Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Berufs-and-Studienwahl/McKinsey-Studie-Zukunftsvermoegen-Bildung/Artikel-4712/drucken

Berufs- & Studienwahl Bildung

McKinsey-Studie »Zukunftsvermögen Bildung«

Wie hoch der Investitionsbedarf im Bereich Bildung ist, welche Maßnahmen ergriffen werden können und welche pädagogischen Innovationen zu empfehlen sind, beschreibt die Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company im Auftrag der Robert Bosch Stiftung.

McKinsey/Wachstum/Bildung

McKinsey-Studie »Zukunftsvermögen Bildung«
Um Wachstum und Wohlstand in Deutschland zu erhalten, müssen die Bildungsanstrengungen intensiviert und stark beschleunigt werden. Auf die steigende Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften ist bisher weder der Arbeitsmarkt noch das Bildungssystem vorbereitet. Im Gegenteil: Der Bildungsabstand Deutschlands zu den wichtigen Industriestaaten vergrößert sich zusehends. Wie hoch der Investitionsbedarf ist, welche Maßnahmen ergriffen werden können und welche pädagogischen Innovationen zu empfehlen sind, beschreibt die Studie »Zukunftsvermögen Bildung« der Unternehmensberatung McKinsey & Company im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. Die Studie stellt dar, wie die Bildungsreform in Deutschland beschleunigt, die Fachkräftelücke geschlossen und das Wachstum gesichert werden kann. Die Studie befasst sich beispielhaft mit zwei zentralen Bereichen, um aufzuzeigen, welche konkreten Veränderungen notwendig sind: Im Schulbereich erörtert sie die Führungsqualität an den Schulen, im Ausbildungsbereich die akademische Qualifizierung von Facharbeitern.

Internationale Vergleiche zeigen, dass die Führungsqualität der Schulleitung ein entscheidender Hebel für das Leistungsniveau von Schulen ist. Mit einer gezielteren Vorbereitung auf diese Aufgaben und einem weiter entwickelten Qualitätsmanagement ließen sich Engpässe beseitigen. Gleichzeitig ist es im Ausbildungsbereich erforderlich, mehr Facharbeiter für eine Höherqualifizierung zu motivieren. Bis 2020 fehlen in Deutschland 1,2 Millionen Akademiker. Durch eine Steigerung der Erwerbstätigenquote lässt sich diese Lücke um 300.000 Personen verringern, durch Zuwanderung um noch einmal 200.000, durch bildungspolitische Maßnahmen um weitere 170.000.

Die Studie zeigt: Die notwendige Beschleunigung der Bildungsreform zu einer Bildungsoffensive ist erst möglich, wenn ein Paradigmenwechsel in der Politik und den Bildungsinstitutionen vollzogen ist. Künftig muss der  Bildungserfolg konsequent an der Zahl der Qualifizierten, die Schulen und Universitäten verlassen, gemessen werden. Für Lehrer und Dozenten heißt das, dass sie sich nicht mehr auf ihre Fachlichkeit zurückziehen können, sondern die individuelle Förderung ihrer Schüler und Studenten Messlatte für sie ist.

Download [PDF, 109 Seiten - 2,42 MB]
Studie »Zukunftsvermögen Bildung«