DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieIB

Gibt es „zu jung“ im IB?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Da ich in der Schule zwei Jahre übersprungen habe, habe ich nun schon mit 17 angefangen, an einer „Target“ (WHU/HSG/Bocconi) zu studieren - meine ersten IB Praktika würde ich wohl also mit 19 beginnen und mit 20 dann (wenn ich es bis dahin noch will und schaffe) im Beruf einsteigen.

Zu meiner Frage:
Stellt dieses Alter einen Nachteil dar, da ich bis dahin im Vergleich zu den 22-24 regulären Abiturienten samt Gap Year und möglicherweise Master als Baby angesehen werde? Oder ist es vielleicht sogar ganz gut, da mein früher Abschluss auf eine gewisse Cleverness schließen lässt?

Ich sehe für mein Alter relativ alt aus und bin natürlich nicht unreif - habe immerhin schon im Abi mit 16 nur 19jährige im Kurs gehabt. Ich fühle mich auch nicht eingeschüchtert durch Ältere etc.

Was denkt ihr?

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

WiWi Gast schrieb am 31.10.2019:

Da ich in der Schule zwei Jahre übersprungen habe, habe ich nun schon mit 17 angefangen, an einer „Target“ (WHU/HSG/Bocconi) zu studieren - meine ersten IB Praktika würde ich wohl also mit 19 beginnen und mit 20 dann (wenn ich es bis dahin noch will und schaffe) im Beruf einsteigen.

Zu meiner Frage:
Stellt dieses Alter einen Nachteil dar, da ich bis dahin im Vergleich zu den 22-24 regulären Abiturienten samt Gap Year und möglicherweise Master als Baby angesehen werde? Oder ist es vielleicht sogar ganz gut, da mein früher Abschluss auf eine gewisse Cleverness schließen lässt?

Ich sehe für mein Alter relativ alt aus und bin natürlich nicht unreif - habe immerhin schon im Abi mit 16 nur 19jährige im Kurs gehabt. Ich fühle mich auch nicht eingeschüchtert durch Ältere etc.

Was denkt ihr?

Dürfte kein Thema sein, aber im Endeffekt solltest du einfach ein Praktikum machen und selbst schauen wie gut du klarkommst.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Baller 10 Jahre im IB durch, dann kannst du mit Anfang 30 in Rente gehen und bist noch super fit!

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Geh nach London. In UK ist es üblich, mit 20/21 in den Beruf einzusteigen. Das fällst Du überhaupt nicht aus dem Rahmen.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Also ich hatte in meinem Bachelor 17-jährige, die nicht einmal übersprungen haben, G8 sei Dank. Den Cleverness Stempel würde ich mir daher eher abschminken, ist alles völlig normal mittlerweile. Ansonsten: Ja, kann eine Rolle bei der Einladung spielen, spätestens im Interview kommt es dann einfach auf deine Reife an, nicht aufs Alter.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Wieso hast Du denn erst mit 17 Abi gemacht, wenn Du zwei Klassen übersprungen hast? Bist Du auch mal sitzengeblieben?

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

Wieso hast Du denn erst mit 17 Abi gemacht, wenn Du zwei Klassen übersprungen hast? Bist Du auch mal sitzengeblieben?

Eingeschult wird man normal mit 6 oder 7.
12 Jahre bist zum Abi abzüglich 2 macht 10. Also Abi mit 16 oder 17.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

WiWi Gast schrieb am 31.10.2019:

Da ich in der Schule zwei Jahre übersprungen habe, habe ich nun schon mit 17 angefangen, an einer „Target“ (WHU/HSG/Bocconi) zu studieren - meine ersten IB Praktika würde ich wohl also mit 19 beginnen und mit 20 dann (wenn ich es bis dahin noch will und schaffe) im Beruf einsteigen.

Zu meiner Frage:
Stellt dieses Alter einen Nachteil dar, da ich bis dahin im Vergleich zu den 22-24 regulären Abiturienten samt Gap Year und möglicherweise Master als Baby angesehen werde? Oder ist es vielleicht sogar ganz gut, da mein früher Abschluss auf eine gewisse Cleverness schließen lässt?

Ich sehe für mein Alter relativ alt aus und bin natürlich nicht unreif - habe immerhin schon im Abi mit 16 nur 19jährige im Kurs gehabt. Ich fühle mich auch nicht eingeschüchtert durch Ältere etc.

Was denkt ihr?

Innerhalb der ersten zwei Analystjahre altert man äußerlich gefühlt eh 5 Jahre so don‘t worry

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Ja, ein paar Jahre IB bringen dir schon Tränensäcke unter den Augen, erste Falten und blasse Haut. Mit Glück bekommst du ein Managerleiden wie Magenprobleme.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Red das ganze doch nicht klein! Er hat zwei Klassen übersprungen und ein Einstieg mit 20 ist selbst für London alles andere als normal.

Verstehe nicht, wieso hier immer einige relativieren. Fällt in mehreren Threads auf. Unzufrieden mit der eigenen Existenz im Durchschnitt..??

@Te: Kann hier und da Probleme geben, einfach weil jung. 20 bleibt 20, auch mit größerem Intellekt. Der alleine reicht nicht. Auch das Aussehen fällt auf, kenne persönlich rückblickend niemand, der mit 20 jetzt „reifer“ aussah. 18-22 sieht immer relativ jung aus, wenn man nicht gerade mit Vollbart auf der Arbeit erscheint.

Anyway: Ein großes Hindernis wird es nicht sein aber trotzdem ist das Game anstrengend. Ich wünsche viel Erfolg!

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

Also ich hatte in meinem Bachelor 17-jährige, die nicht einmal übersprungen haben, G8 sei Dank. Den Cleverness Stempel würde ich mir daher eher abschminken, ist alles völlig normal mittlerweile. Ansonsten: Ja, kann eine Rolle bei der Einladung spielen, spätestens im Interview kommt es dann einfach auf deine Reife an, nicht aufs Alter.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

IB sollte kein Problem werden mit deinem alter. Finde studienbeginm mit 17 ist jetzt auch nicht so extrem selten (G8 und so;)).

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

Wieso hast Du denn erst mit 17 Abi gemacht, wenn Du zwei Klassen übersprungen hast? Bist Du auch mal sitzengeblieben?

Eingeschult wird man normal mit 6 oder 7.
12 Jahre bist zum Abi abzüglich 2 macht 10. Also Abi mit 16 oder 17.

Heute wird man nicht mehr mit 7 eingeschult, es sei denn, man wird wegen Unreife zurückgestellt.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

Wieso hast Du denn erst mit 17 Abi gemacht, wenn Du zwei Klassen übersprungen hast? Bist Du auch mal sitzengeblieben?

Eingeschult wird man normal mit 6 oder 7.
12 Jahre bist zum Abi abzüglich 2 macht 10. Also Abi mit 16 oder 17.

Heute wird man nicht mehr mit 7 eingeschult, es sei denn, man wird wegen Unreife zurückgestellt.

Mich wundert die Aussage auch. Ich kenne ehr noch eine ganze Reihe Kinder, die mit 5 eingeschult wurden, weil sie im September-Dezember des Jahres noch 6 werden.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Heute ist aber nicht vor 10 Jahren. Und hier ist wieder der Fall „eine ganze Reihe kennen“ ist halt nicht der Großteil sondern bleibt Ausnahme ;-)

Durschnittsalter der Studienanfänger (!) lag 2017 übrigens bei 21,3 Jahren in Deutschland.

WiWi Gast schrieb am 02.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

Wieso hast Du denn erst mit 17 Abi gemacht, wenn Du zwei Klassen übersprungen hast? Bist Du auch mal sitzengeblieben?

Eingeschult wird man normal mit 6 oder 7.
12 Jahre bist zum Abi abzüglich 2 macht 10. Also Abi mit 16 oder 17.

Heute wird man nicht mehr mit 7 eingeschult, es sei denn, man wird wegen Unreife zurückgestellt.

Mich wundert die Aussage auch. Ich kenne ehr noch eine ganze Reihe Kinder, die mit 5 eingeschult wurden, weil sie im September-Dezember des Jahres noch 6 werden.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Muss man Dir als BWLer ernsthaft erklären, wie ein Durchschnitt gebildet wird? Mag sein, dass der durchschnittliche Studienanfänger 21,3 ist. Aber was bedeutet das? Vielleicht viele 17 und 18 Jährige und ein 40-Jähriger :-)

WiWi Gast schrieb am 02.11.2019:

Heute ist aber nicht vor 10 Jahren. Und hier ist wieder der Fall „eine ganze Reihe kennen“ ist halt nicht der Großteil sondern bleibt Ausnahme ;-)

Durschnittsalter der Studienanfänger (!) lag 2017 übrigens bei 21,3 Jahren in Deutschland.

WiWi Gast schrieb am 02.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

Wieso hast Du denn erst mit 17 Abi gemacht, wenn Du zwei Klassen übersprungen hast? Bist Du auch mal sitzengeblieben?

Eingeschult wird man normal mit 6 oder 7.
12 Jahre bist zum Abi abzüglich 2 macht 10. Also Abi mit 16 oder 17.

Heute wird man nicht mehr mit 7 eingeschult, es sei denn, man wird wegen Unreife zurückgestellt.

Mich wundert die Aussage auch. Ich kenne ehr noch eine ganze Reihe Kinder, die mit 5 eingeschult wurden, weil sie im September-Dezember des Jahres noch 6 werden.

antworten
WiWi Gast

Gibt es „zu jung“ im IB?

Oh weia, da versucht aber jemand ganz schwach noch seine Hypothese(!) zu stützen...wir wissen doch alle, dass der Hauptteil nicht mit 17“18 anfängt zu studieren.

WiWi Gast schrieb am 02.11.2019:

Muss man Dir als BWLer ernsthaft erklären, wie ein Durchschnitt gebildet wird? Mag sein, dass der durchschnittliche Studienanfänger 21,3 ist. Aber was bedeutet das? Vielleicht viele 17 und 18 Jährige und ein 40-Jähriger :-)

WiWi Gast schrieb am 02.11.2019:

Heute ist aber nicht vor 10 Jahren. Und hier ist wieder der Fall „eine ganze Reihe kennen“ ist halt nicht der Großteil sondern bleibt Ausnahme ;-)

Durschnittsalter der Studienanfänger (!) lag 2017 übrigens bei 21,3 Jahren in Deutschland.

WiWi Gast schrieb am 02.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.11.2019:

Wieso hast Du denn erst mit 17 Abi gemacht, wenn Du zwei Klassen übersprungen hast? Bist Du auch mal sitzengeblieben?

Eingeschult wird man normal mit 6 oder 7.
12 Jahre bist zum Abi abzüglich 2 macht 10. Also Abi mit 16 oder 17.

Heute wird man nicht mehr mit 7 eingeschult, es sei denn, man wird wegen Unreife zurückgestellt.

Mich wundert die Aussage auch. Ich kenne ehr noch eine ganze Reihe Kinder, die mit 5 eingeschult wurden, weil sie im September-Dezember des Jahres noch 6 werden.

antworten

Artikel zu IB

Arbeitsvertrag: Bonuszahlungen bei Investmentbank sind nicht immer verpflichtend

Investmentbanking, Investment Banking, Investment Bank, Investmentbank, IB, M&A,

Haben Investmentbanker das Recht Bonuszahlungen einzustreichen, auch wenn sich das Unternehmen in einer wirtschaftlichen Krise befindet? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Ob eine Bonuszahlung erfolgt, hängt von den individuellen Zielvereinbarungen im Arbeitsvertrag fest.

Investmentbanken müssen Erträge und Image aufbessern

Das Finanzgebäude in Toronto in Kanada mit einem Banker oder Manager im Vordergrund, der einen Anzug trägt und zur Seite schaut.

Regulatorische Vorgaben und schleppende wirtschaftliche Erholung setzen Erträge und Eigenkapitalrenditen unter Druck. Die Kapitalmarktteilnehmer müssen die richtigen Geschäftsmodelle wählen und sich stärker auf Kundenbedürfnisse fokussieren. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Studie der Boston Consulting Group (BCG).

Investment-Lexikon

Das Finanzgebäude in Toronto in Kanada mit einem Banker oder Manager im Vordergrund, der einen Anzug trägt und zur Seite schaut.

Investment-Banking und Fondslexikon Lexikon - Die wichtigsten Begriffe des Investmentgeschäfts von A bis Z

Threadneedle Investment Award 2011

Threadneedle Investment Award

Gemeinsam mit ihrem neuen Unternehmenspartner Threadneedle schickt die Cass Business School Studenten aus drei Regionen in den Wettbewerb um ein Stipendium in Höhe von 20.000 £.offene. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2011.

Dictionary of Financial Terms

Dictionary of Financial Terms by Morgan Stanley

Das »Dictionary of Financial Terms« der Investment Gesellschaft Morgan Stanley umfasst gut 700 englische Begriffe aus dem Finanzwesen.

Rekordjahr im Investmentbanking erwartet

Marktanalyse der Boston Consulting Group (BCG): Das weltweite Investmentbanking verharrte im dritten Quartal 2006 auf hohem Niveau, nachdem die Ergebnisse in der ersten Jahreshälfte historische Höchststände erreicht hatten.

Bewerbungstraining für Investment Banking und Consulting

Fotografen stehen mit ihren Kameragestellen am Rand des Grand Canyons.

Um an eine der begehrten Stellen oder ein Praktikum im Investment Banking und der Strategieberatung zu gelangen, müssen umfangreiche Auswahlprozesse durchlaufen werden. Bewerbungstrainings trumpfen hier mit Insiderwissen.

Crashkurs »Investment Banking«

Ein Lego-Männchen im Anzug mit einem Gipsbein, Plaster und Verletzungen im Gesicht und Gehstützen..

Vom 18. bis 20. Oktober 2006 erfahren angehende Finanzgenies an der TU Chemnitz das Neueste über Produkte, Märkte und Techniken auf dem Gebiet des Investment Bankings. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos.

Formelsammlung Investment Banking

Ein Büroklammermännchen mit dem Buchstaben -W- und einer kleinen Tafel mit einer Diagrammkurve zum Thema Preis und Menge.

Diese Formelsammlung »Investment Banking« wurde von Andreas Bunzel auf Grundlage der Vorlesung Mathematik des Investmentbanking an der Technischen Universität Chemnitz erstellt.

Literatur-Tipp: Bewerbung bei Investmentbanken

Der Beginn der Wall-Street in New York mit einem Gebäude mit der amerikanischen Flagge.

»Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Investmentbanken« informiert über das Berufsfeld des Investmentbanking und die Bewerbungsverfahren der Branche.

Crashkurs »Investment Banking«

Hinter einem Tunnel fährt sehr schnell eine U-Bahn vorbei.

Crashkurs »Investment Banking« an der TU Chemnitz für Studierende und Externe vom 15. bis zum 17. Oktober - Anmeldung für den Crashkurs »Investment Banking« bis zum 5. Oktober möglich

Ein junger, erfolgreicher Investmentbanker

Ein Lenkrad von einem Porsche.

Dieser Witz über Investmentbanker stammt noch aus besseren Zeiten...

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Antworten auf Gibt es „zu jung“ im IB?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu IB

10 Kommentare

Big4 M&A / IB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.04.2021: Das kommt stark drauf an. Gibt beispielsweise einen bei T2 der Bachelor und Master an einer e ...

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie