Nova MiF oder Double Degree Catolica + ESCP
Ich habe eine Zusage für die Nova sowie eine Zusage bei der Catolica für einen Double Degree mit ESCP zusammen. Entscheiden muss ich mich bis zum 16./17. April.
Was würdet ihr tun?
antwortenIch habe eine Zusage für die Nova sowie eine Zusage bei der Catolica für einen Double Degree mit ESCP zusammen. Entscheiden muss ich mich bis zum 16./17. April.
Was würdet ihr tun?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.04.2020:
Ich habe eine Zusage für die Nova sowie eine Zusage bei der Catolica für einen Double Degree mit ESCP zusammen. Entscheiden muss ich mich bis zum 16./17. April.
Was würdet ihr tun?
für den MiM an der NOVA? Den normalen oder mit CEMS?
Hattest du das Gespräch für ESCP schon und bist schon ganz durch? Wie war das Gespräch so?
DD natürlich
antwortenandere Meinungen?
antwortenNOVA mit CEMS ansonsten DD
antwortenCatolica + ESCP > Catolica >>>>>> alles wo es in Deutschland giebt
antwortenDD, sofern du nicht an der Nova mit dem CEMS Programm bist.
WiWi Gast schrieb am 23.04.2020:
antwortenandere Meinungen?
Ich habe für den Global Master in Finance ne zusage und für den Católica DD Finance mit Bocconi: werde mich für den DD entscheiden :)
antwortenIch bin auch im Int. Finance Master an der Nova angenommen worden mit Möglichkeit auf 50% Reduktion der Studigebühren, ich warte allerdings noch auf eine Einladung für das DD Interview mit Bocconi.
An der Católica habe ich eine Zusage für den Bocconi DD mit 60% Reduzierung der Gebühren hab auch schon die 1000€ gezahlt...
Meine Entscheidung ist abhängig von Nova's Zusage für den DD und den Gebührenerlass, hierzu werde ich Infos bis zum 15.05. erhalten.
Tendiere gerade eher zu NOVA weil die ein größeres Angebot an Business Analytics Fächern haben, aber wenn ich dort nicht in den DD reinkomme weiss ich auch nicht so genau was ich mache :D
Könnt ihr euer Profil posten?
Und kann man sich bei der Catolica separat für das DD Programm bewerben? Oder muss man da schon 1000€ committen, bevor man für den DD berücksichtigt wird?
Nee, man gibt die DD Choice direkt bei der Bewerbung an und ich habe ne telefonische Zusage für beides gekriegt und danach die Bestätigung per Mail, denke das ist bei den meisten so :) Payment ist erst danach fällig
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2020:
Nee, man gibt die DD Choice direkt bei der Bewerbung an und ich habe ne telefonische Zusage für beides gekriegt und danach die Bestätigung per Mail, denke das ist bei den meisten so :) Payment ist erst danach fällig
Zusage für DD ohne Interview?
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2020:
Nee, man gibt die DD Choice direkt bei der Bewerbung an und ich habe ne telefonische Zusage für beides gekriegt und danach die Bestätigung per Mail, denke das ist bei den meisten so :) Payment ist erst danach fällig
Behält man seinen Platz im normalen Master, wenn man für das bei der Bewerbung angegebene Double Degree Programm abgelehnt wird?
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.05.2021:
WiWi Gast schrieb am 25.04.2020:
Nee, man gibt die DD Choice direkt bei der Bewerbung an und ich habe ne telefonische Zusage für beides gekriegt und danach die Bestätigung per Mail, denke das ist bei den meisten so :) Payment ist erst danach fällig
Behält man seinen Platz im normalen Master, wenn man für das bei der Bewerbung angegebene Double Degree Programm abgelehnt wird?
Ja man behält ihn :) Mache auch DD Catolica mit ESCP und kann es nur empfehlen :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
Ich bin auch im Int. Finance Master an der Nova angenommen worden mit Möglichkeit auf 50% Reduktion der Studigebühren, ich warte allerdings noch auf eine Einladung für das DD Interview mit Bocconi.
Wie kann man die 50% Reduktion der Studiengebühren bekommen? Ist das ein "Stipendium" der Nova?
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.06.2021:
Nee, man gibt die DD Choice direkt bei der Bewerbung an und ich habe ne telefonische Zusage für beides gekriegt und danach die Bestätigung per Mail, denke das ist bei den meisten so :) Payment ist erst danach fällig
Behält man seinen Platz im normalen Master, wenn man für das bei der Bewerbung angegebene Double Degree Programm abgelehnt wird?
Ja man behält ihn :) Mache auch DD Catolica mit ESCP und kann es nur empfehlen :)
Ich habe eben seitens Catolica für das gleiche Programm eine zusage bekommen und muss noch durch das ESCP Interview. Hättest du vielleicht Lust und Zeit, sich kurz darüber auszutauschen?
Ich würde mich über eine Nachricht freuen - 21501211@life.hkbu.edu.hk
Viele Grüße
Ich habe eben seitens Catolica für das gleiche Programm eine zusage bekommen und muss noch durch das ESCP Interview. Hättest du vielleicht Lust und Zeit, sich kurz darüber auszutauschen?
Ich würde mich über eine Nachricht freuen - 21501211@life.hkbu.edu.hk
Viele Grüße
Ah lustig, hier ne Mail Adresse von der HKBU zu sehen :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.01.2022:
Ich habe eben seitens Catolica für das gleiche Programm eine zusage bekommen und muss noch durch das ESCP Interview. Hättest du vielleicht Lust und Zeit, sich kurz darüber auszutauschen?
Ich würde mich über eine Nachricht freuen - 21501211@life.hkbu.edu.hk
Viele GrüßeAh lustig, hier ne Mail Adresse von der HKBU zu sehen :)
Bist du in HK zurzeit?
antwortenHat einer von euch Insights zum ESCP Interview? Mir steht das auch noch bevor
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.02.2022:
WiWi Gast schrieb am 28.01.2022:
Ich habe eben seitens Catolica für das gleiche Programm eine zusage bekommen und muss noch durch das ESCP Interview. Hättest du vielleicht Lust und Zeit, sich kurz darüber auszutauschen?
Ich würde mich über eine Nachricht freuen - 21501211@life.hkbu.edu.hk
Viele GrüßeAh lustig, hier ne Mail Adresse von der HKBU zu sehen :)
Bist du in HK zurzeit?
Nein, war da nur im Auslandssemester
antwortenHSG MACFin>>>
antwortenDer Vollzeit MBA an der Business School ESCP Europe wird ab September 2017 auf mehr Internationalität umgestellt. Neben relevanten Business Soft Skills liegt der Fokus auf einem praktischen interkulturellen Austausch. Auslandsaufenthalte in England, Italien, Frankreich, China, Spanien, Polen und Indien runden den MBA in International Management ab.
Im Rahmen des Dreijahresprogramms »Internationale Betriebswirtschaftslehre« bietet die ESCP Europe Berlin nun auch den Studienstandort Turin an und ermöglicht damit ein Dreifachdiplom in Italien, Frankreich und Deutschland.
Die ESMT Berlin und die Yale School of Management (Yale SOM) bieten einen doppelten Master-Abschluss an. Ab sofort können Studierende der ESMT Berlin in nur zwei Jahren die beiden Abschlüsse MSc in Management (MIM) der ESMT und Masters of Management Studies (MMS) der Yale SOM erwerben.
Die Internationalisierung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an der Universität Tübingen schreitet voran. Im vergangenen Studienjahr wurde der Grundstein für das neue Doppelmaster-Programm in Wirtschaftswissenschaft gelegt. Fünf Studierende der Masterstudiengänge in Economics und International Economics studieren ab dem Wintersemester 2017/2018 erstmals für ein Jahr an der University of Nottingham.
An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) profitieren Studierende von dem Double Degree-Austauschprogramm mit dem International College of Management Sydney (ICMS). Während des Studiums gehen Studierende für drei Semester nach Sydney in Australien und erlangen neben dem Bachelor of Arts an der FHWS, an der ICMS den Bachleor of Business Management (BBM).
Im Master-Studiengang Business Administration an der Universität Köln haben Studieninteressierte vier Möglichkeiten, im Ausland einen zweiten Abschluss zu erlangen. Innerhalb von zwei Jahren kann zusätzlich der Abschluss an der Aalto University Business School in Finnland (Triple Crown), Belgien, Polen oder Indien gemacht werden.
An der ESB Business School der Hochschule Reutlingen können Studieninteressierte einen Double Degree in Kooperation mit der University of International Business and Economics (UIBE) in Peking erlangen. Neben ihrem Studium in International Management erlernen Studierende in den ersten zwei Jahren intensiv die Sprach Chinesisch.
Nach siebenjähriger Aufbauarbeit wurde die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul eröffnet. Die Hochschule ist im Wintersemester 2013/14 bereits mit 135 Studierenden in drei Bachelor- und zwei Masterstudiengängen gestartet. An der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftlichen Fakultät wird ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft angeboten.
Doppelabschlüsse werden bei Studierenden und Hochschulen immer beliebter. Für das Programm ''Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss'' haben sich in der aktuellen Ausschreibungsrunde fast 20 Prozent mehr Hochschulen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst beworben als beim letzten Mal.
Im kommenden Studienjahr wird sie 230 Studierende verzeichnen, bald kommt auch ein eigener Campus hinzu: Anfang Juli legte die Weltbank mit einer Kreditbewilligung über 180 Millionen US-Dollar den finanziellen Grundstein für die erste Vietnamesisch-Deutsche Universität.
Der Master-Studiengang »Internationale Beziehungen« bereitet Studierende auf eine berufliche Tätigkeiten in Verwaltung, Politikberatung, Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene vor.
Deutsch-arabischer Doppel-Master-Studiengang: Ziel des Studienganges ist es, Partnerfachkräfte in der Region weiter zu qualifizieren und auch auf deutscher Seite eine größere Zahl von Fachleuten auszubilden, die sowohl in Wirtschaft, Institutionen, Kultur und Sprache der Region vertraut sind.
Deutsch-finnischer Doppel-Master-Studiengang: Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt gemeinsam mit der Åbo Akademi University in Turku (Finnland) den zweijährigen, Masterstudiengang »InterculturAd - Werbung interkulturell« an.
Ein Masterstudium, zwei Abschlüsse, drei Länder – der neue Masterstudiengang »International Management« der privaten SRH Hochschule Berlin führt die Studierenden in zwei Jahren nach Berlin, Dublin und Paris. Die Absolventen erhalten gleich zwei Master-Abschlüsse.
Joint- und Double-Degree-Studiengänge sind einer Studie der Freien Universität Berlin und des Institute of International Education zufolge vor allem in Europa verbreitet. Aber auch immer mehr US-amerikanische Hochschulen erkennen das Potenzial solcher Hochschulkooperationen und bauen diese aus.
21 Beiträge