Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/WiWi-Skriptsammlungen/Skript-Tipp-VWL-Skript-Begriffe-und-Definitionen/Artikel-1071/drucken

WiWi-SkriptsammlungenVWL

Skript-Tipp: VWL-Skript - Begriffe und Definitionen

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor. In dieser Woche ein VWL-Skript mit Begriffen und Definitionen.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript »VWL: Begriffe und Definitionen« - Kurzinfo
Hochschule: Universität zu Köln
Quelle: Fachschaft Regionalwissenschaften Lateinamerika
www.rwl.info

Das Skript liegt im DOC-Format vor und umfasst ca. 100 Begriffe und Definitionen auf 23 Seiten.


Skript »VWL: Begriffe und Definitionen« - Inhalt

Arbeitslosenquote
Angebots- und Nachfrageelastizität
Arbeitslosigkeit
Banking / Currency Theorie
Bestandteile der Bundesbankbilanz
Cambridge-Koeffizient
Crowding Out
Devisenbewirtschaftung (auch Devisenkontrolle)
Elastizität
Entwicklungspolitik
EWS (Funktionsweise, Vergleich BWS)
Fisher-Law
Fullartonsches Rückströmungsprinzip
GATT (General Agreement of Tarifs and Trade)
Geldmacht
Geldmarkt: Definition, Teilnehmer, Objekte
Geldmengensteuerung
Geldschöpfung
Geldschöpfungsmultiplikator m1
Bargeldhaltungskoeffizient
Finanzinnovationen
Schattenwirtschaft
Monetäre Basis MB (Geldbasis)
Mindestreserve r
Bargeldhaltungskoeffizient / Bargeldquote k
Geldmengenpreismechanismus
Balassa-Effekt
Geldnachfragetheorien (Keynes, Friedman)
Geldschöpfungsmultiplikator
Geldmenge
Goldarbitrageprozeß im Goldstandard
überbewerteter Währung
unterbewerteter Währung
Importquote
Exportquote
Inflation
Inflationsrate
Importierte Inflation / Inflation im Festkurssystem
Inflationsmessung
Laspeyres-Preisindex: (Kosumentenpreisindex)
Outlet Bias
Institutionen der Geldpolitik in Deutschland
Struktur des ESZB
IWF (International Monetary Fond - IMF)
Konvertibilitätsgrundsätze
Knappheitserklärung (scarce currency clause)
Systems fester, aber anpassungsfähiger Wechselkurse (adjustable peg system
Tranchenpolitik
Supplemental Reserve Facilities – SRF
Contengency Credit Lines – CCL
J-Kurven Effekt
Kassenhaltungskoeffizient (= Bargeldabzugskoeffizient)
Kaufparitätentheorem
Konjunktur
Konvergenzkriterien
Monetäre Kriterien
Konvertibilität
Liquiditätspräferenztheorie
Maastrichter Vertrag
Marschall-Lerner Bedingung
Monetäre Basis
Monopolistisches Preisdifferenzierung
Offenmarktgeschäfte
Oligopolistische Interdependenz
Pensionsgeschäfte
Portfoliotheorie
Preislücke
Produktivitätsorientierte Geldpolitik
Quantitätstheorie
Robinson Bedingung
Sonderziehungsrechte
Spekulation
Swapsatz
Termingeschäfte
Terms of trade
Unabhängigkeit der ZB
Währungsunionstheorie
Definition Währungsunion
Kennzeichen einer echten Währungsunion
Wechselkursabsicherungsmöglichkeiten
Wechselkursauf- und Abwertungen und Folgen
Wechselkurssysteme
Formen von Wechselkursen
völlig feste (Currency Board, Währungsunion)
feste, aber anpassungsfähige (adjustable peg)
stufenflexible (crawling peg)
flexible, aber durch Interventionen stark beeinflußte (dirty floating)
flexible, aber durch Interventionen geglättete (managed floating)
völlig flexible (clean floating)
Weltbank und IWF
Wertpapierpensionsgeschäfte
Geldpolitisches Steuerungsinstrument
Wirkungen von Zöllen
Wirtschaftspolitische Ziele (das magische Viereck)
Geldwertstabilität
Vollbeschäftigung
Zahlungsbilanzgleichgewicht
Angemessenes Wirtschaftswachstum
Zahlungsbilanzanpassungsmechanismen
Zahlungsbilanzprobleme
Zins- und Kaufkraftparitäten
Zinsparitätentheorem
Zölle


Skript »VWL: Begriffe und Definitionen« - Zusätzliche Begriffe

Leitwährung
Aufgaben von Leit- und Reservewährungen
Kapitalmarkt
Kapitalmarktzins
Leitzins
BIP (Bruttoinlandsprodukt) / BSP (Bruttosozialprodukt)
Wertpapiere
Kassageschäft
Preisindex
Preisniveau
Geldwertstabilität
Preisindex für die Lebenshaltung (Lebenshaltungskostenindex)
European Free Trade Association / Europ. Freihandelszone

 

Skript-Download: »VWL: Begriffe und Definitionen«

Download