Deutsch-arabischer Doppel-Master-Studiengang »Economic Change in the Arab Region«
Deutsch-arabischer Doppel-Master-Studiengang: Ziel des Studienganges ist es, Partnerfachkräfte in der Region weiter zu qualifizieren und auch auf deutscher Seite eine größere Zahl von Fachleuten auszubilden, die sowohl in Wirtschaft, Institutionen, Kultur und Sprache der Region vertraut sind.

Deutsch-arabischer Doppel-Master-Studiengang »Economic Change in the Arab Region«
Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung ist einer der Schwerpunkte in der deutschen entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit der arabischen Welt. Ziel des Studienganges ist es, in diesem Schwerpunkt Partnerfachkräfte in der Region weiter zu qualifizieren und auch auf deutscher Seite eine größere Zahl von Fachleuten auszubilden, die sowohl in Wirtschaft, Institutionen, Kultur und Sprache der Region vertraut sind.
Im Mittelpunkt steht die Analyse von wirtschaftlichen Transformationsprozessen. Auch die interkulturelle Komponente kommt nicht zu kurz: Jede Kohorte soll sich aus zehn deutschen und zehn arabischen Studierenden zusammensetzen. In Sprachkursen und regionalkundlichen Kursen wird ein umfassendes Wissen über Politik, Wirtschaft und Kultur der jeweils fremden Region vermittelt.
Der Studiengang wird gemeinsam von den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität und an der Universität Damaskus angeboten. Auf Marburger Seite sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Dr. Bernd Hayo und Dr. Michael Kirk für das Programm verantwortlich.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt ECAR über den Zeitraum 2007-2011 mit einer Fördersumme von etwa einer Million Euro. Bei erfolgreicher Evaluierung verlängert sich die Dauer der Förderung um weitere drei Jahre. Mit Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ausgestattet, werden die Programmteilnehmer die englischsprachigen Vorlesungen sowohl in Marburg als auch Damaskus besuchen.