Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) steigert ihren Umsatz weltweit auf 6,3 Milliarden US-Dollar. BCG wächst in Deutschland und Österreich ebenfalls zweistellig und plant dort mehr als 500 Neueinstellungen. Die Investitionen im Bereich „Digital and Analytics“ stiegen dabei um rund 20 Prozent.
Wie bleiben Organisationen in einer sich immer schneller wandelnden Welt langfristig erfolgreich? Vom 6. bis 8. September 2018 findet in München die BCG Strategy School „Disruptive Innovation“ für Universitätsstudierende, Doktoranden und Professionals aller Fachrichtungen statt. Bewerbungsschluss ist der 3. August 2018.
Die Boston Consulting Group sucht herausragende Wirtschaftswissenschaftler für den Strategie-Workshop »Your Stage 2018« am 17. bis 18. Mai 2018 in Frankfurt. Für den BCG-Workshop können sich Universitätsstudierende, Doktorandinnen, Doktoranden und Professionals der Wirtschaftswissenschaften bis zum 6. April 2018 bewerben.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) übernimmt die Procurement- und Supply-Chain-Management-Beratung Inverto. BCG verstärkt damit seine Aktivitäten im Bereich "Einkauf und Operations". Inverto wird als Unternehmensberatung weiter als eigenständige Firma innerhalb von BCG agieren.
Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.
Die Boston Consulting Group lädt vom 6. bis 7. August 2016 zum Strategie-Workshop »Grenzenlos« in Kopenhagen ein. Bewerben können sich Studierende, Doktoranden und Professionals aller Fachrichtungen, die ihren Studienabschluss im europäischen Ausland erwerben oder erworben haben. Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2016.
Beim BCG-Event "Experienced Class Innovation 2016" haben Professionals aus allen Branchen mit Interesse an der Strategieberatung die Chance, an einem Workshop zum Thema Innovation teilzunehmen. The Boston Consulting Group (BCG) bietet ein Forum, in dem Professionals mit BCG-Beratern diskutieren und sich austauschen können. Bewerbungsschluss ist der 13. Mai 2016.
Die Boston Consulting Group sucht herausragende Wirtschaftswissenschaftler für ein Case-Study Event, um am 10. bis 11. März 2016 in Frankfurt die Sharing-Economy zu revolutionieren. Bewerben für die Sharing Innovation Case-Study können sich Studierende, Doktorandinnen und Professionals der Wirtschaftswissenschaften bis zum 19. Februar 2016.
Im Workshop »Female Focus« stellt die Boston Consulting Group Frauen in den Mittelpunkt. An drei intensiven Tagen haben diese vom 15. bis 17. Oktober 2015 in Berlin die Möglichkeit, Strategieberatung live zu erleben und die Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Karriere zu legen. Bewerbungsschluss ist am 18. September 2015.
Deutschland könnten in 15 Jahren zwischen 5,8 und 7,7 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Davon wären alle Bundesländer betroffen, besonders stark jedoch die neuen Bundesländer. In 2030 ist dadurch ein Verlust an Wirtschaftsleistung von bis zu 550 Milliarden Euro möglich, wie aus einer Studie der The Boston Consulting Group hervorgeht.
Die Boston Consulting Group (BCG) hat ihren neuen M&A-Report 2015 vorgestellt. Erfahrene Akquisiteure schaffen mehr Wert für ihre Aktionäre als organisch wachsende Unternehmen. Regelmäßige Zukäufe steigern den Umsatz und Gewinn schneller und schaffen damit langfristig einen höheren Wert für die Aktionäre. Mehr als die Hälfte aller Unternehmenskäufe vernichten jedoch Wert.
Nicht nur steigende Umsatzzahlen und Gewinne bestimmen den langfristigen Erfolg. Die aktuelle BCG-Studie "Creating People Advantage" zeigt, dass dieser auch von der Arbeit der Personalabteilung und deren Strategie abhängig ist. Unternehmen, die über eine hervorragende Personalarbeit verfügen, sind nachweislich auch wirtschaftlich erfolgreicher.
Vom 5. bis 7. Februar 2015 bietet BCG beim Strategieworkshop (Y)our Mission in München erneut Gelegenheit, selbst eingereichte Ideen mit erfahrenen Beratern auszuarbeiten und die Umsetzung vorzubereiten. Bewerbungsschluss ist der 5. Dezember 2014.
Im Workshop »Digital Economy« stellt die Boston Consulting Group den digitalen Wandel in den Mittelpunkt. An zwei intensiven Tagen besteht am 20. bis 21. November in Berlin die Möglichkeit, Strategieberatung live zu erleben und die Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Karriere zu legen. Bewerbungsschluss ist der 24. Oktober 2014.
Beim Workshop "Traction" der Boston Consulting Group erproben Studierende anhand einer Fallstudie die Logistik-Beratung eines führenden Automobilherstellers. Ingenieure und Wirtschaftsingenieure aus der Branche. Bewerbungsschluss ist am 28. März 2014.
Brand Advocacy ist die aktive Weiterempfehlung von Marken durch Konsumenten. Mit dem Brand Advocacy Index der Boston Consulting Group können Unternehmen erstmals das Wachstum über Weiterempfehlung systematisch steuern und die dafür wirksamsten Maßnahmen identifizieren. Die Liste der meistempfohlenen Marken 2013 zeigt, wer es am besten kann.
Regulatorische Vorgaben, ein verschärfter Wettbewerb und veränderte Kundenanforderungen bremsen das Wachstum – Banken müssen reagieren, um ihre Erträge aus dem Zahlungsverkehr zu steigern. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie Getting Business Models and Execution Right: Global Payments 2013 der Boston Consulting Group (BCG).
Die Boston Consulting Group und T-Labs der Deutschen Telekom laden am 5. und 6. Dezember 2013 Studierende und Doktoranden zum Technik-Workshop »Wire« in Berlin ein. Bewerbungsfrist ist der 25. Oktober 2013.
"Entwickeln Sie eine E-Commerce-Strategie für einen der fünf größten Sportartikelhersteller weltweit" – so lautet die Aufgabenstellung beim Bachelor-Workshop 2013 der Boston Consulting Group (BCG). Bewerbungsschluss ist am 13. September 2013.
Medienkonsum in Europa findet zunehmend online statt – und der ökonomische Wert folgt diesem steigenden Trend. Das hat eine neue Studie der Boston Consulting Group (BCG) ergeben.