Absolventen der Bundeswehr-Universitäten haben nach Abschluss ihrer dreizehnjährigen Verpflichtungszeit meist gute Karriereaussichten in der freien Wirtschaft. Das gilt insbesondere für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Nach dem Ausscheiden aus dem Dienst finden ehemalige Bundeswehr-Offiziere häufig Jobs in der Politik, in Unternehmensberatungen oder im öffentlichen Dienst. Als praxiserfahrene Führungskräfte können ausscheidende Offiziere vor allem mit Effizienz und Verantwortungsbewusstsein überzeugen.
Die Universität der Bundeswehr München bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften. Das universitätsinterne Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Bundeswehr bietet in Kooperation mit der Hochschule Reutlingen insgesamt sechs verschiedene Studiengänge an. Neben dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen wird das Weiterbildungsinstitut der UniBw durch zwei wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge im MBA für Offiziere erweitert: International Management (MBA) und Public Management (MBA).
Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.
Ein Online-Training zu den BWL-Fächern im Bachelorstudium mit Übungsaufgaben und Lösungen ist Teil der neue Lehrbuch-Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium. Zu den neun Lehrbüchern für das Grundlagenstudium BWL gibt es jeweils ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung im Wirtschaftsstudium.
Das Comeback der Aldi-Rechner geht 2016 in eine neue Runde. Aldi Nord hat am 25. Februar 2016 einen leistungsstarken PC mit Potential zum Nachrüsten im Angebot. Neben schneller SSD und großer HD-Festplatte hat der neue Aldi-PC Akoya P2120 D satte 8 GB vom neuen DDR4 Arbeitsspeicher verbaut. Der PC von Medion (MD 8836) ist ein ideales Arbeitsgerät für das Studium und Microsoft Office. Computer-Bild urteilt im Test mit der Note "gut (1,86)".
Mehr als ein Viertel der zwei Millionen deutschen Studierenden absolviert sein Studium faktisch in Teilzeit. So arbeiten 27 Prozent aller Studierenden im Erststudium nebenher mehr als 17 Stunden pro Woche. Das Studienangebot der Hochschulen trägt dem allerdings kaum Rechnung.
Das Programm »Studium+M« soll mehr Chancengleichheit für Studierenden mit Migrationshintergrund und eine Willkommenskultur etablieren. Die Stiftung Mercator fördert seit 2015 die fünf Studentenwerke Bonn, Darmstadt, Köln, Marburg und Thüringen über drei Jahre mit insgesamt 1,4 Millionen Euro. Der Blog studiumplusm.de dient dem Austausch zum Programm.
Olaf Arlinghaus ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Münster und sicherte sich den Titel „Professor des Jahres 2015“ in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura. Der Unicum-Wettbewerb „Professor des Jahres 2015“ zeichnet Hochschullehrer aus, die ihre Studierenden bereits im Studium perfekt auf den Beruf vorbereiten.
Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen zum Bürgerlichen Recht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand des Rechtsgebiets die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.
Computerbild-Test beurteilt Dezember-Notebook 2015 von Aldi mit »gut (2,48)« - Das neue Aldi-Notebook mit 128 GB SSD und 1 TB Festplatte hat Windows 10. Das Akoya Notebook mit 15,6 Zoll Full-HD IPS-Display besitzt einen Intel Core i3-6100U Skylake-Prozessor und 4 GB RAM. Verkauft wird das Notebook E6422 (MD 99680) von Medion am 3. Dezember 2015 zuerst bei Aldi Süd. Bei Aldi Nord ist das Akoya Notebook ab dem 10. Dezember im Angebot. Das Notebook eignet sich mit schneller SSD gut für das Studium und ist für 499,- Euro ein Schnäppchen.
Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, ist unter 25 Jahre alt - also in einem Alter, in dem sie eine Ausbildung benötigen. Denjenigen, die studieren möchten und hierfür ausreichende Qualifikationen mitbringen, soll der Zugang zum Studium ermöglicht werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die Hochschulen in den kommenden Jahren bei der Integration der Flüchtlinge mit rund 100 Millionen Euro unterstützen.
Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen von Handelsrecht und Gesellschaftsrecht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand dieser Rechtsgebiete die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.
An der ESB Business School der Hochschule Reutlingen können Studieninteressierte einen Double Degree in Kooperation mit der University of International Business and Economics (UIBE) in Peking erlangen. Neben ihrem Studium in International Management erlernen Studierende in den ersten zwei Jahren intensiv die Sprach Chinesisch.
Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.
Das Lehrbuch »Kostenrechnung« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen der Kostenrechnung für das Bachelor-Studium. Es stellt die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung dar und zeigt die Vollkostenrechnung. Das Online-Training »Kostenrechnung« mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Klausuren.
Das erfolgreiche Studium der Wirtschaftswissenschaften beginnt bereits mit der Bewerbung. Aufgrund der großen Beliebtheit des Fachs entscheidet an vielen Universitäten in Deutschland der Numerus Clausus darüber, wer am Ende einen Studienplatz in Anspruch nehmen darf. Hinzu kommen verschiedene Erfordernisse, die eine abgeschickte Bewerbung an die Hochschule in jedem Fall erfüllen sollte. Doch auf welche Punkte ist zu achten, um die eigenen Chancen möglichst zu erhöhen?
Das Lehrbuch »Volkswirtschaftslehre: Makroökonomie« aus der Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen der Makroökonomie im Bachelor-Studium BWL. Das neue Lehrbuch zeigt, wie die Märkte für Arbeit und Kapital funktionieren und wie die Politik Wachstum und Konjunktur beeinflusst. Ein Online-Training mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen unterstützt bei den Prüfungsvorbereitung für die Klausuren.
Das Lehrbuch »Marketing: Grundlagen und Strategien« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt wichtige, klausurrelevante Marketing Grundlagen für das Bachelor-Studium. Das zum Lehrbuch gehörende Online-Training »Marketing« mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung für Marketing-Klausuren.
Ab Donnerstag, 22. Oktober 2015, hat Aldi Nord ein Notebook mit Windows 10, 15,6-Zoll-Full-HD IPS-Bildschirm, lntel Core i5-5257U Prozessor, 6 GB Arbeitsspeicher, 128 GB SSD und 1 TB Festplatte im Angebot. Das Aldi-Notebook Akoya E6418 (MD 99620) mit Windows 10 stammt - wie bei Aldi üblich - von Medion. Das durch die SSD recht schnelle Aldi-Notbook ist für 599,- Euro bei Aldi Nord erhältlich und eignet sich gut für das Studium.
Berufstätige können die Kosten für ein Erststudium steuerlich absetzen, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) jetzt mit einem neuen Urteil entschieden.