DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Forum: Aktien & Geldanlage

Der Beginn der Wall-Street in New York mit einem Gebäude mit der amerikanischen Flagge.

Tipps zu Geldanlage & Vermögen

Welchen Geldanlagen eignen sich für Berufseinsteiger mit dem ersten gesparten Geld? Lohnt sich der Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoins oder eher Aktien aus DAX, MDAX, TECDAX oder dem Dow Jones Index? Das WiWi-TReFF-Forum zu Aktien & Geldanlage bietet Raum für Fragen.

Diskussionen: 601 Kommentare

Beiträge: 25151 Kommentare

Diskussionen in Aktien & Geldanlage

1 Kommentare

Kostenlose ETFs DKB

WiWi Gast

Hallo, ich möchte gerne damit beginnen in ETFs zu investieren und möchte die gängige 70%/30% Variante nutzen. Ich habe dazu beisp ...

126 Kommentare

Wieviel erbt ihr?

WiWi Gast

Hallo, Hier wird ja viel über Gehälter gesprochen und das ist auch legitim. Wie viele von euch aber mit Sicherheit wissen, mach ...

5 Kommentare

FIRE in Oesterreich

WiWi Gast

Ich bin derzeit im Ausland taetig und ueberlege naechstes Jahr nach AT zurueckzukehren und Privatier zu sein. Ich werde rund 1 Mi ...

105 Kommentare

Wartezeit eurer Rolex

WiWi Gast

Ernsthaft? Warum muss da unbedingt Rolex drauf stehen? Kauf dir eine schöne Uhr für wenig Geld von einem anderen Hersteller und gu ...

126 Kommentare

Wieviel erbt ihr?

WiWi Gast

Irgendwas zwischen 0 (bis dahin ist alles weg) und 800k (= heutiger Wert/2 Kinder) wirds werden. Wann? Erbe darf bitte noch se ...

792 Kommentare

Eure Aktienpicks

WiWi Gast

Ich hab heute morgen noch für 30€ ne Order Credit Suisse rausgehauen xD Einfach nur als Gag, aber bisher ging die eh nicht durch. ...

1 Kommentare

Kostenlose ETFs DKB

WiWi Gast

Hallo, ich möchte gerne damit beginnen in ETFs zu investieren und möchte die gängige 70%/30% Variante nutzen. Ich habe dazu beisp ...

Kompakt-Übersicht

Artikel Aktien & Geldanlage

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Diskussion erstellen in Aktien & Geldanlage

Eine Option pro Zeile

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung