DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-LernmaterialKarteikarten

Freeware: Karteikarten-Lernprogramm »anki«

Das kostenlose Lernprogramm »anki« für Schüler und Studenten hilft beim Auswendiglernen und arbeitet nach dem Karteikartensystem. Es blendet Informationen einer Kartenvorderseite ein und fragt die Rückseite ab.

Eine asiatische Papierlampe.

Freeware: Karteikarten-Lernprogramm »anki«
Das kostenlose Lernprogramm »anki« für Schüler und Studenten hilft beim Auswendiglernen und arbeitet nach dem Karteikartensystem. Es blendet Informationen einer Kartenvorderseite ein und fragt die Rückseite ab.

 

Das Lernprogramm »anki« richtet sich an Schüler und Studenten und trainiert das Gedächtnis mit Hilfe der Erinnerungstechnik von Karteikarten. Die kostenlose Software fragt Informationen systematisch in festgelegten Zeitabständen ab. Das Programm blendet dazu Informationen einer Kartenvorderseite ein und fragt die Rückseite ab. Im Gegensatz zu anderen Karteikarten-Programmen bietet Anki dem Nutzer die Möglichkeit, bei jeder Frage individuell zu entscheiden, nach wie viel Tagen diese erneut gestellt werden soll.

 

Die Software eignet sich sehr gut um eine Sprache oder Fachbegriffe zu lernen. Um die Aussprache von Vokabeln zu trainieren, bietet das Programm einen Vorsprecher. Kartenstapel mit Fremdsprachen wie Japanisch oder Chinesisch liefert das Lernprogramm mit. Durch die Möglichkeit der LaTeX-Einbindung können auch mathematische Formeln gelernt werden. Statistiken zeigen den Lernfortschritt an.

 

http://ichi2.net/anki/

Im Forum zu Karteikarten

1 Kommentare

WLW Karteikarten Klausurtechnik 2017

WiWi Gast

Verkaufe WLW Karteikarten Klausurtechnik 2017 (Schr. Prf. 2017) - vollständig - unbeschädigt - keine Beschriftungen o.ä. - in UVP Preis VB: 280 EUR Kontaktaufnahme: good.rock@gmx.de

27 Kommentare

Noteninflation

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.02.2023: Stimmt nicht, alleine durch die neuen Erkenntnisse, kann man nicht davon ausgehen, das es früher Schwieriger war, es ist aber abhängig von d ...

9 Kommentare

Open Book Klausur / Frage

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.01.2023: Ich denke er bezieht sich darauf, dass Klausuren mit hohen Durchfallquoten und nicht gegebene Folgefehler in den meisten MINT Fächern dazugehören ...

3 Kommentare

Prüfungen Schieben HSG Asessement

WiWi Gast

push x2

6 Kommentare

Eine Woche vor HSG Prüfungen noch fast nichts gelernt, was tun?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.01.2023: Hi, Ich habe dasselbe Problem. In 9 Tagen habe ich eine Mathematik Prüfung, aber ich kann einfach keinen Start machen, weil ich meinen Prüfungsstress nicht bewä ...

3 Kommentare

Frage zur Makro Klausur

WiWi Gast

Up

1 Kommentare

Fachliteratur Prüfungen WiWi

Axo

Guten Tag zusammen, ich bin auf der Suche nach Büchern / Fachliteratur, die Übungs- Prüfungsfragen beinhalten. (WiWi Studium). Kann mir da jemand etwas empfehlen? Vielen Dank im Voraus und all ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Karteikarten

Weiteres zum Thema WiWi-Lernmaterial

Arbeitsblatt: Die Richtschnur am Geldmarkt - der Leitzins

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über das geld- und währungspolitische Steuerungsmittel und zeigt Merkmale und Wirkungen.

Das Wort Bank in gelb mit plastischen Buchstaben an einer Wand.

Arbeitsblatt: FinTech – Die Digitalisierung des Finanzmarktes

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „FinTech – Die Digitalisierung des Finanzmarktes“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über innovative FinTech-Unternehmen und deren Geschäftsmodelle.

Ein roter Drache aus Lego hält eien zwei Euromünze in den Klauen.

Arbeitsblatt: Was sind Inflation und Deflation?

Zwei Begriffe sorgen für Unbehagen, wenn es um den Wert unseres Geldes geht: Inflation und Deflation. Gerät das Preisniveau deutlich aus den Fugen, kann es eine Volkswirtschaft schwer belasten und einen Wohlstandsverlust mit weitreichenden wirtschaftlichen, sozialen und auch politischen Konsequenzen nach sich ziehen.

Europäische Stabilitätsmechanismus ESM

Arbeitsblatt: Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) – Euro-Schutzwall für den Krisenfall

Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) hat im Oktober 2012 seine Arbeit als Internationale Finanzinstitution aufgenommen und kann in Not geratenen Mitgliedstaaten des Euro-Raums auf unterschiedliche Art und Weise Finanzhilfen zur Verfügung stellen. Das Arbeitsblatt erklärt, warum der ESM eingerichtet wurde und wie dieser aufgebaut ist.

Die Fahne von Frankreich und der Ort Amilly auf einem weißen Schild an einer roten Backsteinwand.

Arbeitsblatt: Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen

Im Jahr 2013 feiern Deutschland und Frankreich den 50. Jahrestag ihrer engen politischen Beziehungen. Das neue Arbeitsblatt zeichnet die wirtschaftlichen Beziehungen beider Staaten von den Anfängen über gemeinsame Meilensteine der Finanzpolitik hin zur Wirtschafts- und Währungsunion in Europa nach.

Ein Paar geht in einer Wüstenlandschaft mit Tälern spazieren.

Arbeitsblatt: Steuerhinterziehung und Steueroasen

Das neue Arbeitsblatt stellt den Sinn steuerlicher Abgaben und Leistungen vor, die der Staat mit Steuergeldern finanziert. Des Weiteren werden die Praxis der vorsätzlichen Steuerhinterziehung sowie rechtliche Folgen beschrieben und die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Steueroasen funktionieren.

Arbeitsblatt Steuerrecht 2013

Arbeitsblatt: Steuerrecht 2013

Steuerabgaben bleiben nie konstant. Mit Beginn des Jahres 2013 hat die Politik erneut Änderungen in Sachen Steuerrecht auf den Weg gebracht. Das neue Arbeitsblatt beschreibt, für wen und in welchem Maße die Änderungen relevant sind.

Beliebtes zum Thema Wissen

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.