DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: WiWi-News

Typische Straße in London mit britischen Nationalflaggen über der Straße und Eingang zur Underground (U-Bahn).

Wirtschaftsnachrichten & Co.: Was gibt es Neues für WiWis?

Wirtschaftswissenschaftler (WiWis) sollten aktuelle Themen und Tendenzen aus der Wirtschaftswelt und Wirtschaftspolitik verfolgen, um ein Gefühl für nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. WiWi-TReFF präsentiert daher eine Auswahl aktueller Wirtschaftsnachrichten zu Brexit, Inflation, Wirtschaftswachstum, Geschäftsklima, Konsumklima, Staatsschulden, Finanzkrise, Börse, Weltwirtschaft, den Wirtschaftsweisen und WiWi-News aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung.

Tipps zu WiWi-News

Jahreswirtschaftsbericht 2017 - Bruttoinlandsprodukt wächst um 1,4 Prozent

Nach dem Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur stellte Sigmar Gabriel den aktuellen Jahresbericht 2017 vor. Aus dem Bericht mit dem Titel „Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa“ geht hervor, dass das Bundeskabinett eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent erwartet. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 auf 1,4 Prozent ist die geringere Anzahl von Arbeitstagen.

Aktuell im Forum

5 Kommentare

Kann das die Welt retten?

WiWi Gast

das einzige was die welt retten kann ist die abschaffung des zinseszins. die golddeckung der währung muss wieder her, und die notenbanken abgeschafft werden und vor allem in den usa verstaatlicht werd ...

2 Kommentare

Zinssystem am Ende?

WiWi Gast

Gibt ja auch sowas wie ne latente Inflation, ide schon mal einen Teil der Zinsen auffrisst

2 Kommentare

Armutsmaß von Sen

WiWi Gast

Moin, studierst du zufälliug in Göttingen? :D Der Income Gap is die durchschnittliche Entfernung der Armen zur poverty line relativ zur poverty line. Also der durchschnittliche Prozentsatz der pov ...

1 Kommentare

Internalisierung externer Effekte

Quanti26

Hallo liebes Forum, weiss jemand hier welche Auswirkungen Internalisierungen auf Konsum und Produktion haben? Lg Annika

1 Kommentare

Allokationen paretoeffizient?

Quanti26

Hallo zusammen, kann mir jemand die Frage beantworten warum Allokationen paretoeffizient sein sollen? Lg Annika

2 Kommentare

Brauche Hilfe :). Thema : Produktionsf / Kostenminimum

WiWi Gast

du musst die funktion minimieren,d.h. nach Lagrange Verfahren. Dann bekommst du automatisch die GRTS = Faktorpreisverhältnis. in diesem Fall müsste rauskommen k^1/2 / l^1/2 = 4

1 Kommentare

Ginikoeffizient

Cathrin

Hallo ich soll in einer Aufgabe erklären warum 2003 für das Markteinkommen ein Ginikoeffizient von 0,47, für das Nettoäquivalenzeinkommen dagegen ein Ginikoeffizient von 0,26 in Deutschland ermittelt ...

1 Kommentare

Say'sches Theorem bei Erweiterung um Sparen/Investition

Val84

Hallo zusammen! mir stellt sich aktuell folgende Fragestellung, an der ich doch etwas zu knabbern habe: =========================================== Analysieren Sie die Gültigkeit des Say'schen Th ...

1 Kommentare

Interbank Geldmarkt und die Krise

WiWi Gast

Kann mir jemand ein paar Hints geben zum Thema Einfluss der Krise auf den Interbank Geldmarkt oder kann mir zumindest jemand ein paar gute article empfehlen ??

1 Kommentare

Markt und Wettbewerb

KatiCat

hallo :) ich studiere im 1. semester wirtschaftskommunikation und muss einen vortrag über "konzentration und wettbewerb" halten. meine themen sind unter anderem: freie marktwirtschaft (was ist ein mar ...

1 Kommentare

Isoquante

WiWi Gast

Hallo liebe Experten, habe folgende Aufgabe: Produktionsfunktion x= 3 V1^0,5 x V2^0,5 Ich soll Output x=9 die Isoquante zeichnen. Soweit mein Lösungsweg: 3V1^0,5 X V2^0,5= 9 durch 3 teilen ...

1 Kommentare

lemma

WiWi Gast

Wie diskutiere ich diese lemma und welche infos entnehme ich daraus? z.b n(1+x)²/(1+n) nach n abgeleitet

1 Kommentare

Spieltheorie:Aggregationsregeln

WiWi Gast

Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit Elinor Ostrom und Institutionenevolution und bin in dem Zusammenhang auf den Begriff Aggregationsregeln gestoßen. Da ich erst im zweiten Semester bin, habe ich k ...

12 Kommentare

Marktversagen...

WiWi Gast

plums

Neue Beiträge zu WiWi-News

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Special:

Link-Tipps zu WiWi-News

Literatur-Tipps zu WiWi-News

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z