Studentenwohnheim - Wie hoch sind die Kosten für Studenten in NRW?
Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist die Anzahl der Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in NRW recht hoch. Dies liegt unter anderem an der dichten Besiedlung des Bundeslandes, das als bevölkerungsreichstes in Deutschland geführt wird. Daher suchen hier besonders viele Studenten nach einer Unterkunft.

Jedes Jahr beginnen viele Studenten ihr Studium in NRW neu oder sie wechseln an eine der Universitäten und Hochschulen, um ihr Studium fortzusetzen. Die meisten sind auf eine Unterkunft angewiesen, da sie nicht in der Nähe der Hochschule wohnen oder aus einem anderen Bundesland kommen. Die Kosten für die Miete einer Wohnung machen einen großen Teil der Lebenshaltung aus. Preiswerter wird es, wenn ein Zimmer in einem Studentenwohnheim oder einer WG gefunden wird. Der Markt in NRW und die Chancen auf eine günstige Unterkunft stehen gar nicht schlecht. Die gilt vor allem dann, wenn das Studium nicht klassisch im Oktober begonnen wird.
Kosten unterscheiden sich in den einzelnen Städten
Im direkten Vergleich unterscheiden sich die Kosten für die Miete einer Unterkunft in den einzelnen Städten. In einem schönen Studentenwohnheim in Bochum zahlen Studenten beim Anbieter studenthouses.de weniger als beispielsweise in Köln, wo die durchschnittliche Warmmiete für eine Einzimmerwohnung im Jahre 2015 bei 424 EUR monatlich lag. Mit 284 EUR beziehungsweise 295 EUR sind die Preise in Duisburg und Wuppertal deutlich günstiger. Essen und Dortmund liegen mit 311 EUR beziehungsweise 317 EUR in der Mitte.
Bei der Suche nach einer Wohnung kommt es auch darauf an, was der Student für Vorstellungen hat und wie er während seines Studiums leben möchte. Grundsätzlich ist eine eigene Wohnung teurer als ein Zimmer in einem Studentenwohnheim oder in einer WG. Wer nicht gern allein ist, kann gezielt nach einem WG-Zimmer suchen und von mehreren Vorteilen profitieren. Die Kosten sind geringer, und der Student hat von Anfang an Gesellschaft, die vor allem zu Beginn des Studiums vorteilhaft sein kann.
Die Suche nach einer Unterkunft rechtzeitig beginnen
Es ist wichtig, die Suche nach einer Unterkunft in der Nähe der Universität oder Hochschule rechtzeitig zu beginnen. Dies gilt besonders für Studenten, die weiter weg leben und auch übergangsweise nicht die Möglichkeit haben, die Hochschule täglich mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach einer Unterkunft in der Nähe der verschiedenen Hochschulen in NRW beim Studienbeginn im Oktober. Viele Erstsemester beginnen nach ihrem bestandenen Abitur ihr Studium im darauf folgenden Herbst oder nach einem Sabbatjahr. Zudem gibt es viele Studiengänge, die ausschließlich zum Wintersemester neue Studenten aufnehmen. Die Anzahl freier Wohnungen oder Unterkünfte ist in dieser Zeit besonders knapp.
Somit ist es empfehlenswert, mit der Suche bereits einige Monate vorher zu beginnen. Es gibt Studenten, die früher mit ihrem Studium fertig werden oder planen, die Universität zu wechseln. Im Mai oder Juni werden diese Planungen bereits konkret. In dieser Zeit ist die Suche nach einer Wohnung oder einer Unterkunft vielversprechender, als wenn erst im August oder September begonnen wird. Wer ein WG-Zimmer sucht, wird eher Erfolg haben, denn Wohnungen sind häufig knapp. Oftmals ist die WG eine gute Übergangslösung, bis eine eigene Wohnung gefunden wird.