Gehören Stellenanzeigen aus Bewerbersicht bald der Vergangenheit an? Was zähl in Jobanzeigen wirklich und wie sieht die ideale Stellenanzeige aus? softgarden hat über 2.000 Bewerber zu ihren Erfahrungen mit Jobinseraten befragt. Das Ergebnis: Die Mehrheit hat eine Bewerbung schon aufgrund einer schlechten Stellenanzeige abgebrochen. Bewerber wünschen sich in Stellenanzeigen eine klare Jobbeschreibung, Augenhöhe und Möglichkeiten zum Kontakt.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Wer offener gegenüber neuen Erfahrungen ist, plant häufiger, eine Hochschule zu besuchen. Besonders groß ist der Persönlichkeitseinfluss bei Kindern aus Nichtakademikerfamilien. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), die den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Studienabsichten untersucht hat.
Cloud Computing ist die Bereitstellung und Nutzung von IT-Leistungen wie zum Beispiel Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software über ein Netzwerk. Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen setzt Cloud-Services ein. Eine große Mehrheit macht positive Erfahrungen mit der Technologie. Sicherheitsbedenken bremsen jedoch eine schnellere Verbreitung aus.
Ob Geldnot, Weiterbildung, Lust auf Erfahrungen oder zur Finanzierung einer großen Reise: Viele Studenten arbeiten neben ihrem Studium. Grundsätzlich ist es relativ unkompliziert, als Student freiberuflich zu arbeiten. Dennoch ist es wichtig zu wissen, was man dafür braucht und worauf zu achten ist.
Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.
Internationale Top-Unternehmen suchen gemeinsam den »CEO of the Future 2015«. Bis zum 30. Dezember 2014 können sich examensnahe Studierende, Absolventen mit Berufserfahrung und Doktoranden mit ersten praktischen Erfahrungen für den "CEO of the Future 2015" bewerben.
Gleich nach dem Studium die eigene Firma zu gründen, kostet Mut, kann sich jedoch bezahlt machen. Da jeder Markt und jedes Produkt verschieden sind, gibt es keine Zauberformel, die garantiert zum Ziel führt. Gerade junge Menschen machen in der Gründerphase Erfahrungen fürs Leben - manchmal auch in Form von Niederlagen. Diese Rückschläge sind wichtig für die eigene Entwicklung. Manche Fehler lassen sich mit einigen Tipps jedoch vermeiden.
Der Harvard Business Review befasst sich in einen aktuellen Beitrag damit, wie der Berufseinstieg von Akademikern für Nachwuchskräfte und Unternehmen gelingt. Reines Fachwissen reicht oftmals für einen guten Einstieg nicht mehr aus. Betont wird die Wertigkeit von Softskills und Praxiserfahrung.
Bei der „Campus Innovation Challenge“ des Beratungsunternehmens Accenture haben Studierende die Möglichkeit, dieses konkrete Projekt anzugehen und so erste Erfahrungen als IT- oder Managementberater zu sammeln. Die Anmeldung ist noch bis zum 24. Mai 2013 möglich.
Die Auswahl an Depotanbietern für den Aktienhandel ist mit der Zeit unübersichtlich geworden. Auch für den deutschen Kunden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an. Die meisten Anleger legen jedoch einen besonderen Wert auf die Sicherheit und auf niedrige Kosten, wenn es um die Wahl eines Depots geht.
Unter Social Trading wird das Traden als Teil einer Community verstanden. In der Regel sind Trader Einzelkämpfer. Doch nicht bei dem Forex Broker eToro. Bei dieser Plattform sind alle Mitglieder miteinander verbunden. Die Trader können mit anderen Mitgliedern der Community Kontakt aufnehmen und Erfahrungen austauschen, was bei den meisten Brokern nicht der Fall ist. So profitieren alle Trader vom Wissen und den Erfahrungen der gesamten Community.
Das Wissenschaftsministerium fragt mit einem neuen Online-Portal (www.besser-studieren.nrw.de) Studentinnen und Studenten in Nordrhein-Westfalen nach ihren Erfahrungen und Eindrücken aus dem Hochschulalltag.
Im deutschen Online-Shop-Bewertungsportal »Shopauskunft.de« haben Kunde die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit Online-Shops zu teilen und so den Online-Handel sicherer zu machen.
Die Studienstrukturreform ist mittlerweile auch für die Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Ungeachtet der wahrgenommenen Qualifikationsschwächen zögern vor allem die größeren Unternehmen jedoch nicht, Bachelor-Absolventen einzustellen.
Zum Start des Deutschland-Stipendiums im Sommersemester 2011 befragte die Universität Hildesheim Hochschulen, Unternehmen und Stiftungen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen mit dem neuen Stipendienprogramm.
Soziale Kompetenzen und praktische Erfahrungen sind oft ausschlaggebend dafür, ob ein Absolvent eingestellt wird oder nicht, während Fachwissen als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Das belegt die aktuelle Umfrage der Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK.
Soziale Kompetenzen und praktische Erfahrungen sind oft ausschlaggebend dafür, ob ein Absolvent eingestellt wird oder nicht, während Fachwissen als selbstverständlich vorausgesetzt wird.
Der Autor Burkhard Heidenberger beschreibt in dem E-Book über Zielmanagement seine Techniken, Strategien und Erfahrungen mit dem Management von Zielen.