Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken
Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Einträge im Desideratenbuch
Ist ein wichtiges Buch am Ort nicht vorhanden, muss es in der Universitäts- oder Fachbibliothek per Fernleihe bestellt werden. Besonders in Prüfungsphasen oder während der knappen Bearbeitungzeit einer Diplomarbeit dauert das häufig zu lange - besonders wenn das Buch am entsprechenden Ort ausgeliehen ist und erst zurückgefordert werden muss.
Eine Alternative ist - neben dem Erwerb des Buches auf eigene Kosten - ein Anschaffungsvorschlag. Bibliotheken sind immer daran interessiert, ihren Benutzern wichtige Lektüre anzubieten. Schon deshalb sind sie meist dankbar für Anschaffungsvorschläge. Beinahe jede Universitäts-, Fach-, Instituts- oder Stadtbibliothek führt ein sogenanntes »Desideratenbuch«, in das jeder Nutzer Vorschläge zur Anschaffung neuer Bücher eintragen kann. Darüber hinaus sind häufig Vorschläge per Internetformular möglich.
Die Vorteile:
- Das Buch ist oft schneller verfügbar als bei einer Fernleihe.
- Es wird sofort für den Vorschlagenden vorgemerkt.
Ein Vorschlag lohnt sich besonders dann, wenn
- ein Buch anerkanntermaßen von Wichtigkeit ist und/oder
- es sich um eine Neuerscheinung handelt, die in der Bibliothek unter Umständen noch nicht erfasst ist.
- Seite 1: Einträge im Desideratenbuch
- Seite 2: Gute Chancen in den Institutsbibliotheken