Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Wirtschaftsstudiengaenge/Wirtschaft-studieren-Das-Studium-Wirtschaftsingenieurwesen-WIng/Artikel-1140/drucken

WirtschaftsstudiengängeWING

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Grafik: Zahl der Studienanfänger in Wirtschaftsingenieurwesen an Uni und FH von 1993-2014

Wirtschaftsingenieurwesen als wissenschaftliche Lehre

Wirtschaftsingenieurwesen (WIng) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technisch-naturwissenschaftliche bzw. mathematisch-analytische und wirtschaftlich-sozialwissenschaftliche Inhalte verbindet. Im Wesentlichen geht es um die Integration der beiden Disziplinen Ingenieurswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang befasst sich mit unternehmerischen Betriebsabläufen und untersucht darin die Wechselbeziehungen zwischen Technik und Wirtschaft.

Ein Wirtschaftsingenieur bzw. eine Wirtschaftsingenieurin sollte in der Lage sein, Betriebsanlagen, Betriebsstrukturen und Betriebsabläufe in einem Unternehmen in Zusammenhängen zu sehen, sie zu optimieren und koordinierend zu wirken. Ihre Aufgabe ist es dabei, Verbindungen zwischen den Arbeitsweisen und Denkweisen von Naturwissenschaftlern, Ingenieuren, Informatikern, Betriebswirten, Volkswirten, Juristen und weiteren Spezialisten zu schaffen. Wirtschaftsingenieure setzen moderne Informationstechnologien effizient ein und nutzen die Kompetenzen der Unternehmensmitarbeiter, ohne dabei die sozialen Faktoren und die ökologische Balance aus dem Auge zu verlieren.

Teildisziplinen im Studium Wirtschaftsingenieurwesen:

Studienmöglichkeiten im Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen studieren ist in Deutschland verschiedenartig möglich. Am gefragtesten ist das Vollzeit-Studium im Präsenzunterricht. Ein Duales Studium ermöglicht den Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens, einen Berufsabschluss und Studienabschluss parallel zu ergreifen. Alternativ kann auch Teilzeit als berufsbegleitendes Studium im Präsenzunterricht studiert werden. Im Gegensatz zum dualen Wirtschaftsingenieur-Studium können Studierende ihren erlernten Beruf weiterhin ausüben. Wirtschaftsingenieurwesen im Fernstudium eignet sich für diejenigen, die weiterhin ihrem Beruf nachgehen wollen und ortsunabhängig in Teilzeit oder Vollzeit studieren möchten.

Besonderheit Diplom-Studium in Wirtschaftsingenieurwesen 
An vereinzelten Hochschulen, zum Beispiel an der Technische Universität Dresden, wird trotz der Einführung des einheitlichen Bachelor- und Mastersystems weiterhin der Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen angeboten. Er beruht, wie auch vor dem Bologna-Prozess, auf dem Prinzip Grundstudium und Hauptstudium, in dem Leistungspunkte erzielt werden müssen. Im Diplomstudium an der TU Dresden wird Wirtschaftsingenieurwesen im Vollzeitstudium in zehn Semestern oder im Teilzeitstudium in 20 Semestern abgeschlossen.

Studienplan im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden

Die richtige Hochschulwahl für ein Wirtschaftsingenieur-Studium
Wirtschaftsingenieurwesen kann in Deutschland an verschiedenen Hochschulen studiert werden: Universität, Fachhochschule, Private Hochschule, Berufsakademie. Die Einführung des Bachelor- und Mastersystem im Rahmen des Bologna-Prozesses hat die Abschlüsse zwischen den verschiedenen Hochschulformen vereinheitlicht. Das bedeutet, dass alle Bachelorabschlüsse und Masterabschlüsse angeglichen wurden und somit gleichermaßen anerkannt sind. Abweichungen gibt es an Hochschulen im Lehr- und Studienablauf. Während Fachhochschulen auf einen hohen Praxisbezug Wert legen, richten Universitäten ihr Hauptaugenmerk im Studium auf wissenschaftliches Arbeiten. Private Hochschulen überzeugen mit wichtigen Kontakten zur Wirtschaft und Industrie, sind aber in der Studienfinanzierung kostspielig. Berufsakademien vereinen Studium und Berufsausbildung in einem. Hat jemand eine Promotion im Blick, sollte bei der Hochschulwahl das Promotionsrecht berücksichtigt werden. Das Privileg der Promotion obliegt den Universitäten. An einigen Fachhochschulen existiert allerdings ein sogenanntes kooperatives Promotionsrecht.

Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor (Bakkalaureus)
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wing) wird als Einfach-Bachelor oder als Zwei-Fächer-Bachelor angeboten. An vielen Hochschulen müssen sich Studieninteressierte vorher entscheiden, ob sie einen wirtschaftlichen oder technischen Schwerpunkt legen wollen. Ebenso gibt es Unterscheidungen in der Fachrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Werkstofftechnik und Prozesstechnik. Im 1-Fach-Bachelor sind die Kernfächer ingenieurwissenschaftlich und wirtschaftswissenschaftlich, während bei einem 2-Fach-Bachelor ein weiteres Hauptfach oder ein ergänzendes Nebenfach studiert werden kann.

Das Grundlagenstudium im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis sieben Semestern. Sowohl die Semesteranzahl, als auch die Studieninhalte unterscheiden sich zwischen den Hochschulen. Generelle Hauptfächer/Pflichtmodule sind:

Darüber hinaus bietet ein Pool von Wahlpflichtmodulen verschiedene Schwerpunktfächer in Wirtschaftsingenieurwesen. Diese intensivieren die Grundlagen im ingenieurwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Zusätzlich sind freie Module mit berufsfeldbezogenen Inhalten einzubeziehen:

Grafik: Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen an Uni und FH von 1993-2014

Voraussetzungen für das Studium im Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor
Jeder, der Wirtschaftsingenieurwesen (WIng) studieren will, muss eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Wer jedoch nicht über eine allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife verfügt, der kann die Zulassungsvoraussetzungen bei den Hochschulen individuell prüfen lassen. Alternativ wird dafür in der Regel eine abgeschlossene Betriebsausbildung oder Berufserfahrung verlangt. Der Arbeitsaufwand im Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist sehr hoch und wird oft von Studieninteressierten unterschätzt. Dennoch wird an den meisten deutschen Hochschulen kein Numerus Clausus (NC) vorausgesetzt, die Zulassungsvoraussetzungen können jedoch von Uni zu Uni variieren. Beispielsweise werden an der Hochschule Reutlingen Auswahlgespräche geführt und im Anschluss über die Eignung entschieden. An der Technischen Universität Ilmenau genügt die fristgerechte Einschreibung. Vor dem Beginn eines Wirtschaftsingenieur-Studiums ist es durchaus hilfreich, sich einem Online-Test zu unterziehen. 

Wer sich für ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen interessiert, sollte sich für:

Prüfungen und Abschluss im Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelor
Mit der Einführung des Modulsystems mit einem European Credit Transfer System (ECTS) im Rahmen des Bologna-Prozesses, hat sich die Prüfungsordnung im Studiengang WIng geändert. In den belegten Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen wird nach jedem Studiensemester eine Prüfung abgelegt. Die Mindestpunktanzahl sind 180 ECTS-Leistungspunkte, um einen Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen nach sechs Semestern zu erlangen. Für ein Wirtschaftsingenieur-Studium in sieben Semestern gelten 240 ECTS-Leistungspunkte.

Prüfungen und relevante Module für den Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen:

Studierende im Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen →Besonderheit Diplom im Wirtschaftsingenieurwesen legen ebenfalls Modulprüfungen im Grundstudium und Hauptstudium ab, die zusammen mit der Diplomarbeit zum Abschluss führt.

Das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium endet mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“. An manchen Stellen wird auch die Bezeichnung „Bachelor of Engineering“ (B.Eng.) in „Wirtschaftsingenieurwesen“, „Business Administration and Engineering“ oder „Economics and Engineering“ verwendet. Wer einen Diplomstudiengang absolviert hat, trägt am Ende den Titel „Diplom Wirtschaftsingenieur/-in“.

Aufbau und Inhalte im Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Bielefeld

Der richtige Studienort für ein WIng-Studium
Welcher Studienort infrage kommt, entscheiden viele in den eigenen vier Wänden vor dem Computer. Allerdings sollte diese Entscheidung für künftige Jahre nicht leichtfertig getroffen werden. Viele Hochschulen organisieren einen Tag der offenen Tür, an dem zum einen der Campus, zum anderen der Wohnort begutachtet werden kann. Im Laufe eines Hochschulinformationstages erhalten Studieninteressierte einen umfassenden Einblick in Vorlesungen. Führungen zeigen den Campus. Für alle Fragen rund um den Studiengang Wing stehen Professoren und Studierende zur Verfügung. Das ermöglicht, mehr über das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium und über das Campusleben zu erfahren. Fällt die Entscheidung für den richtigen Studienort immer noch schwer, dann können das aktuelle Hochschulranking und die Datenbank von akkreditierten Hochschulen und Studiengängen helfen.

Wirtschaftsingenieurwesen im Ausland studieren
Während eines Wirtschaftsingenieurwesen-Studiums bietet sich oft die Möglichkeit, für ein Semester ins Ausland zu gehen. Eine Alternative ist ein Vollzeitstudium Wirtschaftsingenieurwesen „Industrial Engineering and Operations Research“ oder „Engineering Management“ mit internationalem Bezug im Ausland. Am Anfang steht die Frage, ob ein Studium im englischsprachigen oder nicht-englischsprachigen Ausland, EU- oder Nicht-EU-Staat, interessant ist. Das sollte einige Zeit im Vorfeld geklärt werden, denn an manchen Universitäten werden Sprachnachweise verlangt. Aber auch die Finanzierung ist ein entscheidendes Auswahlkriterium: Wie hoch sind die Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten? Welche Arten von Stipendien und Fördermöglichkeiten gibt es? Alle wichtigen Fragen rund um das Thema Auslandsstudium werden auf der Homepage vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) beantwortet.

Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Master
Master in Wirtschaftsingenieurwesen – ja oder nein? Der auf dem Bachelor-Studiengang aufbauende Master-Studiengang in WIng ermöglicht, sich in einer Vertiefungsrichtung zu spezialisieren: Maschinenbau, Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre, Internationales Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen. Wer eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebt, muss einen Master abschließen. Ein Masterabschluss kann aber auch für eine Führungsposition in Industrie und Wirtschaft qualifizieren. Die Zahl der Masterabschlüsse nimmt seit Jahren kontinuierlich zu: 2014 haben 4815 Studenten ihren Wirtschaftsingenieurwesen-Master abgelegt.

Wer sich über ein Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen noch im Unklaren ist, der kann die Zeit nach dem Bachelor für Praxisnähe nutzen. Während branchenbezogenen Praktika werden zum einen relevante Berufserfahrungen gesammelt, zum anderen können Kontakte zur Wirtschaft oder Industrie aufgebaut werden. Das erspart manchmal den Bewerbungsprozess, in dem während der Praktikumszeit bereits berufliche Entscheidungen gefällt werden. Nach den Ergebnissen der Studie „Karrierechancen für Bachelorabsolventen“ zeigt sich, dass rund 85,1 Prozent der befragten Unternehmen bereit sind, Karrierechancen ihren Bachelorabsolventen auch ohne Master einzuräumen. 47,9 Prozent der Unternehmen würde ihren Arbeitnehmer aber auch darin unterstützen, einen berufsbegleitenden Master zu machen.

Voraussetzungen für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Master
Laut der Datenbank vom Hochschulkompass werden 175 Mastervarianten in Wirtschaftsingenieurwesen angeboten. Die Voraussetzungen für einen weiterführenden Masterstudiengang sind dabei unterschiedlich. Wesentlich ist ein Bachelor- oder Diplomabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach. Je nachdem, welcher Abschluss vorliegt, wird eine Mindestanzahl an ECTS-Leistungspunkten in bestimmten Teilbereichen gefordert. Somit ist der WIng-Master ein sogenannter konsekutiver Master. Fachfremde Studenten können demnach keinen Master in Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Die Regelstudienzeit für einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen beträgt drei bis vier Semester. Davon gilt einem Semester der Bearbeitung und der Beendigung einer Masterarbeit.

Wechsel von einer FH auf eine Uni
Der Wechsel von einer Fachhochschule auf eine Universität soll durch die Bologna-Reform erleichtert werden. In der Realität zeigt sich, dass dies leider nicht der Fall ist. Durch die unterschiedlichen Voraussetzungen muss jeweils im Individuellen geprüft werden. Durch die individuelle Vergabe von ECTS-Leistungspunkten in den Modulen, reicht die Punktanzahl in einigen Fächern nicht. In manchen Fällen muss ein Eignungstest gemacht oder vereinzelte Module nachgeholt werden.


Prüfungen und Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen – Master
Im Master im Wirtschaftsingenieurwesen-Studium müssen Studierende eine Gesamtpunktzahl von 90 bis 120 ECTS-Leistungspunkten in den vertieften Modulen erzielen. 30 ECTS-Punkte fallen dabei auf die Anfertigung und Abgabe einer Masterarbeit. Das Studium wird mit der MA-Arbeit und ihrer Verteidigung abgeschlossen.

Mit dem Abschluss wird der akademische Grad „Master of Science“ in Wirtschaftsingenieurwesen oder der „Master of Engineering“ vergeben. Der Wing-Masterabschluss befähigt zum wissenschaftlichen Arbeiten und damit zur Berechtigung für eine anschließende Promotion an einer Universität.

Grafik: Masterabschlüsse in Wirtschaftsingenieurwesen von 2001-2014

Arbeitsmarkt und Karrierechancen im Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)
Ist es besser nach dem Abitur BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren? Die berufliche Zukunft für Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens sieht glänzend aus. Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen finden in fast allen Unternehmensbereichen eine Anstellung. Vor allem in der Industrie ist ein großes Spektrum an Tätigkeitsfeldern zu finden. Aber auch in nahezu sämtlichen Bereichen der Wirtschaft, im Handel und im Dienstleistungssektor ist die Nachfrage nach WIng-Absolventen hoch. Während der beruflichen Laufbahn erreichen Wirtschaftsingenieure oft eine leitende Position und können mit sehr guten Gehältern rechnen. Als Führungskräfte sind sie besonders gefragt, weil WIngs technisches und betriebswirtschaftliches Know-how verbinden.

Liste von Berufsfeldern für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen:

Arbeitsmarkt für WING-Absolventen
Wie stark die Nachfrage nach Nachwuchskräfte im Wirtschaftsingenieurwesen ist, zeigt sich beispielhaft an der sehr geringen Erwerbslosenquote. Die Zahl der erwerbslosen Wirtschaftsingenieure ohne Lehramtsabschlüsse lag von 2011 bis 2014 - laut Mikrozensus Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (2015) - durchschnittlich bei 2.000. Bezogen auf die Zahl aller Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) mit einem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen resultiert daraus eine Erwerbslosenquote von 2,4 Prozent. Im Vergleich zur Durchschnittsquote von 2,7 aller Hauptfachrichtungen an deutschen Hochschulen fällt dieser Anteil unterdurchschnittlich aus.

Grafik: Erwerbslosenquote in Wirtschaftsingenieurwesen von 2011-2014

Die Verdienstmöglichkeiten nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) liegen derzeit durchschnittlich bei einem monatlichen Bruttoverdienst zwischen 4.209 Euro und 5.312 Euro. Nach einer Untersuchung durch den Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) liegen die Einstiegsgehälter zwischen 34.000 Euro und 41.000 Euro. Verglichen mit Absolventen der Betriebswirtschaftslehre, nimmt der akademische Grad im Wirtschaftsingenieurwesen einen Stellenwert ein. Masterabsolventen steigen in der Gehaltsstufe höher ein.

Berufseinstieg mit Wirtschaftsingenieurwesen-Abschluss
Nach der Berufsbilduntersuchung durch VWI sind insbesondere Absolventen in Wirtschaftsingenieurwesen mit den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau und Produktion erwünscht. In den letzten Jahren ist aber auch das Interesse an der Fachrichtung Informations- und Kommunikationssystem bei vielen Unternehmen gestiegen.

Unabhängig davon ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor die Sozialkompetenz. Um erfolgreich im Job zu sein, müssen junge Wirtschaftsingenieure analytisches und interdisziplinäres Denken mitbringen. Durchsetzungsvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit werden bei angehenden Führungskräfte vorausgesetzt und erwartet. Ebenso wichtig ist vorhandenes Verantwortungsbewusstsein und hohe Belastbarkeit. Dabei spielt Stressresistenz und Flexibilität eine wesentliche Rolle.

Wirtschaftsingenieurwesen-Berufschancen steigern
Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen, die eine Karriere anstreben und zum späteren Zeitpunkt in einer Leitungsposition arbeiten wollen, müssen einen Masterabschluss machen. Währenddessen vertiefen sie ihr Wissen, das relevant für kommende Führungsaufgaben ist, sodass ein Einstieg nach dem Studium schneller gelingt.

Unverzichtbar für bessere Verhandlungen sind branchenbezogene Praktika im In- oder Ausland. Das gibt den Unternehmen Aufschluss darüber, inwieweit die theoretischen Grundlagen in Wirtschaftsingenieurwesen in der Praxis umgesetzt wurden. Außerdem bietet sich während eines Praktikums die Chance sich im Unternehmen zu etablieren. Das kann für einen späteren Einstieg helfen und gegebenenfalls den Bewerbungsprozess abkürzen. Keinesfalls uninteressant ist für international tätige Unternehmen der Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse. Während Englisch vorausgesetzt wird, können weitere Sprachkenntnisse Zusatzpunkte einbringen.

Download Arbeitsmarktberichterstattung [PDF, 17 Seiten - 687 KB]
Der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland