DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Wohnen & WG-LebenPraktikum

Praktikumsgehalt und Miete

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Praktikumsgehalt und Miete

Hallo,

Ich werde demnächst ein 6 monatiges Praktikum in einer Großstadt anfangen und dabei 1,8k netto verdienen. Meint ihr es wäre in relation gesehen zu teuer, eine Wohnung zu mieten, die ca. 700-850 pro Monat kostet?

Danke

antworten
WiWi Gast

Praktikumsgehalt und Miete

nö.

Absolventen verdienen zwischen 2k-2,6k pro Monat Netto (36k-48k pro Jahr Brutto). Und geben locker mal 1200€ für die Miete aus.

So war es auch bei mir. Anfangs sogar 1800€ für Miete, da keine Zeit für Besichtigungen hatte und noch in Masterarbeit stark eingespannt war.

Es kommt drauf an was du mit Großstadt meinst.
Bei München wird es schwer, selbst wenn du dein gesamtes Einkommen für Miete ausgibst.
Friedrichshafen kannte ich es von mir auch, auch sehr teuer. Na gut keine Großstadt.
In Düsseldorf/Ratingen sind die Mieten hingegen ein Schnäppchen, das sind diese 700-800€ die du meintest. In Relation ein guter Deal, war mein bestes Praktikum.

antworten
WiWi Gast

Praktikumsgehalt und Miete

Ja, ist tatsächlich in Düsseldorf.
Danke für deinen Beitrag

WiWi Gast schrieb am 04.03.2023:

nö.

Absolventen verdienen zwischen 2k-2,6k pro Monat Netto (36k-48k pro Jahr Brutto). Und geben locker mal 1200€ für die Miete aus.

So war es auch bei mir. Anfangs sogar 1800€ für Miete, da keine Zeit für Besichtigungen hatte und noch in Masterarbeit stark eingespannt war.

Es kommt drauf an was du mit Großstadt meinst.
Bei München wird es schwer, selbst wenn du dein gesamtes Einkommen für Miete ausgibst.
Friedrichshafen kannte ich es von mir auch, auch sehr teuer. Na gut keine Großstadt.
In Düsseldorf/Ratingen sind die Mieten hingegen ein Schnäppchen, das sind diese 700-800€ die du meintest. In Relation ein guter Deal, war mein bestes Praktikum.

antworten
WiWi Gast

Praktikumsgehalt und Miete

Einfach LOL. Man wir haben damals in Frankfurt 1200 Netto bekommen und für 1400 gewohnt....

antworten
WiWi Gast

Praktikumsgehalt und Miete

WiWi Gast schrieb am 04.03.2023:

Einfach LOL. Man wir haben damals in Frankfurt 1200 Netto bekommen und für 1400 gewohnt....

Warum holt man sich in Frankfurt ne Wohnung für 1.4k wenn man sich das nicht leisten kann?

antworten

Artikel zu Praktikum

Join – Online-Plattform vermittelt Praktika an Flüchtlinge

Screenshot der Praktikumsplattform JOIN für Flüchtlinge

Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.

Woran erkenne ich ein gutes Praktikum?

Ein Student geht an einem Graffiti mit dem englischen Wort "Good" auf deutsch "gut" vorbei. Das Bild symbolisiert das Thema "Suche nach einem guten Praktikum".

Ein absolviertes Praktikum kann ein großartiger Türöffner für die Berufswelt sein. Gerade Studien- und Ausbildungsabgänger sowie Quereinsteiger finden leichter eine Stelle, wenn sie bereits erste Erfahrungen in ihrem gewünschten Tätigkeitsbereich gesammelt haben. Es liegt auf der Hand, dass dabei die Qualität des Praktikums eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielt. Woran erkennen Praktikumsinteressierte jedoch, ob es sich lohnt, ein konkretes Praktikum zu absolvieren?

Surf-Tipp: Mein-Monteurzimmer.de - Sich auf Montage wie zu Hause fühlen

Die Plattform mein-Monteurzimmer.de bietet ein breites Spektrum an hochwertigen und behaglichen Übernachtungsmöglichkeiten für Monteure und Handwerker an. Die Privatzimmer, Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet und zeichnen sich durch ein freundliches Flair und eine ansprechende Ausstattung aus.

Witze der Woche: Im Praktikum - und - Werbung muss sein!

Ratlos steht der neue Praktikant vor dem Reißwolf ...

Glücksgefühle am laufenden Band

Was sich aus einem Praktikum so alles entwickeln kann! Ein wenig Glück, viel Engagement und der soziale Aufstieg war gesichert. Nie mehr 2. Liga!

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Statistik: Studentenwohnpreisindex - Studenten-Wohnungen werden teurer

Eine Häuserreihe von mehrstöckigen Häusern mit renovierten Fronten und Balkonen.

Studenten-Wohnungen werden für die rund 2,8 Millionen Studierenden in Deutschland immer teurer. Vor allem in den Universitätsstädten sind die Mieten seit 2010 zum Teil um mehr als ein Drittel gestiegen. Hier konkurrieren die Studenten immer öfter mit jungen Berufstätigen und Rentnern um bezahlbaren Wohnraum. In München sind die Mieten für eine Studentenwohnung mit 615 Euro am höchsten, stärker gestiegen jedoch in Osnabrück. Das zeigt der neue IW-Studentenwohnpreisindex 2016.

Staatlich geförderte und bezahlbare Studentenwohnungen sind rar

Weniger als zehn Prozent aller Studierenden können einen Wohnheimplatz bekommen. Insgesamt stehen Studenten in Deutschland 189.500 Wohnheimplätze zur Verfügung. Im Vergleich zu den Studienplätzen, die um 48 Prozent seit 2008 gestiegen sind, erhöhte sich die Anzahl staatlich geförderter Wohnheimplätze nur um fünf Prozent. Das teilt aktuell das Deutsche Studentenwerk mit.

Studenten-Wohnungen: Mieten in München am höchsten

Ein mehrstöckiges Haus mit mehreren Wohnparteien und Balkonen.

Für Studenten sind Mieten in den vergangenen fünf Jahren bundesweit teurer geworden. In München, Frankfurt und Hamburg zahlen Studenten für eine Wohnung oder WG-Zimmer am meisten – und ausgerechnet dort sind staatlich geförderte Studentenwohnheime knapp. Das zeigt der neue Studentenwohnpreisindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und der Deutschen Real Estate Funds (DREF) in Kooperation mit ImmobilienScout24.

Wohnkosten betragen mehr als ein Drittel des privaten Konsums

Ein Vorgarten mit einer bunten Holzbank, Pflanzen und weiteren Dekoartikeln.

Mit 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 durchschnittlich 35 Prozent ihres Konsumbudgets von 2448 Euro für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Für Ernährung und Bekleidung betrugen die Ausgabenanteile in Deutschland 19 Prozent.

Bankenmetropole Frankfurt beliebt bei Absolventen

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Die Metropolregion Rhein-Main um Frankfurt gehört zu den beliebtesten Regionen für gutausgebildete Fachkräfte. Jobmotoren sind vor allem die Banken und Wirtschaftsinstitute sowie die Frankfurter Messe und der Flughafen. Problematisch sind lediglich die hohen Mieten am Main.

Surf-Tipp: WG-Planer »roomiepla.net«

Bild der Küche in einer Studenten-WG.

Die Web-Applikation roomiepla.net soll die in einer Wohngemeinschaft anfallenden, unbequemen Verwaltungsaufgaben für alle Mitbewohner übernehmen. Gemeinsame WG-Ausgaben wie die Miete oder Einkäufe können zum Beispiel eingetragen und verrechnet werden.

Mehr Wohnheimplätze für Studierende dringend nötig

Das Deutsches Studentenwerk fordert rasches Handeln von Bund und Ländern für zusätzliche, preisgünstige und bezahlbare Wohnheimplätze. Laut einer neuen Prognose der Kultusministerkonferenz ist mit einer anhaltend hohen Zahl von Erstsemestern bis zum Jahr 2025 zu rechnen. Die derzeitige Förderung in einzelnen Ländern reicht nicht aus.

Innovative Wohn- und Arbeitskonzepte: Wie junge Unternehmer von neuen Wohntrends und Technologien profitieren können

Das Foto zeigt das Büro in einem Bürocontainer.

Junge Unternehmer, Start-ups und Freelancer stehen nicht nur vor der Herausforderung, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, sondern auch geeignete Wohn- und Arbeitsräume zu finden. Dabei suchen sie innovative Konzepte, die ihre Bedürfnisse erfüllen und auch wirtschaftlich sind. In den letzten Jahren haben sich neue Wohn- und Arbeitskonzepte entwickelt, die auf die Bedürfnisse junger Unternehmer zugeschnitten sind. Die Konzepte reichen von mobilen Bürocontainern über Co-Living-Modelle bis hin zu Pop-up-Stores. Hier ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein und aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick zu behalten.

Studierende beklagen Mangel an preisgünstigen Wohnheimplätzen

Das Deutsche Studentenwerk fordert zusätzliche Wohnheimplätze. 81 Prozent der befragten Studierenden in der 5. Allensbachstudie „Studienbedingungen 2014“ klagen über zu wenig Wohnheimplätze. Die Allensbachstudie wird im Auftrag des Reemtsma Begabtenförderungswerks zu den Themen Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte und Wohnsituation durchgeführt.

Antworten auf Praktikumsgehalt und Miete

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu Praktikum

Weitere Themen aus Wohnen & WG-Leben