DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Forum: Studienwahl

Ausblick-Zukunft-Studienwahl

Was soll ich studieren?

Welches ist das richtige Studium für mich? Soll ich an der Uni oder FH studieren? Für welche Jobs qualifiziert ein Wirtschaftsstudium? Was sind Zulassungskriterien für ein BWL-Studium? Was kosten Privathochschulen in Deutschland? Lohnt sich ein Fernstudium? Diese WiWi-TReFF-Foren dienen dem Erfahrungsaustausch zur Studienwahl.

Diskussionen: 7376 Kommentare

Beiträge: 111057 Kommentare

Diskussionen in Studienwahl

1 Kommentare

Wo Master?

WiWi Gast

Ich bin fast mit dem BA in BWL (random FH) fertig und möchet einen Master in 24 anfangen. Profil: 1.8er BA, viele S&T Praktika, ke ...

7 Kommentare

WHU vs. RSM

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.11.2023: Die Jahre mit Anfang 20 sind mit die wertvollsten im Leben. Allein deswegen RSM. Internat ...

Kompakt-Übersicht

Artikel Studienwahl

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

E-Learning: »Einführung in die BWL« bei E-Campus Wirtschaft

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Das E-Learning Tool des E-Campus Wirtschaft an der Uni Gießen basiert auf dem Standardwerk »Einführung in die BWL« von Weber/Kabst.

WiWi-TReFF Forenliste in Studienwahl

Forenübersicht Themen Beiträge
Kommentare Studienwahl: Was studieren Neuester Beitrag von WiWi Gast am 23.11.2023 zum Thema: Jura oder MINT? 825 14679
Kommentare WiWi-Jobs & Berufe Neuester Beitrag von WiWi Gast am 29.11.2023 zum Thema: Besserbezahlende Alternativen zum Arztberuf 603 9868
Kommentare Studienplatzvergabe Neuester Beitrag von WiWi Gast am 27.11.2023 zum Thema: LMU BWL NC WS23/24 355 4291
Kommentare Uni- oder FH-Studium Neuester Beitrag von WiWi Gast am 02.11.2023 zum Thema: Medizintechnik Uni oder FH? 216 5526
Kommentare Hochschulort: Wo studieren Neuester Beitrag von WiWi Gast am 28.11.2023 zum Thema: IT Sales bei den Großen 480 10549
Kommentare Hochschulranking Neuester Beitrag von WiWi Gast am 27.11.2023 zum Thema: WU Wien - Meinungen? 220 6807
Kommentare Bachelor: Wo studieren Neuester Beitrag von WiWi Gast am 04.11.2023 zum Thema: Neuer BWL Bachelor an der WWU 279 3258
Kommentare Master: Wo studieren Neuester Beitrag von WiWi Gast am 29.11.2023 zum Thema: Master in Statistik - Berufsaussichten 1293 14724
Kommentare Duales Studium Neuester Beitrag von WiWi Gast am 01.12.2023 zum Thema: Studium wechseln Mathematik 1235 16406
Kommentare Double Degree Studium Neuester Beitrag von WiWi Gast am 02.11.2023 zum Thema: 3 Abschlüsse 274 2027
Kommentare Fernstudium Neuester Beitrag von WiWi Gast am 30.11.2023 zum Thema: Mathematik-Bachelor an der Fernuniversität Hagen 732 6847
Kommentare Privathochschulen (D) Neuester Beitrag von WiWi Gast am gestern zum Thema: BT Methods Test Frankfurt School 862 16032

Diskussion erstellen in Studienwahl

WiWi-TReFF Termine

< Dezember >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung