WiWi Gast schrieb am 07.06.2020:
> WiWi Gast schrieb am 28.05.2020:
> > Beamte des gehobenen Dienstes von Bund, Ländern und Kommunen werden in dualen Studiengängen an speziellen Verwaltungshochsch ...
Hallo,
hätte mal eine Frage in die Runde. Studiere im ersten Bachelor Wirtschaftswissenschaften mit der Fachrichtung Finanzmanagement. Da mich die rechtlichen Module (welche im 1. Studium nur ange ...
Lilli schrieb am 14.10.2022:
> Hallo, ich studiere Unternehmensjura an der Uni Mannheim und möchte nach meinem L.L.B gerne im Ib oder ähnlichen Bereichen arbeiten. D.h. Ich möchte den beruflichen ...
Ich absolviere derzeit den LL.B. an der IU/IUBH.
Ich bin als Verwaltungswirt als Sachberarheiter im Personalamt einer größeren sächsischen Stadt angestellt. Mein Fernziel ist der LL.M., ich benö ...
Wenn man sich im ersten Semester schon für beide Studiengänge parallel einschreibt. Jura und Bachelor of Laws.
hatkeineahnung schrieb am 26.05.2021:
> WiWi Gast schrieb am 25.05.2021:
> > Das S ...
WiWi Gast schrieb am 11.12.2020:
> > > Ob ein llb im Wirtschaftsrecht für dich sinnvoll ist hängt davon ab wo du später arbeiten möchtest. Klassische wirtscahftsrechts-Berufe wie Steuerberatung u ...
Hallo,
man sieht wirklich immer öfter, dass entweder der Bachelor of Arts oder Bachelor of Law in der Verwaltung gesucht wird. Die Tendenz geht dorthin, egal, ob in der eignentlichen Sachbearbeitu ...
Ich versuche es mal in aller Kürze: Nach deinem Abschluss ist es ausreichend, erstmal das praktische Tagesgeschäft zu erlernen. Die hier vermittelten Kenntnisse werden dir auch im StB-Examen dienlic ...
WiWi Gast schrieb am 17.10.2019:
> Moin, an unserer Hochschule kommen die meisten Wirtschaftsjuristen bei den Big 4 im Audit/Tax und auch Advisory unter, auch in der Industrie und auch bei Banken in ...
Zuerst einmal finde ich deine Beiträge klasse!
Ich muss dir jedoch zum Teil widersprechen. Ich habe sehr wohl in meinem WR-Bachelor methodische Fähigkeiten und auch die formaljuristischen Grundla ...
Dann frage ich mich, wie du es in 4 Jahren zum Volljuristen bringen möchtest. Für den universitären Teil der 1. jur. Prüfung besteht (meines Wissens nach) keine Anrechnungsmöglichkeit, für den s ...
Noch einmal: Aufbaustudiengänge zählen in der Steuerberatungsbranche nichts. Er hat schon einen Hochschulabschluss und wenn er sich darüber hinaus noch verbessern will, kommt er um das StB-Examen n ...
hi,
bin 19 und möchte ein rechtswissenschaftl. studium machen, jedoch nicht das reguläre staatsexamen-jurastudium. da hier in deutschland vermehrt sonst nur wirtschaftsrecht angeboten wird und mi ...
WiWi Gast schrieb am 14.09.2020:
> > In Baden-Württemberg gibt es schon seit Jahren keinen Dipl.-Fw. mehr, der ist durch den LL.B. ersetzt worden, inhaltlich aber (im Wesentlichen) unverändert.
> ...
Grundsätzlich sind Wirtschaftsrechtler gerne in Stb/WP, Personalabteilungen und Projektmangement bei Banken gerne gesehen, da in diesen Bereichen neben BWL Wissen rechtliches KnowHow nur förderlich ...