DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WissenschaftskarriereÖkonomiepreis

Center for Economic Studies ehrt britischen Ökonomie-Professor Sir Partha Dasgupta

Das CES ehrt einmal im Jahr einen international herausragenden Ökonomen als "Distinguished CES Fellow". Der Preisträger hält die Munich Lectures in Economics, eine Vortragsreihe, die einem breiten Publikum ein aktuelles Forschungsgebiet aus der Volkswirtschaftslehre vorstellen soll.

Die wehende, englische Flagge.

Center for Economic Studies ehrt britischen Ökonomie-Professor Sir Partha Dasgupta
München, 4. November 2011 - Das Center for Economic Studies (CES), ein Institut an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München unter der Leitung von Professor Hans-Werner Sinn, ernennt Professor Sir Partha Dasgupta, Frank Ramsey Emeritus Professor of Economics an der University of Cambridge und u. a. Fellow of St John's College in Cambridge, zum "Distinguished CES Fellow". Sir Partha Dasgupta erhält den Preis für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungs- und Ressourcenökonomie. Er gehört mit seiner innovativen interdisziplinären Modellierung sozialer Probleme zu den am häufigsten zitierten Ökonomen weltweit. Zur Würdigung seiner wissenschaftlichen Leistungen wurde Partha Dasgupta mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet u.a. ist er 2002 als „Knight Bachelor“ in den persönlichen Adelsstand erhoben worden.

Das CES ehrt jährlich einen international herausragenden Ökonomen als "Distinguished CES Fellow". Der Preisträger hält die Munich Lectures in Economics, eine Vortragsreihe, die einem breiten Publikum ein aktuelles Forschungsgebiet aus der Volkswirtschaftslehre vorstellen soll. Die Preisübergabe findet am 15. November 2011 um 18:00 Uhr in der Großen Aula der LMU München statt. Anschließend wird Dasgupta den ersten von drei Teilen seiner "Munich Lectures in Economics 2011" halten. Diese Vortragsreihe ist traditionell mit der Ernennung zum Distinguished CES Fellow verbunden. Die Vorlesungen in diesem Jahr haben den Titel "Time and the Generations" und finden am 16.11. (Teil 2) und 17.11. (Teil 3) statt. Sir Partha Dasgupta wird sich darin mit substanziellen intergenerationellen Fragen moderner Volkswirtschaften auseinandersetzen. Die von Munich Re unterstützte Vortragsreihe wird anschließend als Buch bei MIT Press veröffentlicht.

Über Sir Partha Dasgupta:
Partha Dasgupta, 1942 in Dhaka (im heutigen Bangladesch) geboren, studierte zunächst Physik und Mathematik, bevor er 1968 an der University of Cambridge in Volkswirtschaftslehre seine Promotion abschloss. Der Familientradition folgend, als Sohn des bekannten Wirtschaftsprofessors Amiya Dasgupta, zeichnete sich recht früh sein Weg in die angewandte Wirtschaftsforschung ab.

Mittlerweile hat er mit dem Volvo Environment Prize (2002), dem Kenneth E. Boulding Memorial Award of the International Society for Ecological Economics (2004) und dem John Kenneth Galbraith Award of the American Agricultural Economics Association (2007) zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten. Partha Dasgupta war zudem Präsident der Royal Economic Society (1998-2001), der European Economic Association (1999) sowie der Ökonomiesektion des BA Festival of Science (2006). Derzeit wirkt er als Präsident der European Association of Environmental and Ressource Economists. Darüber hinaus ist er Herausgeber/Mitherausgeber mehrerer renommierter Fachzeitschriften. In seiner nunmehr über 40-jährigen wissenschaftlichen Karriere hat er bislang 22 Bücher als Autor und Herausgeber veröffentlicht sowie zahlreiche wissenschaftliche Artikel in führenden Fachzeitschriften.

Über das CES:
Das Center for Economic Studies (CES), ist ein eigenständiges Institut an der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München. Das Hauptziel des CES ist es, den internationalen wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Seit seiner Gründung waren rund 600 Wissenschaftler am CES zu Gast. Der wissenschaftliche Höhepunkt des akademischen Kalenders am CES ist die jährliche Preisverleihung zum "Distinguished CES Fellow".

Preisträger der Vorjahre:
Richard Blundell (2010), Robin Boadway (2009), Olivier Blanchard (2008), Philippe Aghion (2007), Alberto Alesina (2006), Bruno Frey (2005), Andrei Shleifer (2004), James Poterba (2003), Nicholas H. Stern (2002), Oliver Hart (2001), Peter A. Diamond (2000, Nobelpreisträger 2010), Guido Tabellini (1999), Rudiger Dornbusch (1998), Paul Krugman (1997, Nobelpreisträger 2008), Jean Tirole (1996), Sir Anthony B. Atkinson (1995), Avinash K. Dixit (1994).
 

Im Forum zu Ökonomiepreis

39 Kommentare

Wissenschaftliche Laufbahn vs. Karriere in der Wirtschaft

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.06.2022: Geht hier ja nicht um die Promotion sonder was danach kommt und da hat OP schon Recht. Insbesondere da so viele in den genannten Fächern promovieren und es we ...

5 Kommentare

Empfohlenes Lernprogramm für Excel?

WiWi Gast

"Excel Trainer" - made my day :-D Wer Google bedienen kann, sollte keinen solchen brauchen...

5 Kommentare

Wissenschaftlicher Mitarbeiter neben dem Master

WiWi Gast

Und? Wie hast du dich am Ende entschieden?

3 Kommentare

0815 Typ mit langweiligem Background - Ask me anything

WiWi Gast

Warum 0815 und nicht 0816? So wenig self esteem?

36 Kommentare

Ziel: Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften

WiWi Gast

TE hier: Danke für die vielen Antworten bislang. Habe das Vorhaben aber bereits ad acta gelegt.

13 Kommentare

An unsere FH-Professoren: Consulting Manager benötigt Rat wg. potenzieller FH-Professur

Unternehmensberater

Genau so ist es! Besten Dank für die Richtigstellung. Wir sprechen hierbei von ca 40 PT Nebenverdiensttätigkeit im Jahr. Meine Erwartungshaltung: sollte möglich sein, nachdem man einen Fundus an ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Ökonomiepreis

Ein Dünenweg aus Sand führt zum Meer.

Ehemalige Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mit Karriereweg zufrieden

Ehemalige Juniorprofessoren sind mit der Entwicklung ihrer wissenschaftlichen Karriere überwiegend zufrieden. Das ergibt eine Untersuchung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, welche der Frage nachgeht, was aus Juniorprofessoren wird und wie deren Einschätzungen zur Karriereentwicklung im Vergleich zu Personen ausfallen, die ihre Professur über Nachwuchsgruppenleitung, Habilitation sowie Promotion plus Berufspraxis erreicht haben.

Weiteres zum Thema Wissenschaftskarriere

Blick in einen Hörsaal der Universität Münster.

Statistik: Habilitationen in den Wirtschaftswissenschaften

In den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ist die Zahl der Habilitationen im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr in Deutschland um 2,1 Prozent auf 143 Habilitationen gestiegen. Der Anteil der Frauen an den Habilitationen sank in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dagegen im letzten Jahr um fast 2 Prozent.

Eine aufsteigende Treppe mit einem Pfeil in weiss nach oben zeigend.

Wissenschaftskarriere: Rechtsgrundlage für klare Karrierewege geschaffen

Bessere Berufsperspektiven für Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Post-Docs sind mit dem neuen Wissenschaftszeitvertragsgesetz in Sicht. Weniger Befristungen und verlässlichere, planbare Karrierewege verspricht die Bundesregierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Damit sollen sich zukünftig mehr junge Forscherinnen und Forscher für eine akademische Karriere entscheiden. Eine Milliarde Euro in zehn Jahren will der Bund zudem für zusätzliche Tenure-Track-Professuren ausgeben.

Gossen-Preis 2015 geht an Ökonomie-Professor Uwe Sunde

VWL-Professor Uwe Sunde, Leiter des Seminars für Bevölkerungsökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bekommt den renommierten Gossen-Preis 2015. Der mit 10.000 Euro dotierte Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik wird jährlich einer Wirtschaftswissenschaftlerin oder einem Wirtschaftswissenschaftler aus dem deutschen Sprachraum verliehen, die oder der mit seinen Arbeiten internationales Ansehen gewonnen hat.

förderverein juniorprofessur

juniorprofessur.org - Förderverein Juniorprofessur

Der Förderverein Juniorprofessur ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Juniorprofessoren. Er versteht sich als Kommunikationsplattform für seine Mitglieder und dient der Netzwerkbildung, dem Informationsaustausch, sowie der öffentlichen Interessenvertretung.

AcademiaNet-Datenbank Fachprofile Wissenschaftlerinnen

AcademiaNet - Datenbank für Fachprofile exzellenter Wissenschaftlerinnen

Wer auf der Suche nach einer ausgewiesenen Wissenschaftlerin ist – sei es, um eine Führungsposition zu besetzen oder eine Referentin für die nächste Konferenz zu gewinnen –, hat mit dem Portal AcademiaNet eine zentrale Anlaufstelle im Internet.

Stipendium Wissenschaftler Karriere

Wissenschaftliche Karriere-Plattform »kisswin.de«

Wo bewerbe ich mich für ein Forschungsstipendium? Wer bietet die passende Nachwuchsförderung an? Fragen wie diese beantwortet »kisswin.de« - das Kommunikations- und Informationssystem zur wissenschaftlichen Karriere.

Gossen Ökonomie-Preis 2014

Gossen Ökonomie-Preis 2014 an Prof. Dr. Ludger Wößmann verliehen

Die deutsche Ökonomen-Vereinigung hat Professor Dr. Ludger Wößman den mit 10.000,- Euro dotierten Gossen-Preis 2014 verliehen. Wößmann hat neue empirische Erkenntnisse über die Auswirkungen von Bildung und die Determinanten der Bildungsrendite gewonnen.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.