LMU Private Equity Conference in München
Die von der Studierendeninitiative TEG (The Entrepreneurial Group) veranstaltete LMU Private Equity Conference findet am 8. November in München statt.

LMU Private Equity Conference in München
München, 7. Oktober 2003 (teg) Die von der Studierendeninitiative TEG (The Entrepreneurial Group) veranstaltete LMU Private Equity Conference 2003 findet am 8. November im Park Hilton Hotel in München statt. Bereits zum dritten Mal bietet diese Veranstaltung hoch qualifizierten Studierenden von führenden internationalen Universitäten und Business Schools die Möglichkeit, Einblicke in die Welt von Private Equity und Entrepreneurship zu gewinnen.
Die studentischen Veranstalter gehen davon aus, dass eigenkapitalgedeckte Finanzierungsformen wie Venture Capital (VC) und Private Equity (PE) in Deutschland nach wie vor nicht den richtigen Stellenwert haben. Private Equity, zu deutsch Eigenkapital, ist eine Alternative zu Fremdkapital und Bankkrediten hinsichtlich der Unternehmensfinanzierung. Diese Finanzierungsform ist zwar in Deutschland weniger verbreitet als z.B. in den USA, doch kann sie verschiedenen Branchen, wie z.B. High Tech oder Pharma, zu schnellem Wachstum verhelfen. Es gibt also Diskussionsbedarf.
Was können Studierende von der Private Equity Conference 2003 erwarten?
- Hauptstudiums-Studierende aus ganz Europa und den USA
- Top-Entrepreneure und Senior Managing Partner von VC/PE-Firmen mit Informationen aus erster Hand
- Erfahrene Professoren
- Networking mit Professionals
- Diskussionen zu Themen, die unsere wirtschaftliche Zukunft bestimmen
- Ein Besuch in Europas Venture-Capital-Hochburg München
Private Equity Conference - Das Programm
Neben den Themen Finanzierung und Unternehmensentwicklung wird auf der diesjährigen Konferenz ein Schwerpunkt auf dem Thema Unternehmertum liegen. Um diese Thematik auch anderen Studierenden näher zu bringen und mit Experten ins Gespräch zu kommen, werden hochkarätige Referenten anwesend sein. Von ihren Erfahrungen berichten u.a.
- A. Garry Klesch, der bereits mit 24 Jahren Partner der McDonald & Company wurde, 1983 seine eigene Investmentgruppe und 1990 die Klesch & Company Limited gründete, sowie
- Falk Strascheg, der ebenfalls bereits zwei Unternehmen gründete und zu den Grandseigneurs der deutschen Venture-Capital-Branche gehört.
Die diesjährige Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Jean Bernard Schmidt, gleichzeitig Vorsitzender des Europäischen Venture Capital Verbandes EVCA und Vorsitzender der französischen Venture-Capital-Gesellschaft Sofinnova Partners. Hauptteil des Programms bilden drei aufeinanderfolgende Diskussionsrunden:
- Trends 2003/2004: Digital Globalisation, Bio Partnering, Resurrection - The cash machine internet
- Entrepreneurship: Pioneering Start-Ups, Corporate VCs, Privatisation and Deregulation
- Private Equity: PE as an asset class, Sharpening family businesses, Managing turnarounds
Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos.
Weitere Informationen
http://www.teg-ev.de
Über TEG
The Entrepreneurial Group (TEG), so der komplette Name der 1986 in München gegründeten Studierendeninitiative, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unternehmerisches Denken und Handeln unter den Kommilitonen zu fördern, denn eine neue Gründerzeit braucht kreative Köpfe, die eigenständig Aktivität entfalten und Initiativen ergreifen. In Vortragsreihen, Seminaren, Workshops und Konferenzen bringt die Initiative ihren Kommilitonen ihre Ideen näher und wird dabei von Kuratoren wie BMW, McKinsey & Co. und Vodafone Pilotentwicklung unterstützt.