DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Forum: Automobilbranche

Privatkredit für ein Auto

Job und Karriere in der Autoindustrie

Wie mache ich Karriere in der Autobranche? Welche Zulieferer-Unternehmen machen sich im Lebenslauf gut und bieten Karrierechancen? Welche Automobil-Jobs und Automobilfirmen sind krisensicher? Wie gelingt der Berufseinstieg bei BMW, Daimler, Porsche oder VW? Wer kann von seinen Erfahrungen mit den Automobilkonzernen im DAX berichten? Welche Karrieremöglichkeiten bieten die DAX-Konzerne? Das WiWi-TReFF Forum "Automobilbranche" dient dem Erfahrungsaustausch zu Berufsstart & Karriere in der Autoindustrie.

Diskussionen: 347 Kommentare

Beiträge: 14835 Kommentare

Diskussionen in Automobilbranche

3 Kommentare

Die EU und China

WiWi Gast

Hi, die EU-Kommission plant wohl Sanktionen gegen China. Wie seht ihr das? Sehe die Automobilindustrie davon betroffen und glau ...

1 Kommentare

Mercedes

WiWi Gast

hat jemand Erfahrungen mit Mercedes Tech Motion GmbH? z.B. Consultant Prozessmanagement?

3 Kommentare

Mercedes Tech Motion

WiWi Gast

Hi, hat wer Erfahrungen zu dieser Tochter von Mercedes? Ist ein Interner Dienstleister für Daten u. Prozesse (ehemals Protics GmbH ...

1 Kommentare

MAN Remotework Weltweit?

WiWi Gast

Hallo, ich habe über 2 Ecken gehört, dass man bei der MAN München Remote Arbeiten kann für einige Zeit und das sogar im weltwei ...

81 Kommentare

Volkswagen - Fakultät 73

WiWi Gast

Hallo, ich bin ein interner Bewerber und habe noch keine Zu oder Absage erhalten. Bin ich alleine oder hat noch jemand keine Ant ...

9496 Kommentare

VW Hannover

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2023: hab mich bisschen blöd ausgedrückt, erst bekommen die 1 jahr nochmal verlängert, da ...

3 Kommentare

Die EU und China

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.05.2023: China wird sich drüber freuen, endlich Grund genug um Maßnahmen gegen die lästige deuts ...

1 Kommentare

Mercedes

WiWi Gast

hat jemand Erfahrungen mit Mercedes Tech Motion GmbH? z.B. Consultant Prozessmanagement?

7 Kommentare

Bühler Group

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.03.2023: Kann jemand aus der Schweiz oder von Bühler selbst etwas zu den Punkten sagen? Wäre eine ...

1 Kommentare

MAN Remotework Weltweit?

WiWi Gast

Hallo, ich habe über 2 Ecken gehört, dass man bei der MAN München Remote Arbeiten kann für einige Zeit und das sogar im weltwei ...

11 Kommentare

BMW BKK

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.01.2023: This is absolute nonsense. Everyone can join BKKs and not all of them are great in terms of b ...

Kompakt-Übersicht

Artikel Automobilbranche

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Diskussion erstellen in Automobilbranche

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung