DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterGehaltsstudie

Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Mag zwar richtig sein,aber auch wenn man 40.000 Euro Jährlich in der Tasche hat,was bleibt da denn im Monat netto übrig ?

Höchstens 2000 Euro,das ist unglaublich....

Marcel

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Das mag zwar stimmen...

Aber das was mich am meisten schockiert hat,ist die Tatsache,dass man,bei einem Jahresgehalt unter 40.000 Moronen,nur sehr schwer leben kann !
Denn bei 40000 hat man im Monat netto höchstens 2000 unglaublich...

Gruss Marcel

antworten
bosna

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

schön 40.000 im Jahr,aber am Ende sind es auch nur 2000 netto,wenn man Glück hat.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Bamberg und Ingolstadt überraschend stark, der Rest war erwartet.
Das die Privatunis so gut abschneiden war klar.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Digger, die Zahlen sind hier schon in 5 Threads Minimum diskutiert worden... alter Hut.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Geile Diskussion bis jetzt.... ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

die Gehaltsstatistik muss man aber auch hinsichtlich Region sehen. An den meisten Unis gibt es einen regionalen Studentenanteil, der auch nach dem Studium in der Heimat bleibt und so verwundert es nicht, dass der Osten oder auch Saarland abfallen, obwohl speziell Saarbrücken in BWL einen sehr guten Ruf genießt und sehr forschungsstark ist.
Was aber viel interessanter ist:
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,grossbild-756658-453178,00.html
Hier ist ein für alle mal belegt, dass FH-Absolventen meist nur die Pflichtpraktika machen, während Uni-Absolventen sogar mehr bringen als sie müssen und das sogar im Durchschnitt. Wer also behauptet ein Uni Absolvent hat keine Ahnung von der Praxis, der ist auf dem falschen Dampfer.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

das ist echt der Hammer, da regen sich Leute über ein Gehalt von 2000¤ netto auf. Sagt mal, habt ihr sie noch alle?
2000¤ netto sind mal verdammt viel, die wenigstens Hochschulabsolventen steigen mit so einem Gehalt ein. Und von wegen, man kann nicht davon leben. Wofür wollt ihr denn das ganze Geld ausgeben?
Kein Wunder bekommen viele keinen Job, wenn man so ein Anspruchsdenken hat. Echt unglaublich

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Es ist eben einfach ein Witz, was einem hierzulande an Steuern und Sozialabgaben abgezwackt wird. Das Sozialstaat- und Solidaritätsprinzip wird hierzulande regelrecht pervertiert. So wird man mit einem Bruttogehalt von 40.000 Euro (was ziemlich gut ist) fast auf ALG2-Niveau (2 Erwachsene, 2 Kinder, Übernahme Wohnkosten) hinuntergeschraubt...

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Blödsinn. Die Anzahl der Praktika sagt weder etwas über deren Dauer noch über deren Qualität aus. Zwei Wochen in der Sparkasse um die Ecke gehen auch als Praktikum durch, sind aber ziemlich nutzlos im Vergleich zu den 2x sechs Monaten eines FH-Studenten.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Sehr lobenswert, es gibt aber auch genügend "ewige" Studenten an den Unis

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

2000 netto in nrw oder z.b. in leipzig sind sehr ordentlich.

2k in stuttgart, frankfurt o. münchen sind nicht sehr viel

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

´Das Gehalt von BWLern liegt bei Versicherungen über 50.000...

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Du implizierst mit der Aussage, dass alle Uniabsolventen bei der Sparkasse um die Ecke arbeiten und FH Absolventen nur 6 Monats-Superpraktikas machen. Mit welcher Begründung?

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Zitat: "Du implizierst mit der Aussage, dass alle Uniabsolventen bei der Sparkasse um die Ecke arbeiten und FH Absolventen nur 6 Monats-Superpraktikas machen. Mit welcher Begründung? "

Mit persönlichem Wissen von mir und vielen Freunden und Bekannten, die selber Studis sind oder waren. Im übrigen habe ich weder geschrieben das alle Uni-Studenten bei der Sparkasse um die Ecke arbeiten noch das alle FH-Absolventen 6 Monate-Superpraktikas machen. Wenn du meine Aussage in Frage stellst, dann halt dich doch bitte an das, was ich auch geschrieben habe. An meiner FH wie auch an anderen sind 2mal je 18 Wochen Praktikum abzuleisten, die gewöhnlich auf 6 Monate verlängert werden. Machen das Uni-Studenten auch? Dann ziehe ich meinen Einwand zurück.

antworten

Artikel zu Gehaltsstudie

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Crowdworking-Gehälter: Crowdworker verdienen trotz Studium oft nur 1.500 Euro

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Consultants sind die Top-Verdiener unter den Absolventen

Rückenbild von einem Mann mit weiß-kariertem Hemd und Hosenträgern.

Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.

IG Metall Gehaltsstudie 2015 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.

Studie: Einstiegsgehälter im Consulting steigen stärker als auf den höheren Hierarchieebenen

BDU-Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“:  Ein Legomännchen im Anzug mit Geldscheinen symbolisiert das Thema Consulting-Gehälter.

Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.

IG Metall Gehaltsstudie 2014 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaften

Vier Männchen aus weißen Büroklammern und den weißen Buchstaben W, I, W und I turnen auf Münzentürmen.

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.

Stepstone Gehaltsreport 2014 - Angehende Wirtschaftsingenieure verdienen am meisten

Stepstone Gehaltsreport 2014: Wirtschaftsingenieurin - Das Bild zeigt eine Lego-Frau im Kostüm mit Helm vor einem Computer.

Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.

Antworten auf Gehaltsstudie- mal ein paar Fakten

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu Gehaltsstudie

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter