DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Recruiting-EventsFSFM

Campus of Excellence 2007

Die Initiative Campus of Excellence lädt bis 1. Juni 2007 Studierende aller Fachrichtungen zur Bewerbung auf attraktive Exzellenzprojekte ein.

Ein im Wasser schwimmender Goldfisch.

Campus of Excellence 2007
Die Initiative Campus of Excellence lädt bis 1. Juni 2007 Studierende aller Fachrichtungen zur Bewerbung auf attraktive Exzellenzprojekte ein. An der Frankfurt School of Finance & Management gaben ihr Geschäftsführender Dekan, Prof. Dr. Thomas Heimer, Martin Blessing, Mitglied des Vorstands der Commerzbank, und Dr. Michael Borchard, Leiter der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, symbolisch den Startschuss für das Bewerbungsverfahren. Gesucht werden exzellente Studierende, die

Die in Form und Umfang einzigartige Initiative wird von gesellschaftlichen Institutionen, von Verbänden und von Unternehmen der Wirtschaft getragen und finanziert. Für einen der knapp einhundert Teilnehmerplätze können sich Studierende im Internet bewerben.

Ziel der Initiative Campus of Excellence ist die lösungsorientierte Vernetzung von qualifizierten Studierenden mit Experten aus Gesellschaft, Hochschulen, Forschung und Wirtschaft. In diesem Jahr erstmalig unter der Dachmarke Campus of Excellence gebündelt, setzen summer school 2007 und praxis academy 2007 erfolgreiche Initiativen aus den Jahren 2005 und 2006 fort. Finanziert und unterstützt wird das umfangreiche Programm im Wesentlichen von Institutionen, der mittelständischen Wirtschaft und einigen Großunternehmen.

Bewerben können sich Studierende neben der summer school auch für die im August und September stattfindende praxis academy 2007. Dabei handelt es sich um mehrwöchige Exzellenzprojekte in Partnerunternehmen in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Die Studierenden verbessern in den Projekten ihre Managementfähigkeiten, und es wird ein Praxisbezug zu den Ausbildungs- und Studieninhalten hergestellt. Gleichzeitig können sie Kontakte für die weitere berufliche Karriere knüpfen. Von den Teilnehmern wird neben sehr guten Hochschulleistungen auch eine ausgeprägte persönliche Eignung gefordert. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich elektronisch im Internet bis einschließlich 1. Juni 2007. Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen an deutschen Hochschulen und Universitäten. Es bestehen keine Beschränkungen in Form von Alter, Studiendauer oder Nationalität. Kosten fallen für die Teilnehmer nicht an.

Informationen und Bewerbung
http://www.campus-of-excellence.com

Im Forum zu FSFM

2 Kommentare

FS Master NC?

WiWi Gast

ddstt schrieb am 20.03.2023: Dein Bankkontostand ist der NC ...

4 Kommentare

Master Applied Data science an der FS

WiWi Gast

Vorposter hat vollkommen recht, unterschreibe ich so zu 100%. WiWi Gast schrieb am 23.03.2023: ...

1 Kommentare

Frankfurt School - was zählt als kaufmännische Berufstätigkeit?

WiWi Gast

Hallo zusammen, auf der Website der FS ist zum Thema berufsbegleitender Bachelor folgender Passus als Anforderung zu finden: "studienbegleitende, kaufmännische Berufstätigkeit (z.B. Ausbildung, Vo ...

5 Kommentare

Dean’s List an der Frankfurt School

WiWi Gast

Falls ja, mein Guess: FT KR BK HP LS FL DB MB ZH Insider sollten die Initialien zuordnen können :)

2 Kommentare

Frankfurt School Vollzeit Bsc. am Wochenende arbeiten (Wo)?

WiWi Gast

türsteher, nachtwächter, flink-fahrer

2 Kommentare

Frankfurt school

WiWi Gast

Solider 2er Schnitt sollte eigentlich reichen. Private Unis haben halt immer das Problem, dass die erstmal Leute finden müssen die überhaupt bereit sind für einen MAster >30.000e zu bezahlen. Deswegen ...

1 Kommentare

Frankfurt School AC

ErikRos

Hey, Ich habe am 7.03.23 das Assessment bei der Frankfurt School für den Bachelor of Arts berufsbegleitend. Ich wollte mal fragen ob bei dem Bachelor of Arts auch der Mathe test dran kommt oder ob d ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema FSFM

WHU Private-Equity-Conference: A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing

Campus for Finance – WHU Private Equity Conference 2022

Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.

FSFM-Campus Frankfurt School of Finance & Management

Triple Crown: Frankfurt School erhält AMBA-Akkreditierung

Die Association of MBAs hat die Frankfurt School of Finance & Management akkreditiert. Zusammen mit den AACSB und EQUIS Akkreditierungen erhält die Frankfurt School mit AMBA die dritte Akkreditierung. Die Frankfurt School wird damit in die Gruppe der sogenannten „Triple Crown“ akkreditierten Business Schools aufgenommen. In Deutschland ist die Frankfurt School erst die vierte "Triple Crown" akkreditierte Wirtschaftsuniversität, neben der ESMT in Berlin, der TUM School of Management in München und der Mannheim Business School.

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Impact Challenge 2021"

Volkswagen Consulting Impact Challenge 2021

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und dem Volkswagen Konzern blicken möchte, hat dazu bei der "Impact Challenge 2021" Gelegenheit. Der digitale Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet am 8. und 9. Dezember 2021 statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für die Impact Challenge ist der 24. November 2021.

Snowboard-Ski-Schnee-Erfolg

McKinsey-Event "Spuren hinterlassen": Strategien für ein nachhaltiges Startup

Unter dem Motto »Spuren hinterlassen« lädt McKinsey & Company zu einem Recruiting-Event nach Kitzbühel ein. Studierende, Doktoranden und Young Professionals entwickeln im Rahmen des viertägigen Workshops gemeinsam mit McKinsey-Beratern neue Strategien für ein nachhaltiges Startup. Die Veranstaltung findet vom 6. bis zum 9. Februar 2020 statt. Bewerbungsschluss ist der 16. Dezember 2019.

Weiteres zum Thema Recruiting-Events

Karriere-Event "women & work 2018" für Frauen.

Karriere-Event »women&work 2019« für Frauen

Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,

McKinsey Women’s Day 2016 für Akademikerinnen

McKinsey Women’s Day 2017

Einblicke in die Unternehmensberatung aus erster Hand, von Frauen für Frauen – das ermöglicht McKinsey jungen Akademikerinnen beim "Women’s Day" am 28. und 29. September 2017 in Berlin. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 3. Semester, Doktorandinnen und Young Professionals mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung. Bewerbungsfrist ist der 21. August 2017.

Eine Gruppe Rennradfahrer auf der Straße im Regen.

Recruiting-Events – mit Kampfgeist zum Praktikum oder Job

Recruiting-Events erfreuen sich großer Beliebtheit bei Unternehmensberatungen, Versicherungen und anderen Top-Unternehmen. Während solche Events für Personaler eine ideale Möglichkeit bietet, die besten Talente bereits im Studium zu rekrutieren, kommen Bewerber richtig ins Schwitzen und lernen die Verheißungen des Beraterlebens kennen. Das klassische Recruiting-Event ist gekoppelt mit einer sportlichen Herausforderung. So müssen die Bewerber nicht nur fachlich, sondern auch körperlich überzeugen. Teamgeist, Durchhaltevermögen, Überzeugungskraft – wer einen Job will, muss in allen Bereichen punkten.

Frauen, die in einem Sprint-Wettkampf gegeneinander rennen.

BCG-Workshop Female Focus 2015

Im Workshop »Female Focus« stellt die Boston Consulting Group Frauen in den Mittelpunkt. An drei intensiven Tagen haben diese vom 15. bis 17. Oktober 2015 in Berlin die Möglichkeit, Strategieberatung live zu erleben und die Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Karriere zu legen. Bewerbungsschluss ist am 18. September 2015.

Eine Frau mit einem Lapptop sitzt an einem großen Tisch mit mehreren Stühlen in einem Büro.

Recruiting-Workshop »Women in Banking«

Wer neugierig auf die Welt des Investmentbankings ist, kann sich bis zum 15. August 2014 für den Recruiting-Workshop »Women in Banking 2014« bewerben. An einem Tag haben Studentinnen und Absolventinnen dort die Möglichkeit, Einblicke in die faszinierende Dynamik der Finanzwelt zu bekommen.

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

DB-Recruiting-Workshop für Frauen »Banking trotz(t) Krise«

Die Deutsche Bank möchte mehr Frauen für den Unternehmensbereich Investmentbanking gewinnen. Unter dem Motto "Banking trotz(t) Krise" sind deshalb Studentinnen und Doktorandinnen aller Fachrichtungen nach Frankfurt am Main eingeladen.

Éine junge Frau im weißen Pullover schaut in die Kamera.

McKinsey Karriereworkshop für Frauen

Alle reden über Karriere, über Netzwerke und über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Doch wie können junge Frauen den Einstieg richtig angehen?

Beliebtes zum Thema Bewerbung

Karriere-Event "women & work 2018" für Frauen.

Karriere-Event »women&work 2019« für Frauen

Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

Das Bild zum McKinsey Recruiting-Event »Eintauchen« zeigt einen Schwimmer beim Tauchen.

McKinsey Recruiting-Event »Eintauchen 2019«

Unter dem Motto »Eintauchen« veranstaltet die Unternehmensberatung McKinsey & Company vom 19. bis 21. September 2019 in Barcelona in Spanien ein Event. Doktoranden und junge Akademiker mit ausgeprägtem Interesse an Informationstechnologie und Wirtschaft lösen eine reale Fallstudie zum Thema Mobilität der Zukunft in der Automobilindustrie. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2019.

Gap-Year-Programm 2019: Vier Jets fliegen synkron steil in den Himmel.

Praktika mit „Power“ bei Audi, Bain, FC Bayern & Deutsche Telekom

Der neue Karriere-Turbo für Spitzentalente mit Bachelorabschluss heißt „The Power of 4“. Gleich vier Praktika der Extraklasse vereint das gemeinsame Gap Year Programm von Audi, Bain, FC Bayern und Deutsche Telekom. Wer sich diese „Lücke“ im Lebenslauf nicht entgehen lassen will, kann sich für das nächste Gap Year bis zum 31. März 2019 bewerben.

Das Bild zeigt einen Bewerber und einen Unternehmensvertreter auf der Jobmesse akademika.

Job-Messe akademika 2019

Die 21. Job-Messe "akademika 2019" rund um den Start in die Karriere findet am 19. und 20. November 2019 in Augsburg statt. Über 150 Unternehmen stellen sich bei dem Karriere-Sprungbrett für Hochschulabsolventen vor und suchen neue Talente für ihre Fachabteilungen. Gesucht werden Studenten, Absolventen und Young Professionals aller Fachrichtungen. Ein Schwerpunkt ist auch in diesem Jahr die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften.

Bain Private Equity Workshop »Results4Results 2019«

Bain Private Equity Workshop »Results4Returns 2019«

Wer wissen will, wie sich das Geschäft mit Private Equity zukünftig entwickelt, für den dürfte der Workshop »Results4Returns« interessant sein. Der PE-Workshop der Strategieberatung Bain findet vom 27.-28. Juni 2019 in München statt. Bewerben können sich herausragende Universitätsstudierende ab dem 5. Bachelorsemester, Promovierende und Young Professionals aller Fachrichtungen. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Mai 2019.