amerikanischen Institutionen-Ökonomen Elinor Ostrom und Oliver E. Williamson. Mit Ostrom wird seit 1969 erstmals eine Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet.

Nobelpreisträger Phelps fordert schärfere Regulierung

»Im Finanz- und Unternehmenssektor gibt es nach wie vor keine Abkehr vom kurzfristig orientierten Denken«, sagte der amerikanische Ökonom dem Kölner Stadt-Anzeiger.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.