DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Forum: Karriere

Ein Mann klettert an einer Felswand steil nach oben.

Wie kann ich Karriere machen?

Die Karriere-Foren von WiWi-TReFF dienen allen zum Austausch, die erfolgreich Karriere machen wollen. Was sind aktuelle Karriere-Trends? Lohnt sich eine Promotion und Wissenschaftskarriere? Bei welchen Unternehmen sich Kinder und Karriere vereinbar? Wann passt der erste Jobwechsel? Wann und wo lohnen sich Aufbaustudium, Fortbildung oder MBA-Studium für die Kariere? Welche Unternehmen bieten eine Auslandskarriere? Welche Karriere-Netzwerke gibt es? Was macht Führungskräfte erfolgreich? Welche Tipps helfen bei der Karriere?

Diskussionen: 12527 Kommentare

Beiträge: 205915 Kommentare

Diskussionen in Karriere

5 Kommentare

DB LDCM

WiWi Gast

Hi zusammen, Bei der deutschen Bank gibt es keinen extra ausgewiesenen LDCM Bereich im IB. Fällt dieses unter "Investment Grade ...

Kompakt-Übersicht

Artikel Karriere

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.

Broschüre: Kein Stress mit dem Stress

Lernstress: Buchcover "Kein Stress mit dem Stress"

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Betriebe im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ mit Informationen und Handlungshilfen. Neu im Angebot ist der Sammelordner „Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen“.

WiWi-TReFF Forenliste in Karriere

Forenübersicht Themen Beiträge
Kommentare Consulting & Advisory Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 2 Stunden zum Thema: Bain vs. CG Invent vs. DTCP 3249 52747
Kommentare Audit, Tax & Big4 Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 5 Stunden zum Thema: Big4: 3000€ Steuerfrei - Entlastungspaket September 2022 1627 28401
Kommentare Finance, IB, M&A Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 2 Stunden zum Thema: Frauen kennenlernen trotz 60 Stunden die Woche 1628 22220
Kommentare Handel & FMCG Neuester Beitrag von nurFhler am 25.05.2023 zum Thema: HKCF Corporate Finance GmbH - Gehalt, Arbeitsklima, Erfahrungen 638 17613
Kommentare Automobilbranche Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 4 Stunden zum Thema: Re: VW Wolfsburg - Ist die Stadt wirklich so langweilig? 347 14842
Kommentare Berufsexamina & Weiterb. Neuester Beitrag von Jürgen999 am 07.06.2023 zum Thema: StB-Examen 2024 932 17108
Kommentare Promotion, PHD & DBA Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 3 Stunden zum Thema: Schlechte Marktlage - Ich bin ratlos... 837 10876
Kommentare Wissenschaftliche Karriere Neuester Beitrag von WiWi Gast am 22.05.2023 zum Thema: Re: Steuerliche Publikation auch als Assi in Fachzeitschrif 81 1463
Kommentare Jobwechsel & Exit Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 2 Stunden zum Thema: Profilcheck: Konzern-Nachwuchs, 29J 2439 26835
Kommentare Headhunter Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 7 Stunden zum Thema: Muss ich wechseln obwohl mir mein Job gefällt? 197 2112
Kommentare Kündigung Neuester Beitrag von WiWi Gast am 23.05.2023 zum Thema: Kündigung unterjährig und Bonus - Private Equity 395 5827
Kommentare Kind & Karriere Neuester Beitrag von WiWi Gast vor 20 Stunden zum Thema: Betriebliche Kündigung, jetzt schwanger und Vorstellungsgespräch 156 5855

Diskussion erstellen in Karriere

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung