3 Abschlüsse
Hey kurze Frage an euch was ihr für sinnvoll erachtet.
Habe in Innsbruck Bachelor Management und Recht studiert. Das Studium war echt super und die Hochschule (MCI) würde ich sagen entwickelt sich wirklich zu einer Spitzenuni (Gastlektoren aus dem Ausland, Gastredner/Podiumsdiskussionen mit angesehenen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Politik, Recht, etc.).
Den Master habe ich daher gleich rangehängt. Internationale Wirtschaft und Recht. Dass er auf Englisch ist, gefällt mir sehr. Das Zeitmodell ermöglicht es mir jetzt auch 20 Stunden zu arbeiten. Dies nutze ich auch und bin Anwärter in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei.
Da mein Studium ein sogenanntes Zwitterstudium ist (Wirtschaft und Recht), habe ich zudem die Möglichkeit zwei Abschlüsse zu machen.
1x Master Business (MCI)
1x Master Law (Kingston University London) - optional
Durch verschiedene Stipendien würden sich die Kosten in London sogar in Grenzen halten. Und in London studiert zu haben, würde mich schon stolz machen.
Jetzt habe ich in den Niederlanden (Universität Amsterdam) ein anderes Masterstudium gefunden, was mich sehr interessiert - Law and Finance.
Würdet ihr es empfehlen nach etwa 2/3 Jahren Berufserfahrung wieder studieren anzufangen. Der Master dauert nur 1 Jahr.
Letztendlich hätte ich dann 3 Abschlüsse und den LLM sogar doppelt.
Bringt das was? Ich meine ich könnte nochmal Auslandserfahrung sammeln und mich vernetzen.
Kommt das bei den Arbeitgebern gut an? Oder wäre es nicht besser dieses eine Jahr zu nutzen, um im Ausland zu arbeiten.
(Bin vom Typ her einfach jmd der gerne neues lernt und studiere daher "gerne")