DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance MasterGoethe

Master of Finance Uni Frankfurt

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master of Finance Uni Frankfurt

Irgendjemand Erfahrungen wie der NC dieses Jahr für den Master of Finance an der Uni Frankfurt war?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Wenn Finance und Frankfurt, dann bitte an der Frankfurt School. Da ist es Praxisnäher und man kommt an die nötigen Kontakte ohne die ein Master in dem Fach praktisch nutzlos ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

da gibt es mehrere. für den money and finance werden nur 50 genommen, es bewerben sich sehr viel aus aller welt, aktuell sind glaube ich 5 deutsche oder so dabei. da wäre ein schnitt besser alsd 1.5 schon gut. für den anderen (finance and accounting) sieht es besser aus, ich glaube besser als 2,0 oder 1,9 müssste gehen. achja, öffentliche zahlen werden nicht veröffentlicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

"Wenn Finance und Frankfurt, dann bitte an der Frankfurt School".

Ich hätte es nicht besser gesagt.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

ich denke bei hochschulen bieten attraktive pakete an. Ich Sachen Kontakte steht die Goethe Uni der Finance School sicher in nichts nach. Die Top Leute der Finanzscene gegen sich auf dem Campus die Klinke ind ie Hand (z.B. heißt der "Deutsche Bank lecture hall" nicht umsonst so...) Die Leute, die ich von der Goethe Uni kenne und einen guten Finance Abschluss hingelegt, haben allesamt sehr gute Jobs (McKinsey, Goldmann, Commerzbank, UBS, etc) oder coole PhD Programme bekommen (LSE).

Ich denke letztendlich kommt es auch den Typ an. Möchtest du an einer staatlichen Uni mit breitem Lehrangebot, etc. studieren oder eher an der privaten, die extrem fokussiert auf deinen späteren beruflichen Erfolg ist? Beides hat Vor- und Nachteile, mit beiden machst du nichts falsch. Geh auf jeden Fall mal auf beide Campi und rede mit den Leuten. Sind nämlich auch ein bisschen unterschiedliche Gruppen, wirst du schon sehen ;-) Achja, der Campus der Goethe Uni ist wunderschön und vor 2 Jahre für 700 Mio€ neu gebaut worden...Achja, und es gibt da mehr Frauen, falls du an sowas auch interessiert bist...

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Die Frage ist wo ich reinkomme. Hab die ersten beiden Semester noch sehr intensiv Fußball gespielt und mich nicht wirklich aufs Studium konzentriert, was meine Noten auch wiederspiegeln.
Danach aber angezogen, 1 1/2 Jahre Werkstudent, jetzt noch ein Auslandssemester und anschließend Praktikum in ner großen mittelständischen WP-Gesellschaft. Schnitt wird so in etwa auf 2,2 - 2,4 rauslaufen mit Schwerpunkten in WP und Finance.

Goethe Uni kann ich dann wohl schon komplett vergessen und Frankfurt School dürfte auch schwer werden.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Ich kann dir nur empfehlen eine Bewerbung bei der FSFM zu schicken.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Kann man nach der Uni Frankfurt ins IB?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

wer ernsthafte finance-ambitionen hat, ist an der fsfm absolut falsch. der master in money and finance ist sehr gut, die fsfm ist kindergarten dagegen. aber klar, wer zur commerzbank will oder ein bisschen middle market m&a machen will, der kann auch an die fh buxtehude gehen und international european investment finance studieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

" wer ernsthafte finance-ambitionen hat, ist an der fsfm absolut falsch. der master in money and finance ist sehr gut, die fsfm ist kindergarten dagegen. aber klar, wer zur commerzbank will oder ein bisschen middle market m&a machen will, der kann auch an die fh buxtehude gehen und international european investment finance studieren."

lol , so ein quatsch!

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

IB ist ja schön und gut, aber man muss ja auch realistisch bleiben... wie viele wollen denn da hin und wer schafft es dann wirklich. außerdem muss man ja auch sehen, in welches programm man überhaupt reinkommen kann. klar würde ich auch gerne LSE, Cass oder so machen, nur sind meine Noten dafür halt einfach zu schwach, da ich am Anfang zu wenig gemacht habe.

Für mich stellt sich jetzt halt die Frage, ob sich die 28.000 Studiengebühren überhaupt lohnen, wenn man nicht beispielsweise nur DB Global Banking oder so macht?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

selbstverständlich. Hier mal ein Überlick über das Managing Board des Center for Financial Studies, welches an den Fachbereich angegliedert ist. Von den Namen (Ackermann, etc.) her dürfte relativ schnell ersichtlich scheint, wie außerordentlich gut die Uni vernetzt ist. Ein Einstieg ins IB ist bei sehr guter Leistung daher sehr gut möglich.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

"Ein Einstieg ins IB ist bei sehr guter Leistung daher sehr gut möglich."

Mittlerweile schaffen die Absolventen der MSc Finance der FSFM auch ins IB mit durschnittlichen/unterdurschnittlichen Leistungen.

"Hier mal ein Überlick über das Managing Board des Center for Financial Studies, welches an den Fachbereich angegliedert ist. Von den Namen (Ackermann, etc.) her dürfte relativ schnell ersichtlich scheint, wie außerordentlich gut die Uni vernetzt ist."

Auf der Seite von der Center for Financial Studies steht

https://www.ifk-cfs.de/index.php?id=116&L=1

Präsident: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing

Direktoren: Professor Dr. Jan Pieter Krahnen, Professor Michael Haliassos, Ph.D, Professor Dr. Uwe Walz.

Programm Direktoren: Professor Michael Binder, Ph.D;Professor Michael Haliassos, Ph.D; Professor Dr. Jan Pieter Krahnen; Professor Dr. Christian Laux ; Professor Dr. Erik Theissen; Professor Dr. Uwe Walz; Professor Volker Wieland, Ph.D.

Vorstand Mitglied:

Dr. Josef ACKERMANN; Norbert ENSTE; Prof. Michael HALIASSOS, Ph.D.; Prof. Dr. Jan Pieter KRAHNEN; Dr. Eugen PARAVICINI.

Also etc bezeichnet der leere Menge. Und bitte dass Dr. Josef ACKERMANN sein Namen lässt, bedeutet noch nicht dass die Absolventen der Master of Finance von der Goethe Uni mehr Chancen haben als die anderen bei der Deutsche Bank ins IB Bereich zu arbeiten.

Wenn man wirklich den Einstieg der absolventen der Beiden MSc vergleichen will, sollte man ganz konkret mit Statistik sprechen. Und da denke ich dass die Proportion von Absolventen der MSc Finance der FS die ins IB schaffen deutlich höher ist als bei der Goethe Uni.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Na dann viel Spass beim IB.
Ich würde mittlerweile die FSFM vorziehen, da man in viele interessante Bereiche Kontakte hat, abseits von IB, bei sehr guter Bezahlung und fairen Stunden.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Für diejenigen die noch immer glauben dass FSFM = Commercial Banking

hier die Termine der Career Center für 2010:

27.09.10
Berenberg Bank meets Frankfurt School, Deutsch
Unternehmenspräsentation

06.10.10
Meet Frankfurt School!
Inhousemesse für alle FS-Studierende

12.10.10
Deutsche Bank meets Frankfurt School, Deutsch
Präsentation

13.10.10
Ladies First – Forum für Frauen an der Frankfurt School
For female students and alumnae only!
Kate Pohl, Managing Director and Head of Global Transaction Services for Germany and Austria, Citigroup Global Markets

20.10.10
Barclays Capital meets Frankfurt School, English
Presentation

21.10.10
Exkursion Deutsche Bundesbank, Deutsch
Besuch Geldmusem und Vortrag

26.10.10
Brunswick Group meets Frankfurt School
Case Study

27.10.10
Exkursion Frankfurter Allgemeine Zeitung, DeutschDruckereibesichtigung mit vorangehendem Redaktionsgespräch

02.11.10
Exkursion Deutsche Lufthansa AG, Deutsch
Besuch Lufthansa Aviation Center
First Climate meets Frankfurt School,
Workshop

10.11.10
Morgan Stanley meets Frankfurt SchoolCompany Presentation/Case Study, OFF-CAMPUS

16.11.10
Deloitte meets Frankfurt School
Workshop, OFF-CAMPUS

17.11.10
Exkursion Deutsche Börse, Deutsch
Besuch

25.11.10
Goldman Sachs meets Frankfurt School, English
Workshop

01.12.10
Morgan Stanley meets Frankfurt School
Workshop for Women only! OFF-CAMPUS

Morgan Stanley meets Frankfurt School
Workshop for Women only! OFF-CAMPUS

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Eigentlich kommt es weniger auf die Hochschule (Uni FFM oder FS) an, als auf die eigene Einstellung und den Charakter...selbst wenn du von Harvard kommst, heisst es nicht automatisch, dass du ein erfolgreicher IB wirst!

Meiner Meinung nach ist das MSc Programm in Money and Finance der Goethe Uni um einiges anspruchsvoller, als MSc Finance der FS.
Selbst MSc in Management (Finance/Accounting) ist sehr anspruchsvoll, wenn man entsprechend Finance Kurse beim Prof. Maurer als Beispiel belegt und sich nicht mit larifari-kursen durch das Studium mogelt.....
Fakt ist, dass beide Hochschulen (Uni FFM und FS) in Deutschland zusammen mit Mannheim, WHU und EBS zumindest in Finance Top sind! Mit sehr guten Noten werden dir alle Wege offen stehen...

Fragen sollte man sich trotzdem, ob die 28000? mir es wert sind, dass die Betreuung besser ist....ich kann mich auch selbst betreuen und das Geld sparen.
naja zumindest ist es wesentlich leichter, an der FS angenommen zu werden, als an der Goethe Uni....kenne leute mit BA 2,4, die an der FS studieren

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Naja, wichtig ist doch, was am Ende bei rauskommt. Und seien wir mal ehrlich: Absolventen der Privaten genießen ein Top-Placement in den entsprechenden Branchen. Und das hängt nicht unbedingt so sehr von individuellem Leistungsvermögen, sondern eher vom passenden "Stallgeruch" ab. Der Zweck (Turbo-Karriere) heiligt die Mittel (28k).

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

hallo,
ich würde gerne an die goethe uni. wird es knapp mit schnitt 2.0 und 1 auslandssemester usa? vllt. kann ja jemand was dazusagen, der freunde hat die dort für den master zugelassen wurden (finance and accounting). Wie sehen die chancen nach dem master auf dem arbeitsmarkt aus (auch international).

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

mich würde dazu noch der gmat score interessieren

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

mich auch

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

WS 10 habe schon beworben aber wurde abgelehnt (MSc.Finance and Accounting). Ich habe MBA International Business 2,0, LMU. GMAT 650.
Ranking 150/372 :(

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Kann ich gar nicht glauben...

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

wieso bewirbt man sich mit nem MBA? GMAT von 650 sollte doch locker reichen....

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Habe mal eine dumme Frage... wofür steht denn UB??
IB= Investment Banking, klar. Aber ich habe keine Ahnung was UB bedeuten soll :S

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

unternehmensberatung

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

back2topic please

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

noch jemand der in frankfurt abgelehnt wurde? würde mich mal interessieren was für einen schnitt+gmat man benötigt. 2,0 und gmat 650 abgelehnt finde ich heftig

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Ich hab mal gehört, dass der Schnitt bei ca. 1,8-1,9 liegt (ohne GMAT & Co.). Ob das allerdings aktuell ist - keine Ahnung. Wirkliche Fakten bzgl. aktuellen Zulassung habe ich bislang noch keine gefunden. Aber 2,0 + GMAT 650 = keine Zulassung scheint mir unrealistisch. Damit kommt man ja in Mannheim locker (!) unter bzw. auch in St. Gallen. Vielleicht haben die Empfehlungsschreiben oder so gefehlt? Keine Ahnung.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

ja kommt mir auch komisch vor.... naja ich werde jetzt einfach im gmat und toefl mein bestes geben und hoffen, dass ich mit 1.9 nächstes wintersemester genommen werde. habe auch gehört, dass die vertiefungsrichtung berücksichtigt wird (prakikta etc allerdings nicht...).

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

nein, meine Unterlagen sind vollständig da sie durch Uni Assit prüfen lassen. dann zum Auswahlsprozess.(aber bewerbungszahl 372!)

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

ja 372 ist heftig. gibt glaube nur 57 studienplätze... hast von woanders schon ne zusage gekriegt?
lg

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

krass nur 57 plätze. das ist heftig....und was sind die kriterien? wird der gmat / toefl stark gewichtet?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

57/372 ist doch eine gute Quote. Für viele masterstudiengänge liegt die Quote bei 1:10...

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

15% werden zugelassen. Super Quote. In Mannheim wurden letztes Jahr 100% zugelassen, die die Kriterien erfüllt haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

2,0 + GMAT 650 ist keine Garantie mehr für Mannheim!

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Glaub ich schon. Da hat es doch 300 Plätze. Auslandssemester ist noch extrem wichtig für Mannheim.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

was gibt es sonst noch so interessantes in deutschland für den finance bereich? ich möchte auf jedenfall auf eine uni die mir gute anbindung an spätere jobs verschafft und sehr anerkannt ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

2,0 + GMAT 650 + Auslandssemester ~ 92/150 Bewerbungspunkte .. sollte passen!

aber nur 2,0 + GMAT 650 ~ 72/150 Bewerbungspunkte können ja wohl nicht reichen?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

wie berechnest du das denn??

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

unter der annahme das die punktevergabe nicht adaptiv in Abh. von den bewerbern ist wie folgt:

  • Notenrange geht von 4,0 bis 1,0 -> 0 - 60 Punkte (egal woher abschluss kommt gem. Prüfungsamt)
  • GMAT-Range geht von 500-800 -> 0 - 60 punkte -> zB 650/800 -> 30 punkte
  • Auslandssem = 22

so!

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Der Knackpunkt ist dann das Auslandssemester in Mannheim! Wie sieht das in Frankfurt aus? Wird da das Auslandssemester auch derart stark gewichtet? Vielleicht hat die 2,0+GMAT650 Person deshalb eine Absage bekommen? Oder es fehlt die Praxiserfahrung bzw. der TOEFL Score, der ja auch nur empfohlen wird, aber nicht verpflichtend ist (aber wohl extra points gibt).

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

jo auslandssem ist halt hart, jmd mit 1,0 dipl ohne ausland = 2,0 mit ausland.. iwie auch krass, oder? praxiserfahrung zählt in mannheim MAXIMAL 8punkte, relat wenig im Vgl zu ausland? -.-

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Du musst es aber so sehen: Auslandssemester bringt dich persönlich einfach so stark weiter - sei es die engl. Sprache oder deine interkulturellen Fähigkeiten. Meiner Meinnung nach deutlich höher anzusiedeln als irgendwelche Praktika.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Wasn nu mit Frankfurt?
Schließlich geht es hier um FF.
Also bitte keine MA Spams. ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

FInance & Accounting Master ist einfach extrem competitive. Ich denke 1,5-1,6 / GMAT 650+ / TOEFL 100+ sollten es dann schon mindestens sein, wenn das alles hier stimmt. Das ist schon lächerlich, wenn man bedenkt, dass man mit so einem Background auch an den internationalen Top Unis studieren kann! In die anderen zwei Schwerpunkte kommt man übrigens leichter rein.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

also ich habe gehört 1,8-1.9. Ausland,gmat 650+ und toefl 100 müsste reichen.
Wichtig ist auch wo man seinen schwerpunkt im bachelor hatte.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

wie stark wird denn der gmat gewichtet?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

200% von gesamtgewicht, wieso?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

muss das porto für meine bewerbung berechnen

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

das geht um Bachelor, MBA spielt keine Hauptsache

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

:-))

glaube die halten sich da ziemlich bedeckt!

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

hat schon jemand ne zusage aus frankfurt? wie isn der finance and information systems master eigentlich? der müsste doch vom finance part genau dasselbe sein wie der andere. habe gehört dort kommt man leichter rein

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Die Frankfurt School of Finance ist eine Miserable Schule. Mit Uni kann man das nicht vergleichen. Ich weiß auch gar nicht wieso einige hier darüber diskutieren, wenn es doch um die Uni Frankfurt geht.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

vom finance und Information Management master kann ich nur abraten, wenn du kein besonders großes interesse für IM aufbringen kannst. in meinem jahrgang gibt es viele, die sich nur wegen finance darauf beworben haben und die sich in den pflicht IM kursen zu tode langweilen. außerdem werden die kurse oft von externen dozenten gehalten (welche nicht umbedingt die klausuren heruntersetzen). die folge sind argh schlechte noten für die meisten.
bzgl des nc lag der unterschied zum finance und accounting master nur bei 0,1 oder 0,2 schlechter. also recht marginal.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Also ich habe Zusage für alle 3 Programme innerhalb des Master in Management. Hab mich für den in Finance & Accounting entschieden. Allerdings warte ich noch auf Feedback von Mannheim, Köln und München die ich vermutlich alle bevorzugen würde. (Hab bereits mein Bachelor an der Uni FFM gemacht, die ich grundsätzlich sehr empfehlen kann).
Kollege von mir der mit mir auch dort den Bachelor gemacht hat und jetzt den Master in Finance & Accounting macht ist nicht so zufrieden. Meint das viele Kurse auf den Kursen der entsprechenden Professoren aus dem Bachelor aufbauen. Für Leute die ihren Bachelor an einer anderen Uni gemacht haben oder besagte Kurse nicht belegt haben ein nicht unerheblicher Nachteil

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Wie kannst Du denn jetzt schon Zusagen für den Frankfurter Master in Management haben, wenn die Bewerbungsfrist erst am 15.7. endet? Ich dachte, dass man vor August keine Zu- bzw. Absagen erhalten würde.
Darf man nach deinem NC fragen?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Also ich kann dir versichern das ich die Zusagen bereits bekommen habe ;). Ich vermute das die 2 Runden Auswahlverfahren machen. Einmal für die Bewerbungen die bis Mitte Juni eingegangen sind und dann nochmal für den Rest bis zur Bewerbungsfrist. Ist zumindest meine Vermutung.

Hab einen 1,7 Abschluss.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

komisch...habe ebenfalls einen 1,7 abschluss und die anderen entscheidungskriterien (gmat, empfehlungsschreiben) waren bei mir auch sehr gut. liegt es vielleicht daran, dass du deinen bachelor auch schon in frankfurt gemacht hast? ich selbst habe mit dem bescheid ebenfalls nicht vor august gerechnet...

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Hat sich auch jmd von euch auf den Master Money @ Management beworben?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Naja wart halt ab, denke mit einem 1,7 Schnitt müsste man bei allen 3 Unterprogrammen zugelassen werden. Warum ich bereits ein Zusage bekommen habe weiss ich auch nicht genau. Die Tatsache das ich den Bachelor auch auf der Uni FFM gemacht habe sollte ja eigentlich keinen Unterschied machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Warum genau bevorzugst du denn Mannheim, Köln, LMU? Nur weil du deinen Bachelor schon in Frankfurt gemacht hast und einfach nochmal was neues sehen möchtest, oder gibt es andere Gründe? Oder weil die anderen besser in den Rankings abschneiden? Ich bin im Moment nämlich auch noch am überlegen, wo ich hingehen möchte. Bei der LMU stört mich ein bisschen, dass es da anscheinend innerhalb der Schwerpunkte (z.B. Finance) nicht viele Wahlmöglichkeiten gibt. Da sieht der Master an der Uni Frankfurt meiner Ansicht nach schon besser aus.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Warum genau bevorzugst du denn Mannheim, Köln und LMU? Nur weil du den Bachelor schon in Frankfurt gemacht hast und nochmal was neues sehen möchtest, oder gibt es andere Gründe? Vielleicht auch weil sie besser in den Rankings abschneiden? Ich überlege nämlich im Moment auch noch wo ich hingehen möchte. An der LMU stört mich ein bisschen, dass es innerhalb der Schwerpunkte (z.B. Finance) anscheinend nicht viele Wahlmöglichkeiten gibt. Das sieht meiner Ansicht nach beim Master an der Uni Frankfurt wirklich besser aus.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Also primär ist es schon so das ich lieber zu besagten Unis gehen will weil ich ja bereits meinen Bachelor an der Uni FFM gemacht habe. Ich glaube von der Reputation nehmen die sich alle nicht mehr viel (müsste alle in der Top 6 oder so der staatlichen Unis m.E. sein). Aber grundsätzlich kann ich die Goethe Uni nur sehr empfehlen. Super Campus und vorallendingen in Finance Riesenauswahl an Kursen. Sofern du noch nicht dort deinen Bachelor gemacht hast und wie ich auch mal eine andere gute Uni sehen willst, dann kann ich die Goethe Uni eigentlich nur uneingeschränkt empfehlen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

also ich bin gerade im finance master an der uni frankfurt und man hat auf dem papier schon eine gute auswahl an finance kursen. nur sind viele davon auf 20-30 mann beschränkt. bei knapp 200 masterstudenten (alle 3 vertiefungen des MSM + Money and Finance) die sich auf die kurse bewerben können, kann man sich seine chancen locker ausrechnen. da nützt auch eine vermeintlich tolle auswahl nichts.
unabhaengig davon bauen die kurse nicht aufeinander auf. das hat zur folge, dass man verschiedene inhalte, mehrfach erklärt bekommt. mir wurde zbsp unabhaengig voneinander 4 mal erklärt was eine call/put option ist. sowas kann schon nerven, wenn man fast nichts dazulernt.
wenn ich nochmals wählen könnte, würde ich wahrscheinlich woanders hingehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

..das habe ich auch schon von frankfurt gehört. viel auswahlmöglichkeiten, aber auch viele kurse in denen man (relativ) wenig lernt. auch das erste semester mit den einführungskursen soll sehr leicht und langweilig sein (marketing und co) ich persönlich studiere in münster und möchte gerne auch interessante kurse haben. jedoch müssen auch die fhler mitkommen (sagte mir selbst die studienberatung an der goethe uni!) das schreckt mich schon ab, da ich meine zeit nicht verschenken will. da soll mannheim besser sein (viele fhler müssen aufgeben), da hier das niveau vernüftig sein soll (aber absolut machbar sofern vorher vernünftige uni).
Zu der Zulassung: Uni Frankfurt hat schon teilweise Zulassungen herausgegenen, bei denen es "sicher" ist, dass sie auch nach dem 15. juli dabei wären (keine ahnung wie das gehen soll-aber es wurde mir heute gesagt). ich habe auch schon ne zusage, aber nicht für finance und accounting.
Ansonsten werden die Zusagen für Frankfurt Ende Juli herausgehen!! Und dann wird es nochmal mitte August und ende august neue runden geben (z.b. frei plätze die nicht belegt wurden).
Also Wenn ihr ende juli/anfang august nichts hört müsst ihr aufs nachrücken hoffen.
..na dann allen viel glück! ich habe glücklicherweise schon ne zusage für mannheim:-)

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

An der Goethe ist es zu allgemein, immernoch zu anonym und zum Teil redundant. Wenn FFM, dann FSFM.

Ansonsten aber immer einen Master im Ausland vorziehen. Da schlägt man gleich mehrer Fliegen mit einer Klappe.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Meine Güte die FSFM hat doch nichts drauf.Geht besser an eine richtige Uni und werdet Voll Akademiker.Wenn ich das immer höre mit diesen privaten.Wer es sich leisten kann einen gekauften Abschluss zu machen ,der soll das machen.Wer wirklich was lernen will der soll an eine anständige Uni gehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Was für eine dumpfes Haten. Wer die Augen davor verschließt, dass die Privaten ihren Studenten 1000x mal mehr Wege eröffnen als muffige, anonyme Massenunis, der hat noch nichts begriffen.

Und geschenkt bekommt man auch bei den Privaten nichts.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Kann hier jemand, der bereits den Master Finance an der Goethe Uni in Frankfurt macht mal berichten wie die Realität so aussieht?

Wie beurteilt ihr den Schwierigkeitsgrad der Vorlesungen?
Wie ist die Fülle der Prüfungen?
und wie ist das Studentenleben an der Uni?
Würdet ihr den Master an der Uni Frankfurt immer wieder machen?

Gibt es hier auch jemanden, der den Masterschwerpunkt Finance an der Uni Münster studiert und berichten kann?

LG

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Master of Money and Finance an der Goethe Uni?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

die stehen auf der homepage

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Hallo,

kann jemand vielleicht berichten wie das Studium (Master in Management) aussieht?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

selbst als FH-ler in Finance ziehe ich den Großteil der Uni-Studenten in quantitativen Fächern locker ab....

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Ich in gerade auf der Suche nach Infos über VWL und Finanzmaster... und alles, was ich in diesem Forum finde ist ein einziges Statusgehabe von Leuten von denen wahrscheinlich der größte Teil sich irgendwie mittelmäßig durch seinen BWL-Bachelor quält... teilweise macht ihr doch noch Abi und träumt schon von IB, UB, WP und was weiß ich was für einem Scheiß. Für mich heißt UB Unibibliothek und vielleicht solltet ihr da mal öfters hingehen statt hier im Forum zu posen, dann klappt´s auch mit dem Wunschmaster!
Vielen Dank an die 10% der Leute, die hier wirklich etwas zum Thema schreiben! Money and Finance in Frankfurt scheint ja echt gefragt zu sein, schade für mich...

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Hey sofern ich weiß reicht für den MMF ein GRE mit entsprechend hoher Punktzahl, die Bewerbungen haben seit Einführung des GREs deutlich abgenommen. Bewerbung lohnt sich auf jeden Fall.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Zur endlosen Diskussion über private und staatliche Unis (hier konkret Goethe Uni vs. Frankfurt School) möchte ich nur hinzufügen, dass wer Eigeninitiative zeigt und nicht ganz dumm ist über beide Wege gute Jobs bekommen kann.

Vorträge in diesem Wintersemester an der Goethe Uni: u.a. von Goldman, J.P. Morgan, Deutsche Bank, McKinsey, Rothschild, UBS, Citi, Oliver Wyman, Nomura, SEB

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Weiß wer wie dieses Jahr an der Goethe die Kriterien fürn Master in Management waren? Also Finance & Acc sowie Finance & IM

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

keiner?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Zu:

"Ich in gerade auf der Suche nach Infos über VWL und Finanzmaster... und alles, was ich in diesem Forum finde ist ein einziges Statusgehabe von Leuten, von denen wahrscheinlich der größte Teil sich irgendwie mittelmäßig durch seinen BWL-Bachelor quält... teilweise macht ihr doch noch Abi und träumt schon von IB, UB, WP und was weiß ich was für einem Scheiß. Für mich heißt UB Unibibliothek und vielleicht solltet ihr da mal öfters hingehen statt hier im Forum zu posen, dann klappt´s auch mit dem Wunschmaster! Vielen Dank an die 10% der Leute, die hier wirklich etwas zum Thema schreiben!"

Sehr geile Zusammenfassung und vollkommen richtig :)
Ich hab in Frankfurt studiert. Damals brauchte man zwar noch keine Bewerbungen, kein NC, Motivationsschreiben, GRE, Englischtest und haste nicht gesehen, sondern hat einfach angefangen 12 Semester studiert und gut, aber die Vorlesungen und Seminare sind heute in Finanzen und anderen Bereichen die gleichen wie damals im Diplom in den letzten zwei Jahren des Studiums, also der Spezialisierung. (Kann ich beurteilen, im Moment häng ich nach n paar Jahren Job wieder an der Uni rum und promovier hier)

Die Finanzenauswahl ist tatsächlich gut. Bezüglich der Möglichkeit Seminarplätze zu besuchen kann ich nciht wirklich was sagen, ich setz mich da nur als Gasthörer aus Interesse mal rein. Aber es stimmt, ab und an hör ich da nix Gutes. Was die Qualität angeht...Hey: macht euch mal ganz locker! Frankfurt ist für Wiwi keine schlechte Uni, irgendwo im oberen Mittelfeld und obs nun weiter oben oder weiter unten ist, ist vollkommen wuppe. Es ist eben solide und mehr brauchs auch nicht. Scheiß auf das High Potential Gequatsche. Ich hab 11 Semester studiert, nur n 6 wöchiges Praktikum, war n Jahr im Ausland ohen Scheine zu machen (Partey!) und hab am Ende ne 2,3... Hatte trotzdem innerhalb von sechs Monaten drei Angebote von Wunscharbeitgebern und konnte mich entscheiden. Seit es den Bachelor gibt sind alle irgendwie so hypernervös und auf Kragen-hoch-Elite gepolt. Was soll der Stress? Macht euch doch mal locker und chillt ne Runde! Ist jedenfalls meine Meinung (und Erfahrung bei der Jobsuche). Amen :)

Was schon gesagt wurde: Es gibt durchaus harte aber gute Vorlesungen wie die von Maurer, bei denen man echt was lernt. Auch für die Praxis, deren Noten aber (zumindest früher) nicht so dolle waren. Momentan gibt es ein Seminar über Portfoliomanagement von einem externen Allianz Asset Management Heini und ich muss sagen: Das ist mal wirklich praxisorientiert! Kann ich beurteilen, ich hab den Job vorher gemacht. Als Komplementär zu Derivate und Co bei Schlag und dem immer noch theorielastigen (aber nicht ganz weltfremden) Dingen bei Maurer (die ihre Berechtigung haben!), bekommt man in so einem Seminar von einem Praktiker mal gesagt "ja, die Theorie ist schön und notwendig, aber nicht hinreichend. Beim Kunden und in der Praxis zählen ganz andere Dinge..." Löblich, aber die Ausnahme. Dann turnen hier viele von der EZB und der Bundesbank rum - das muss aber erst mal kein Vorteil sein. Also auch davon würde ich mich nicht blenden lassen, wenn man von außen drauf schaut.

Was diese ewigen Vorträge angeht: Welches Unternehmen an einer Uni wie oft einen Vortrag hält ist vollkommen wurst. In den aller-aller-aller seltensten Fällen hat das für einen Studenten eine direkte Konsequenz wenns um ne Bewerbung geht (dennoch gibts das. Ebenso wie ich von einer Freundin die mit mir im Seminar bei einem EZB Heini war, dass sie dort ihr EZB Praktikum abgekaspert hat. Ist aber echt selten).
Nach meiner Beobachtung hat sich der Schwerpunkt Frankfurts von Geld und Währung bzw. VWL stark in Richtung Finance und Quantitatives verschoben, was ich etwas bedauere. Echte Volkswirte werden da nicht mehr ausgebildet. Aber das ist ein anderes Thema.
Finance... Joa... Also ich würds mal so zusammenfassen: Es spricht nicht viel gegen Frankfurt, aber auch nicht mehr dafür, als für Köln oder Mannheim. Wenn man ne einigermaßen normale Person ist, n bisschen helle im Köpfchen und n gesundes Sozialverhalten hat, findet man danach schon einen Job. Wenn ich mir die Kommentare hier im Forum ansehe stell ich das aber in Frage ;) Vielleicht liegts dran, dass die Studis heute mit 18 anfangen, mit 21 mit dem "Studium" fertig sind, aber charakterlich noch nicht so ganz "fertig" gereift sind. Ich weiß es nicht. Ich bin zwar selbst einfach älter geworden, was meinen Blick natürlich verzerrt, aber ich habe immer häufiger den Eindruck: Was für ein gackernder Kindergarten! Das merken m.M.n. auch die Arbeitgeber. Scheiß drauf ob Frankfurt oder Mannheim.

Aber jetzt wirds Off-topic. Ich hoffe ich konnt mit ein paar Beobachtungen irgendwas beisteuern.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Das alte Thema... Allein, dass Heidelberg auf Platz 12 ist, sagt ja schon alles. Das ist nämlich nur der Fall wegen "Heidelberg Christmas Shopping"...

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Heidelberg vor der LSE und HSG. Haha. Guter Scherz.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

es gibt auch noch andere fächer außer bwl-kram.
heidelberg wird da wegen medizin stehen

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

das ist von der new york times - was für einen grund hätten die, die uni frankfurt zu pushen?

genau: gar kein. demnach sollte da schon was dran sein, wobei man sich natürlich um die genaue platzierung streiten könnte, aber irgendwie in dieser richtung spielt sich das ganze jedoch schon ab.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Nein, es geht darum, dass Unternehmen gefragt wurden, was sie von den einzelnen Unis halten. Und die Personaler ticken ca. so: "Heidelberg? Hab ich schonmal gehört... Weiß aber nicht in welchem Zusammenhang. Muss aber gut sein..."

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

1.) sucht man das Ranking ausm Vorjahr (nicht einfach zu googlen, habs gerade nicht da). Da ist Frankfurt irgendwo gaaaanz weit hinten.

  1. Lest mal die Sternchen damals und die Sternchen heute. Also was da wie gewichtet wurde
  2. Schon alleine dass es innerhalb eines Jahres um dutzende Plätze schwankt, zeigt mal wieder die Beliebigkeit... Aber man kann sich ja zur richtigen Zeit einen drauf runter holen, dann passt das schon.
antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

kennt jemand NC dieses Jahr?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Ja, kennt da jemand was. Würde mich auch interessieren.

Lounge Gast schrieb:

kennt jemand NC dieses Jahr?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Mh wie ist das denn, wenn ich beispielsweise den Master in Management in FinAcc belege? Sind dann Chancen auf Jobs im Vertrieb oder im Marketing in Industrieunternehmen von vornherein verbaut, oder denkt ihr dass die Personaler (vorallem in den beiden Bereichen) den Studieninhalt als mehr oder weniger irrelevant betrachten solange Praktika stimmen?
Ich frage desshalb, weil ich noch nicht sicher weiß ob ich später in eine der beiden Richtungen oder doch lieber in Richtung IB und UB gehen will für welche das Masterprogramm meiner Meinung nach sehr gut ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Hallo Leute kann nochmal jemand der gerade den MSc Management in Frankfurt macht, etwas zu den Spezialisierungen sagen? Schwanke zwischen "Finance & Accountig" und "Finance und Information Mangamement". Eingetlich interessiert mih das letztere mehr, da das Rechningswesen mir nicht so liegt. Brauch man vorkenntisse in Informatik um die IM Kurse gut zu bestehen? Ist IM eher informatik oder supply chain lastig? Laut HP , steht der Begriff ja für beide Bereiche. Und letzte Frage wie zufrieden seid ihr wenn ihr einen der genannten Spezialisierungen studiert?

antworten
WiWi Gast

Re: Masterstudium of Finance Uni Frankfurt

grad mit Frau Jacoby telefoniert... nächste woche Montag gehen die Schreiben vom Hauptverfahren raus...

antworten
WiWi Gast

Re: Masterstudium of Finance Uni Frankfurt

Sieht denn jemand schon etwas im Online Portal der Goethe Uni beim Status der Bewerbung?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Nein..

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Also ich empfehle: entweder Top-Praxis oder Top-Theorie

Für ersteres empfehle ich die Frankfurt School. Für letzteres solltest Du eher Mathematik/Finanzmathematik (mit Spezialisierung in Numerik und Stochastik) studieren und keinen Finance-Master machen, damit Du auch in einschlägigen Fachabteilungen als Experte anerkannt wirst

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

hat schon jemand eine Antwort? Sollte ja dann heute im Online Portal zu sehen sein

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Solche Leute haben an einer Universität nichts verloren.

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Ich mache gerade den M.Sc. Management mit Vertiefung Fin & Acc an der Goethe-Uni. Kam vom Bachelor an der LMU. Im Financebereich ist die Auswahl an Kursen echt groß und der Campus ist einfach geil!

In den M.Sc. Money and Finance reinzukommen ist extrem schwer (da nur 50 Plätze und oft 40 aus dem Ausland besetzt), aber einfach für beide bewerben.

Bin mit meiner Wahl sehr zufrieden!

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Sag mal bitte deine Bachelor Abschlussnote? GMAT...?

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

Mit 4,85 total score habe ich die Woche die vorabzulassung bekommen

antworten
WiWi Gast

Re: Master of Finance Uni Frankfurt

wo kann man seinen eigenen score berechnen?

antworten

Artikel zu Goethe

Klausuren mit Lösungen: Uni Frankfurt a.M., Operations Research

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage des Instituts für BWL, insbesondere Operations Research, von Prof. Dr. Hans G. Bartels bietet mehrere Klausuren mit Lösungen aus den Bereichen OR, Steuerlehre und Quantitative Methoden.

Frankfurt ist die Finanzuniversität Deutschlands

Uni Frankfurt Finanzen

Stiftungsrat der Stiftung Geld und Währung entscheidet sich für Frankfurt am Main als Sitz eines neuen Kompetenzzentrums.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Antworten auf Master of Finance Uni Frankfurt

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 102 Beiträge

Diskussionen zu Goethe

Weitere Themen aus Finance Master