DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-LernmaterialPE

Arbeitsblatt »Hedgefonds und Private Equity«

Das Lernmaterial-Arbeitsblatt über Hedgefonds und Private-Equity von Jugend und Bildung informiert über deren Rolle als Kapitalgeber für deutsche Unternehmen.

Eine Kuchenrolle mit heller und dunkler Füllung.

 

Arbeitsblatt »Hedgefonds und Private Equity« Im Jahr 2005 kritisierte Franz Müntefering »Heuschrecken« auf dem Kapitalmarkt. Er meinte damit einzelne Finanzinvestoren unter den Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften. Bis heute wird deren Rolle als Kapitalgeber für deutsche Unternehmen kontrovers diskutiert:

 

Die Nutzer des Arbeitsblattes lernen, was Hedgefonds von den klassischen Investmentfonds unterscheidet. Mithilfe einer Karikatur und Textquelle diskutieren sie das Risikopotenzial von Hedgefonds und setzen sich mit der Forderung der Bundesregierung nach einem Verhaltenskodex für Hedgefonds auseinander. Ausgehend von Texten und Meinungen lernen sie die Funktionsweise von Private-Equity-Gesellschaften kennen und erörtern die Frage, welche Vor- und Nachteile das Engagement von Finanzinvestoren für ein Unternehmen und die Beschäftigen haben kann.

Download (PDF)

Im Forum zu PE

2 Kommentare

Private Equity - Wo sind die Stellenausschreibungen

WiWi Gast

Headhunter oder die internen Portale (WHU/HSG)

9 Kommentare

Umweg ins PE?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.02.2023: Gibts oft, sieht man nur nicht immer, weil viele ihren CV "bereinigen"... ...

27 Kommentare

IB oder Consulting - Von welcher T2 ins PE?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.02.2023: Weil PE die smartesten mit den Besten CVS will. Also T1 BB und MBB. Das bisschen Exceln kann man in wenigen Monaten aufholen. ...

15 Kommentare

Top PE-Praktika; Profil?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.01.2023: Was willst du denn? Ist schon alles gesagt, bringt nichts das Ganze nochmal durchzukauen. Auch wenn du nochmal pushst und noch einen Thread aufmachst, ändert sich ...

2 Kommentare

Chance auf Praktika bei Top-PEs

WiWi Gast

Push

20 Kommentare

Welche PEs sind realistisch?

WiWi Gast

geh gern von hsbc aus

15 Kommentare

PE Analyst Programme

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.12.2022: Ist trotzdem passiert. ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema PE

Europäische Stabilitätsmechanismus ESM

Arbeitsblatt: Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) – Euro-Schutzwall für den Krisenfall

Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) hat im Oktober 2012 seine Arbeit als Internationale Finanzinstitution aufgenommen und kann in Not geratenen Mitgliedstaaten des Euro-Raums auf unterschiedliche Art und Weise Finanzhilfen zur Verfügung stellen. Das Arbeitsblatt erklärt, warum der ESM eingerichtet wurde und wie dieser aufgebaut ist.

Weiteres zum Thema WiWi-Lernmaterial

Freeware: Karteikarten-Lernprogramm »MemoryLifter«

MemoryLifter ist eine Karteikarten-Software, die auf dem Leitner System basiert. Es bietet Material aus den Bereichen Kunst, Musik, Chemie, Informatik, Sprachen und weitere. Viele Sammlungen sind dabei kostenlos, weitere lassen sich dazukaufen.

Ein Füller schreibt über Papier.

Freeware: Zettelkasten »Scribble Papers«

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden dann in Ordnern und Seiten organisiert.

wirtschaftundschule.de - Wirtschaftsportal für Lehrkräfte

„Wirtschaft und Schule“ ist ein Internetportal für Lehrkräfte, das Unterrichtsmaterialien und Informationen rund um das Thema Wirtschaft kostenlos zur Verfügung stellt.

Drei grüne Schalen aus Glas stehen auf einer karierten Tischoberfläche.

Ordner »Wirtschaft - Materialien für den Unterricht«

Schüler für volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe zu interessieren, ihnen Wirtschaft verständlich, erlebbar zu machen, dabei hilft der Schul/Bank-Ordner »Wirtschaft - Materialien für den Unterricht«

Gruppe von Studenten sitzen in der Cafeteria an der WHU - Otto Beisheim School of Management und unterhalten sich

Freeware: Karteikarten-Lernprogramm »jMemorize«

»jMemorize« ist ein Programm um Karteikarten nach dem Leitners-System zu lernen. So können Studenten Begriffe oder Fakten leicht behalten. jMemorize besitzt eine intuitive Bedienungsoberfläche und zeigt den Lernprozess an um den Lernenden zu motivieren.

Eine asiatische Papierlampe.

Freeware: Karteikarten-Lernprogramm »anki«

Das kostenlose Lernprogramm »anki« für Schüler und Studenten hilft beim Auswendiglernen und arbeitet nach dem Karteikartensystem. Es blendet Informationen einer Kartenvorderseite ein und fragt die Rückseite ab.

Ein aufgeschlagenes Buch mit englischer Schrift und einer Lesebrille.

Freeware: Vokabel-Software »Noctua«

Mit der als Freeware erhältlichen Vokabel-Software »Noctua« kann man Vokabeln mit einem eingebauten Karteikasten-System lernen, das dafür sorgt, dass die Vokabeln sicher im Langzeitgedächtnis bleiben.

Beliebtes zum Thema Wissen

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.