DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Forum: Masterstudium im Ausland

Zum Master im Ausland studieren

Soll ich meinen BWL-Master im Ausland machen? Mit welchen Ländern haben andere beim Masterstudium gute Erfahrungen gemacht? Welche Hochschulen im Ausland haben einen Master ohne Studiengebühren? Wo kann ich im Ausland den Master mit einem FH-Bachelor in BWL machen. Wer einen Master im Ausland plant, kann sich im WiWi-TReFF Forum "Masterstudium im Ausland" mit anderen zu ihren Erfahrungen austauschen.

Diskussionen: 1290 Kommentare

Beiträge: 14274 Kommentare

Diskussionen in Masterstudium im Ausland

5 Kommentare

CEMS ohne Gmat

WiWi Gast

Hi, ich überlege spontan mich mit einem 1,4 Fh B.Sc noch auf die letzten Runden vom cems zu bewegen. Auslandssemester und starke ...

1 Kommentare

HSG Maccfin

WiWi Gast

Liebes Forum, Ich werde im Sommer 32 Jahre alt und arbeite im Wealth Management einer Bank als Anlagespezialist. Ich habe kürzl ...

6 Kommentare

MiM an NUS

WiWi Gast

Ich werde mich für den Master in Management (nicht CEMS) an der NUS in Singapur bewerben. Denkt ihr, wenn ich den Jobeinstieg in ...

5 Kommentare

MSc Econ am SSE

WiWi Gast

Hey zusammen, ich hab gestern meinen GRE gemacht und im Quant 165 und Verbal 155 gescored. Für meinen VWL Master würde ich gerne ...

2 Kommentare

LSE EME Master

WiWi Gast

Hallo, wollte mal wissen ob hier jemand den Master abgeschlossen hat. Wie schwer und wie die Kommilitonen waren. Ist es möglich ...

6 Kommentare

MiM an NUS

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.01.2025: This. Würde auf keinen Fall als Europäer fulltime an die NUS. Bringt für die Karriere i ...

1 Kommentare

HSG Maccfin

WiWi Gast

Liebes Forum, Ich werde im Sommer 32 Jahre alt und arbeite im Wealth Management einer Bank als Anlagespezialist. Ich habe kürzl ...

Kompakt-Übersicht

Artikel Masterstudium im Ausland

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Campus der Universität von Oxford in England.

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

ISIC - Internationaler Studentenausweis

Der internationale Studentenausweis "International Student Identity Card - ISIC".

Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.

Erfahrungen und Abenteuer: Mein Auslandsjahr in den USA

Auslandsjahr USA: Zwei Frauen mit langen Haaren schauen auf die Golden Gate Brücke.

Ein Auslandsjahr in den USA ist eine bereichernde Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und persönliche Herausforderungen zu meistern. Für viele ist ein Auslandsjahr USA ein Schritt ins Ungewisse, voller Aufregung und Abenteuerlust. Die kulturellen Unterschiede und der Alltag in einem fremden Land können zunächst überwältigend sein. Die Erlebnisse tragen jedoch dazu bei, persönlich zu wachsen. Ich teile hier meine Erlebnisse und Eindrücke eines aufregenden und lehrreichen Jahres in den USA, das meine Sicht auf die Welt verändert hat.

IEC Study Guide 2019: Kostenloser Studienführer Auslandsstudium

Die rote Golden Gate Brücke in San Fransisco.

Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.

TOEFL, Cambridge, IELTS & Co. – Wann welches Englisch-Sprachzertifikat ratsam ist

Sprachzertifikate-Englisch: Lerngruppe lernt für einen Englisch-Sprachtest

Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.

Die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr sind vielfältig

Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.

Studienfinanzierung im Ausland

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.

Auslandsaufenthalte: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren stärker

Auslandsaufenthalte: Ein Sudenten im Auslandssemster in England an einer U-Bahn-Station in London.

Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Diskussion erstellen in Masterstudium im Ausland

Eine Option pro Zeile

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung