DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
ImmobilienBaubranche

Moderne Chemie unterstützt die Entwicklung im Bauwesen

Aktuelle Trends der Baubranche sind ökologische Lösungen, welche die Umwelt weniger belasten. Moderne Bauweisen setzt auf Schlichtheit und Minimalismus. Ziel ist es zudem, sowohl funktional als auch preisgünstig zu sein. Die Anforderungen der Architekten und Bauherren alle zu erfüllen, ist nicht leicht. Um den Entwurfs- und Bauprozess zu erleichtern, werden hochwertige Rohmaterialien benötigt. Zugleich sind ökologische Kriterien zu erfüllen. Das Baugewerbe ist daher eng mit der chemischen Industrie verbunden, die viele Bauprodukte und Rohmaterialien bereitstellt. Die Chemie treibt das Wachstum in der Bauindustrie mit voran und setzt sogar Trends.

Ein mit Grün bewachsenes Gebäude steht für das Thema nachhaltiges Bauen.

Die Wahl umweltfreundlicher Materialien
Eines der zentralen gesellschaftlichen Themen ist derzeit die Ökologie. Aufgrund der sich abzeichnenden Klimakrise mit besorgniserregenden Auswirkungen werden derzeit viel verändert, um die Zukunft zu sichern. Diese Veränderungen wirken sich auch auf die Baubranche aus. Immer häufiger fällt der Begriff des nachhaltigen Bauens (engl. Sustainable building, green building). Dieser bezieht sich in erster Linie auf die Art und Weise, in der Gebäude so umweltfreundlich und strukturiert wie möglich entworfen und gebaut werden.

Bereits in der Entwurfsphase ist es entscheidend,

Dabei werden zunehmend Materialien mit geringeren Umweltbelastungen verwendet, wie beispielsweise

Dazu gehört unter anderem die Verwendung von Silikastaub - www.products.pcc.eu - als Zusatzstoff bei der Herstellung von Mörtel, Gusserzeugnissen, Keramikprodukten und vielen anderen Materialien. 

Dieses Produkt wird von der Gruppe PCC angeboten, die chemische Produkte herstellt. Es wird im Werk der PCC BAkkiSilicon hf. auf einer der modernen Produktionslinien hergestellt, die unter anderem dank der Energieversorgung aus geothermischen Quellen in Island umweltfreundlich ist. Der Einsatz erneuerbarer Energien verringert zusätzlich die CO2-Bilanz des gesamten Prozesses und trägt damit zur Umweltfreundlichkeit des Bauvorhabens selbst bei.

Die Wahl der richtigen Produkte und chemischen Rohmaterialien kann einen großen Einfluss auf die Sauberkeit der Umwelt und der Luftqualität haben.
 

Passivbauweise
Die Wahl der Wärmedämmung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der ökologischen Materialien und stark mit der Passivbauweise verbunden. Sie wird auch als energieeffiziente Bauweise bezeichnet, denn ihr Hauptziel besteht darin, den Einsatz von Primärenergie, vor allem für Heizzwecke, zu minimieren. Eine hohe Energieeffizienz der Gebäude

Die Gewährleistung der Energieeffizienz eines Gebäudes wird durch viele verschiedene Maßnahmen beeinflusst, wie beispielsweise durch den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Modernisierung von Heizungsanlagen. Vor allem eine wirksame Wärmedämmung wird eine hohe Effizienz dieser Veränderungen gewährleisten. Die Dämmung eines Gebäudes mit langlebigen, hochwertigen Materialien kann den Energiebedarf senken und oft auch das Risiko von Energieverlusten minimieren. Die nahezu perfekte Lösung zur Wärmedämmung sind Polyurethan-Sprühschäume oder gebrauchsfertige Polyurethan-Systeme.

Auch die Nutzung erneuerbarer Energien ist eng mit der Passivbauweise verbunden. Eine gängige Methode ist die Installation von Photovoltaikanlagen, die mit Hilfe der Sonneneinstrahlung Energie erzeugen. Diese Technologie wird zu einer zunehmend erschwinglichen und wirtschaftlichen Lösung. Darüber hinaus hat sie positive Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb nutzen Wohnhäusern zunehmend Photovoltaik.  

Welche Rolle spielt dabei die Chemie?
Die Konstruktion der Photovoltaikzelle basiert auf Silizium, dessen industrieller Herstellungsprozess immer noch weiter entwickelt wird. Es wird durch Synthese hergestellt, bei der das Ausgangsmaterial Siliciumtetrachlorid ist. Durch den Einsatz dieser hochwertigen Rohstoffe lassen sich einzigartige Technologien zum Schutz des Planeten entwickeln. Siliciumtetrachlorid und ultrareines Siliciumtetrachlorid finden sich auch im Produktkatalog der Gruppe PCC.


Funktionale Gebäude
Die wichtigsten Anforderungen an modernes Bauen sind

Unter Funktionalität wird unter anderem die richtige Raumnutzung verstanden, die es beispielsweise ermöglicht,

Aus ökologischen, aber auch aus funktionalen Gründen wird auch der Trend „der Sonne zu folgen“ immer beliebter. Dies gilt insbesondere für Häuser, die so ausgerichtet sind, dass sie die meiste Zeit des Tages von natürlichem Sonnenlicht profitieren können.  Auch in Bürogebäuden wird zunehmend darauf geachtet, indem große Glasscheiben in die Wandflächen eingebaut werden, um den Zugang zu mehr Sonnenlicht zu erleichtern.

 

Wo lassen sich chemische Rohmaterialien für die Baubranche finden?
Richtig ausgewählte chemische Rohmaterialien sind die Grundlage für modernes Bauen. Sie gewährleisten bei den entstehenden Bauwerken

Deshalb ist es ratsam, sich bei der Suche nach den richtigen Produkten für bewährte Hersteller zu entscheiden, die auf dem Markt einen guten Ruf genießen. Einer davon ist die Gruppe PCC, die ein spezielles Angebot für die Baubranche hat. Sie bietet eine Reihe von Rohmaterialien, Zusatzstoffen und Fertigprodukten an. Diese verfügen über verschiedene Zertifizierungen und erfüllen Normen, die unter anderem sicherstellen, dass sie umweltfreundlich sind. Einen Katalog mit Produkten, die speziell für die Bauindustrie entwickelt wurden, findet sich unter www.products.pcc.eu.

Im Forum zu Baubranche

5 Kommentare

Karriere in der Baubranche

WiWi Gast

Kommt drauf an was Du dir unter Karriere so vorstellst. Ich habe einige Jahre als Archinutte gearbeitet (sorry für das Wort, stammt nicht von mir aber trifft die damalige Situation auf den Punkt), ...

4 Kommentare

Beratungen in Bau-Branche

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.10.2022: Dress und Sommer finde ich persönlich nicht so interessant wegen dem Gehalt und den Aufstiegschancen Hatte auf LinkedIn ein wenig geguckt und da sind ...

3 Kommentare

Einstiegsgehalt Sales/Vertrieb/Key Account - Baumaterialen/Baugewerbe

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.09.2022: Vielen Dank für deine erste Einschätzung! Bist du selbst im Vertrieb in derselben Branche aktiv oder worauf kannst du deine Erfahrungswerte hinsichtlich dem Gehalt ...

10 Kommentare

Mitarbeiter gewinnen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.01.2022: Welches Unternehmen denn? Dass ein Bauleiter nur 40h arbeiten muss und dann so ein Gehalt bekommt sieht man selten. ...

8 Kommentare

Euer Gehalt in der Baubranche?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.01.2021: Jemand eine Idee? ...

7 Kommentare

Generelle Berufs- und Gehaltsaussichten Immo/Bau Branche

WiWi Gast

Medienmanagement, wtf? In die Projektentwicklung kannst du mit jedem wirtschaftlichen Studium mit Immobilienbezug, da gehts eher um Praxiserfahrung. Mit der Baurichtung (WiIng etc) kannst du halt e ...

3 Kommentare

Selbstständigkeit / Kleine Unternehmen im Baugewerbe

WiWi Gast

Wo hast Du denn das her? Die Auslastung der Firmen ist so hoch, dass die nicht mal mehr ein Angebot abgeben. Weil sie für über 6 Monate im voraus genügend Aufträge haben. WiWi Gast schrieb am 03.0 ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Baubranche

Das Bild zeigt den Neubau von einem großen rot-weißen Rathaus.

Warum Unternehmer an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen sollten

Gerade in wirtschaftlich stürmischen Zeiten spielt die Auftragsbeschaffung eine wichtige Rolle. Dies ist nur einer von vielen Gründen, warum Unternehmer sich auch an einer öffentlichen Ausschreibung beteiligen sollten. Kommunen, Länder oder der Bund sind hier zuverlässige Auftraggeber, die viele verschiedene Leistungen anfragen. Doch welche Vorteile bieten die Ausschreibungen der öffentlichen Hand und welche Schritt sind zu beachten?

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Immobilien: Eine Baustelle mit Baugerüst und Werbeplakat.

Nachlassendes Immobilienfinanzierungsgeschäft in 2022

Die Mitgliedsinstitute im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) vergaben im Jahr 2022 Immobiliendarlehen über 158,5 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Minus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit Immobiliendarlehen von 178 Mrd. Milliarden Euro. Die Finanzierungen von Eigentumswohnungen sank um fast 30 Prozent, die von Ein- und Zweifamilienhäusern um 18 Prozent. Die Gewerbeimmobilienfinanzierung lag mit einem Volumen von 60,3 Milliarden Euro am Jahresende dagegen mit 1,2 Prozent leicht im Plus. „Die Zurückhaltung der Marktakteure, vor allem der privaten Darlehnsnehmer, ist eine Folge der hohen Inflation“, erklärte vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt.

Das Foto zeigt eine im Bau befindliche Wohnimmobilie.

BBSR-Studie 2020: Keine Blase bei Immobilienpreisen für Wohnimmobilien

Derzeit gibt es keine Blase bei den Immobilienpreisen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt "Immobilienpreisentwicklungen – Übertreibungen oder Normalität?" vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Untersucht wurde, ob der Anstieg der Preise für Wohnimmobilien in Deutschland seit 2009, auf eine Preisblase hindeutet. Die Studie umfasst 115 Seiten und ist kostenlos verfügbar.

KI und Due-Diligence: Ein Hand richtet sich in einem bunten Datenraum nach oben in Richtung Licht.

Due Diligence: Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Laut einer aktuellen Studie unter Immobilienexperten wird Künstliche Intelligenz einen starken Einfluss auf die Effizienz von Immobilientransaktionen haben. Künstliche Intelligenz wird demnach zukünftig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Transaktionsbusiness liefern wird. Drooms, Europas führender Anbieter virtueller Datenräume, automatisiert den Due Diligence-Prozess. Für eine gesteigerte Prozessautomatisierung liegt ein Fokus auf der Weiterentwicklung des virtuellen Datenraums durch künstliche Intelligenz und Machine Learning.

Weiteres zum Thema Immobilien

OECD-Datenbank zu Wohnkosten in Deutschland

Die Deutschen geben rund 20 Prozent ihres Einkommens für die Miete oder Hypotheken aus. Damit liegen die Wohnkosten in Deutschland im OECD-Schnitt. Schwerer belastet sind einkommensschwache Haushalte, die rund 27 Prozent ihres Einkommens für Mieten aufwenden müssen. Die interaktive OECD-Datenbank zu Wohnkosten veranschaulicht im Ländervergleich die Unterschiede in Eigentum vs. Miete, Wohnverhältnisse, Wohngeld und sozialer Wohnungsbau.

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

BWP-Wärmepumpen Förderratgeber 2023

Der Förderratgeber 2023 vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. informiert zu allen gängigen Bundesförderprogrammen im Ein- und Zweifamilienhausbereich. Der Förderratgeber umfasst 16 Seiten und lässt sich kostenlos als PDF-Datei herunterladen.

Das Bild zeigt eine Wärmepumpe im Keller von einem Wohnhaus.

Jahresarbeitszahl-Rechner für Wärmepumpen

Mit dem kostenlosen JAZ-Rechner vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. lässt sich die Jahrearbeitszahl (JAZ) für Wärmepumpen online berechnen. Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe ist ein Indikator dafür, wie effizient eine Anlage arbeitet. Das relativ komplizierte Rechenverfahren wird mit dem JAZ-Berechnungstool für Wärmepumpen des BWP deutlich vereinfacht.

Ein spitzer Hausgiebel.

LBS-Immobilienpreisspiegel 2017: Preise bei Wohnimmobilien steigen

Insbesondere in Großstädten ist am Immobilienmarkt weiterhin keine Entspannung für Wohnimmobilien in Deutschland in Sicht. Am teuersten sind frei stehende Einfamilienhäuser laut LBS-Immobilienpreisspiegel 2017 in München. Hier kosten Einfamilienhäuser mit 1,2 Millionen Euro mehr als zehnmal so viel wie in einzelnen ostdeutschen Mittelstädten. Der LBS-Immobilienpreisspiegel ist eine Datenbank zum Wohnungsmarkt mit Preisen von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Bauland in 960 Städten und in über 100 Stadtteilen der 14 größten Städte Deutschland.

Zwei Häuser im Rohbau mit Kränen im Hintergrund.

Deutscher Immobilienmarkt 2014 - Kaufen macht fast überall noch Sinn

Die Immobilienpreise sind in den vergangenen Jahren vor allem in den Großstädten München, Berlin und Hamburg kräftig gestiegen. Das weckt Erinnerungen an die Preisblasen in Spanien oder den USA, die später zur Weltwirtschaftskrise führten. Tatsächlich sind keine Blasen in Sicht und es ist vielerorts noch immer sinnvoll, in die eigenen vier Wände zu investieren.

Immobilienkarte Deutschland - Immobilien kaufen oder mieten?

Aufgrund der historisch niedrigen Zinsen lohnt es sich für immer mehr Bürger, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen statt zu mieten. Allerdings gilt das nicht für alle Regionen in Deutschland. Welche Wohnform die vorteilhaftere ist, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für alle 402 Landkreise in Deutschland berechnet.

Wohneigentum - Ein weißes Neubauhaus mit vielen Fenstern.

Arbeitsblatt: Immobilien mieten oder kaufen?

Das neue Arbeitsblatt im Projekt (T)Räume finanzieren geht den Fragen rund um die Entscheidung zum Mieten oder Kaufen einer Immobilie auf den Grund und gibt Tipps zum Thema Wohnfinanzierung. Lehrkräfte können zusätzlich zum Arbeitsblatt eine Lehrerinformation herunterladen.

Beliebtes zum Thema Gehalt

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.