Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Job-Trends-Arbeitsmarkt/Arbeitsmarkt-Akademiker-Wirtschaftswissenschaften/Artikel-16009/drucken

Job-Trends: ArbeitsmarktAkademiker

Arbeitsmarkt Akademiker - Wirtschaftswissenschaften

Der Blickpunkt 2019 "Arbeitsmarkt Akademikerinnen und Akademiker" der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Berufschancen mit verschiedenen Studiengängen. Ein Kapitel schäftigt sich speziell mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften.

Wirtschaftsstudium: Das Bild zeigt eine Lego-Figur mit roter Krawatte im Anzug

Blickpunkt Arbeitsmarkt Akademikerinnen und Akademiker - Wirtschaftswissenschaften
Die Zahl Erwerbstätiger mit Hochschulabschluss erreichte 2017 etwa 9,2 Millionen. Damit verfügt mehr als jeder fünfte Erwerbstätige in Deutschland über einen Hochschulabschluss. Der Blickpunkt "Arbeitsmarkt Akademikerinnen und Akademiker" der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Berufschancen mit verschiedenen Studiengängen. Ein Kapitel schäftigt sich speziell mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften.
 

Erwerbstätigenzahl stark gestiegen
Studierte mit wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss können sich über ein stark gewachsenes Arbeitsplatzpotenzi-al freuen. Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich die Zahl der Erwerbstätigen, die über einen wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss verfügen, um drei Fünftel erhöht. 1,8 Millionen wies der Mikrozensus zuletzt aus. Insgesamt waren sogar 2,2 Millionen Erwerbstätige mit hochqualifizierten Aufgaben in Management, Handel, Finanzwesen oder Volkswirt-schaft betraut. Das zeigt, dass auch Fachkräften, die nicht Wirtschaft studiert haben, gute Beschäftigungsop-tionen in diesem Berufsfeld offenste-hen. Der Anteil der Selbständigen liegt bei knapp einem Viertel.Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit weist 1,2 Millionen Experten aus, die 2018 einen wirtschaftswissenschaftlichen Beruf sozialversicherungspflichtig ausübten. Gegenüber dem Vorjahr ist die Beschäftigung um 3 Prozent gewachsen. Vor allem Jobs in der Unternehmensführung, -beratung, -verwaltung haben zu diesem Wachs-tum beigetragen.Eindeutiger Aufgabenschwerpunkt ist die Unternehmensführung, -beratung und -verwaltung. Mehr als jeder zweite Wirtschaftswissenschaftler war 2018 hier tätig. Gut jeder vierte Wirtschafts-experte nahm Aufgaben in Handel, Vertrieb, Verkehr oder Logistik wahr, während rund jeder sechste einen Beruf im Bereich Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung ausübte. Auf Tätigkeiten mit volkswirtschaftlicher Ausrichtung entfielen knapp ein Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze.

Mehr akademischer Nachwuchs
Im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften haben 2017 rund 89.000 Ab-solventen erfolgreich ihre Abschluss-prüfung absolviert, 2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Darunter waren 51.000 Absolventen der „klassischen“ Betriebswirtschaftslehre, knapp 5.000 der Volkswirtschaftslehre und 16.000 der allgemeinen Wirtschaftswissenschaften. Ein weiteres stark belegtes Studienfach war die Internationale Betriebswirtschaft/Management mit 11.000 erfolgreichen Examina. Insgesamt erwarben gut 2 von 3 Prüflingen einen Bachelorabschluss.Auch für die kommenden Jahre dürfte der Trend bei den Absolventenzahlen klar nach oben zeigen. 2017/18 waren insgesamt 436.000 Studierende im Bereich Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben. Das waren 3.000 mehr als im Vorjahr (+1 Prozent) und 135.000 mehr als 2008 (+45 Prozent).


Inhalt

1. Allgemeiner Teil
1.1 Der Arbeitsmarkt 2018
1.2 Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker
1.3 Entwicklung der Erwerbstätigkeit
1.4 Künftige Ersatzbedarfe
1.5 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
1.6 Gehälter
1.7 Arbeitslosigkeit
1.8 Arbeitskräftenachfrage
1.9 Akademischer Nachwuchs
1.10 Berufseinstieg mit Bachelorabschluss
1.11 Berufseinstieg mit Masterabschluss

2. Berufsgruppen
2.1 Ingenieurwesen
2.1.1 Maschinen- und Fahrzeugtechnik
2.1.2 Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik
2.2 Architektur und Bauingenieurwesen
2.3 Informatik
2.4 Naturwissenschaften
2.5 Wirtschaftswissenschaften
2.6 Rechtswissenschaften
2.7 Medizin und Pharmazie
2.8 Sozialwesen
2.9 Lehre und Ausbildung
2.10 Gesellschaftswissenschaften
2.11 Psychologie
2.12 Geisteswissenschaften
2.13 Publizismus

3. Quellenangaben
4. Hinweise zu statistischen Angaben


Download [PDF, 140 Seiten - 9,8 MB]
Blickpunkt "Arbeitsmarkt Akademikerinnen und Akademiker"