Arbeitsmarkt - Absolventen mit Doppeldiplom sehr gefragt
In jedem dritten Unternehmen haben Hochschulabsolventen mit einem internationalen Doppeldiplom bessere Einstellungschancen als ihre Kollegen mit einfachem Abschluss.

Arbeitsmarkt - Absolventen mit Doppeldiplom gefragt
Berlin, 05.07.2004 (idw) - Absolventen mit einem doppelten Abschluss sind besonders gefragt auf dem Arbeitsmarkt! Dies belegt eine vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des DAAD durchgeführte Unternehmensbefragung. Präsentiert wurde das Ergebnis der Umfrage vor Vertretern aus Hochschule, Wirtschaft und Politik anlässlich einer Tagung zu Doppeldiplomstudiengängen, die der DAAD in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 5. und 6. Juli 2004 in Berlin veranstaltete.
In jedem dritten Unternehmen haben Hochschulabsolventen mit einem internationalen Doppeldiplom bessere Einstellungschancen als ihre Kollegen mit einfachem Abschluss. In jedem fünften Unternehmen erwartet die Absolventen sogar eine höhere Einstiegsposition und ein höheres Einstiegsgehalt. Ist der Absolvent dann eingestellt, stehen ihm alle Türen offen: In über 40 Prozent der Unternehmen haben Mitarbeiter mit Doppelabschluss bessere Aufstiegschancen.
Befragt wurden Personalleiter und Personalverantwortliche für Hochschulabsolventen in über 300 Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern. Zwei von drei der befragten Unternehmen gaben an, dass interkulturelle Kompetenzen bei über 50 Prozent der Einstellungen eine wichtige Rolle spielen. Dabei rangieren Fremdsprachenkenntnisse, in erster Linie Englisch, Flexibilität/Lernfähigkeit, Mobilität und Teamfähigkeit ganz oben auf der Wunschliste der Unternehmen. Allgemeine landeskundliche und spezielle fachliche Kenntnisse (ausländische Märkte, technische Standards, Geschäftspraktiken) werden als weniger wichtige interkulturelle Kompetenzen eingestuft. Die Unternehmen legen darüber hinaus Wert darauf, dass das Studium im Ausland länger als nur ein Semester dauert und dass es ein Praktikum beinhaltet. Jedes dritte Unternehmen gab an, dass Mitarbeiter mit einem internationalen Doppeldiplom, insbesondere in Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften bessere Einstellungschancen hätten; dies gilt vor allem für die Unternehmensbereiche Marketing sowie Forschung und Entwicklung.