Ich arbeite zwar bei keiner der Big 4, aber bei einem großen internationalen Immobilien-Asset-Manager und wir greifen selbstverständlich bei sämtlichen Transaktionen auf Berater zurück.
Man muss hier differenzieren: Asset Deal (Kauf der Immobilie) oder Share Deal (Kauf/Beteiligung der immobilienhaltenden Gesellschaft), Einzelimmobilie oder Portfolio, Inland oder Ausland.
Je nach Komplexität einer Transaktion sind unterschiedlich viele Berater beteiligt. Bei einem einfachen Asset Deal (Kauf der Immobilie) im Inland beschränkt sich das in der Regel auf eine rechtliche (Legal DD) und technische Beratung (TDD) sowie einem Gutachter. Im Ausland (bzw. einem "unbekannten" Markt) gibt es eine Commercial DD. Bei einem Share Deal kommt eine steuerliche (Tax DD) und ggf. eine Financial DD hinzu.
Die Legal DD wird von Kanzleien übernommen, die TDD von technischen Beratern (Drees & Sommer, Arcadis usw.).
Neben der Maklerei ist die Commercial DD (Markt- und Standortanalyse, Vergleichsmieten und -transaktionen usw.) das "zu Hause" der klassischen Immobilienberatern (CBRE, JLL, Colliers, Savills, C&W). Das liegt ganz einfach da dran, dass ihnen aufgrund der Maklerei sämtliche Daten vorliegen.
Die Big 4 wird man hier nur selten finden. Diese findet man bei der Bewertung (insbesondere bei der Bewertung von Gesellschaften), bei der Strategieberatung von komplexen Share Deals und Portfoliotransaktionen sowie bei der steuerlichen Due Diligence.
Bei den Big 4 ist man sicherlich nicht so nahe an der Immobilie dran wie bei einem der großen Immobilienberater.
antworten