Daimler AG Einstieg nach Praktikum?
Hey, ich wollte mal wissen, wie die Übernahmechancen bei Daimler in Stuttgart sind nach dem Praktikum?
Liebe Grüße
antwortenHey, ich wollte mal wissen, wie die Übernahmechancen bei Daimler in Stuttgart sind nach dem Praktikum?
Liebe Grüße
antwortenSchlecht
antwortenVergiss es. Dort macht jeder Praktikum und am Ende kommt keiner rein
antwortenWarum?
antwortenWarum: Die aktuellen Stellenausschreibungen von Daimler setzen alle >2 Jahre Berufserfahrung vorraus. Hinzu kommt noch, dass aktuell sehr viel über externe Dienstleister vergeben wird, da es günstiger ist.
Ausnahmen gibt es zwar immer wieder, aber die Chancen als Externer einzusteigen sind gering, vor allem ohne Berufserfahrung.
antwortenWenn du sehr gut warst,am besten einen Fürsprecher ab E3 aufwärts,und gerade eine Planstellen in dem Bereich vorhanden ist,kann es gut klappen.Ohne Planstellen ist es sehr schwer und ob es eine gibt ist Glücksache...
antwortenich hab schon soviele Profile in der Art und Weise gesehen:
Ausbildung: Meier und Huber KG zum Industriekaufmann/frau
Studium: FH X
Praktika: BMW, Siemens, Deutsche Bank
Bachelor Note: 3,5 in 8 Semestern
Manche behaupten, die großen Unternehmen wollen relativ Berufserfahrene Studenten haben, die dann als Billigarbeiter fungieren sollen. Kein Witz
antwortenÜbernahmechancen = 0.
Es sind hunderte Praktikanten bei Daimler pro Semester.. Es gibt zudem kaum Stellenausschreibungen die überhaupt auf einen Absolventen zutreffen würden.
Die einzige Möglichkeit bei Daimler einzusteigen ist das Trainee-Programm oder Vitamin B ab E2 (Bereichsleiter).
Ich war selbst fast 2 Jahre bei Daimler als Prakitkant / Werkstudent während meines Studiums. Habe viele Kontakte aufgebaut (E4s, E3s, ...) aber ohne Planstelle (wurde bereits angesprochen) hast du schlechte Karten.
antwortenIhr macht einem ja Hoffnung :D
Vielleicht hat man ja mal Glück
Push
antwortenUp
antwortenPush / Up?
Wurde alles gesagt.
WiWi Gast schrieb am 06.02.2016:
Hey, ich wollte mal wissen, wie die Übernahmechancen bei Daimler in Stuttgart sind nach dem Praktikum?
Liebe Grüße
Push
Wie siehts aktuell aus?
Immernoch so schwer oder sogar noch schwerer.
WiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
Hey, ich wollte mal wissen, wie die Übernahmechancen bei Daimler in Stuttgart sind nach dem Praktikum?
Liebe Grüße
Push
Wie siehts aktuell aus?
Immernoch so schwer oder sogar noch schwerer.
Aktuell ist der Einstieg für Absolventen quasi unmöglich.
antwortenBei der Anzahl an Praktikanten, sehe ich erhlich gesagt kaum eine Möglichkeit. Am besten wäre ein duales Stidium gewesen
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
Bei der Anzahl an Praktikanten, sehe ich erhlich gesagt kaum eine Möglichkeit. Am besten wäre ein duales Stidium gewesen
Was bringt dann überhaupt ein Praktikum bei denen?
antwortenEinstieg nach Praktikum ist nicht möglich
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
Hey, ich wollte mal wissen, wie die Übernahmechancen bei Daimler in Stuttgart sind nach dem Praktikum?
Liebe Grüße
Vergiss es.
War schon schlecht, ist jetzt noch schlechter.
m, 1,5J. bei Daimler
antwortenPush
Wie siehts aktuell aus?
Immernoch so schwer oder sogar noch schwerer.
Vor der Krise sah es schon schlecht aus. Im Februar, wo ich mit dem Teamleiter kommuniziert habe. Meinte er für das Werk Untertürkheim haben die Einstellungsstop! Und eine Freundin die in Sindelfingen Festangestellt ist, sähe es auch nicht besser aus. Kann sein das woanders in Ulm, Mannheim oder Bremen es besser ausschaut.
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
Was bringt dann überhaupt ein Praktikum bei denen?
Dir bringt es den Namen im Lebenslauf zu haben sonst nichts.
Daimler hat günstige Hilfskräfte, die meistens aber auch nichts Großartiges machen dürfen
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
Was bringt dann überhaupt ein Praktikum bei denen?
Dir bringt es den Namen im Lebenslauf zu haben sonst nichts.
Daimler hat günstige Hilfskräfte, die meistens aber auch nichts Großartiges machen dürfen
Bringt es was den Namen im CV zu haben?
antwortenIst eine Eintrittskarte, falls man später sich nochmal bewerben möchte. Letztes Jahr war es definitiv besser. Zwei meiner Freunde wurden nach dem Praktikum sowie Abschlussarbeit übernommen, aber seitdem Zetsche abgetreten ist. Wird hier nur noch gespart.
WiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
Was bringt dann überhaupt ein Praktikum bei denen?
Dir bringt es den Namen im Lebenslauf zu haben sonst nichts.
Daimler hat günstige Hilfskräfte, die meistens aber auch nichts Großartiges machen dürfen
Bringt es was den Namen im CV zu haben?
Hab da eine Frage und zwar wollte ich mich für eine Abschlussarbeit woanders bewerben. Gebe ich dann im Lebenslauf Mercedes Benz AG an? Denn laut Stellenbeschreibung steht da Daimler für Mercedes Benz AG.
antwortenBremen ist auch nicht bessern aktuell..
antwortenNick11111 schrieb am 18.04.2020:
Ist eine Eintrittskarte, falls man später sich nochmal bewerben möchte. Letztes Jahr war es definitiv besser. Zwei meiner Freunde wurden nach dem Praktikum sowie Abschlussarbeit übernommen, aber seitdem Zetsche abgetreten ist. Wird hier nur noch gespart.
WiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 17.04.2020:
Was bringt dann überhaupt ein Praktikum bei denen?
Dir bringt es den Namen im Lebenslauf zu haben sonst nichts.
Daimler hat günstige Hilfskräfte, die meistens aber auch nichts Großartiges machen dürfen
Bringt es was den Namen im CV zu haben?
Wenn man in der Zukunft mal zu Daimler möchte, also als mit BE, hilft das Praktikum dann?
Mit 3 Jahren Erfahrung bringt das Praktikum doch nichts?
Bei irgendeiner Tochtergesellschaft?
Dann würde ich es in Klammern hinter den eigentlichen Namen schreiben.
WiWi Gast schrieb am 18.04.2020:
antwortenHab da eine Frage und zwar wollte ich mich für eine Abschlussarbeit woanders bewerben. Gebe ich dann im Lebenslauf Mercedes Benz AG an? Denn laut Stellenbeschreibung steht da Daimler für Mercedes Benz AG.
Ne für ein anderes Unternehmen. Denn im Forum spricht man immer nur von Daimler, aber die Daimler AG ist nur ein kleiner Bereich wo man direkt eingestellt ist. Seit November 2019 wurden die Bereiche in Mercedes Benz AG, Daimler Trucks AG usw. ausgegliedert. Deshalb frage ich mich, gebe ich im Lebenslauf Daimler AG oder Mercedes Benz AG an?
Danke schonmal :)
sonst sind es noch die Kernbereiche wie Me
WiWi Gast schrieb am 18.04.2020:
antwortenBei irgendeiner Tochtergesellschaft?
Dann würde ich es in Klammern hinter den eigentlichen Namen schreiben.WiWi Gast schrieb am 18.04.2020:
Hab da eine Frage und zwar wollte ich mich für eine Abschlussarbeit woanders bewerben. Gebe ich dann im Lebenslauf Mercedes Benz AG an? Denn laut Stellenbeschreibung steht da Daimler für Mercedes Benz AG.
WiWi Gast schrieb am 18.04.2020:
Ne für ein anderes Unternehmen. Denn im Forum spricht man immer nur von Daimler, aber die Daimler AG ist nur ein kleiner Bereich wo man direkt eingestellt ist. Seit November 2019 wurden die Bereiche in Mercedes Benz AG, Daimler Trucks AG usw. ausgegliedert. Deshalb frage ich mich, gebe ich im Lebenslauf Daimler AG oder Mercedes Benz AG an?
Danke schonmal :)
sonst sind es noch die Kernbereiche wie Me
WiWi Gast schrieb am 18.04.2020:
Bei irgendeiner Tochtergesellschaft?
Dann würde ich es in Klammern hinter den eigentlichen Namen schreiben.WiWi Gast schrieb am 18.04.2020:
Hab da eine Frage und zwar wollte ich mich für eine Abschlussarbeit woanders bewerben. Gebe ich dann im Lebenslauf Mercedes Benz AG an? Denn laut Stellenbeschreibung steht da Daimler für Mercedes Benz AG.
Immer den Mutterkonzern nennen. Macht im CV einen schlankeren Fuß und ist genau genommen auch keine Lüge...
antwortenBerlin = keine Chance, liebe Grüße aus der Hauptstadt
antwortenDie Chancen sind gerade an fast allen Standort gegen 0.
Nur bei Batterie, Elektroantrieb und IT sind die Chancen überhaupt vorhanden, aber auch sehr gering. Jede externe Einstellung geht über den Vorstand. Praktikanten, Abschlussarbeiten befristet Angestellte etc gelten als extern, Duale-Studenten bekommen dagegen eine Festanstellung, sodass sie immer übernommen werden.
Es wird eher extrem abgebaut durch das Abfindungsprogramm und natürliche Fluktuation.
PS: Man gibt immer den Arbeitgeber so an, wie er in deinem Arbeitsvertrag steht. Und in der Regel steht da nicht mehr Daimler AG - zumindest nicht seit dem Betriebsübergang letzten November. Die Angabe des Mutterkonzerns kann eine hilfreiche Ergänzung zu Informationszwecken im Lebenslauf sein.
antwortenHat jemand Infos zu dem Standort Düsseldorf?
antwortenHat jemand Infos zu dem Standort Düsseldorf?
antwortenNatürlich genauso schlecht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.11.2020:
Hat jemand Infos zu dem Standort Düsseldorf?
Hab den Therad nur überflogen aber jeder einzelne Post scheint groß Nein zu schreien. Warum sollte es in DÜS anders sein?
Dürfte eher auf die Abteilung, als den Standort ankommen
Genieß trotzdem dein Praktikum
WiWi Gast schrieb am 17.11.2020:
WiWi Gast schrieb am 17.11.2020:
Hat jemand Infos zu dem Standort Düsseldorf?
Hab den Therad nur überflogen aber jeder einzelne Post scheint groß Nein zu schreien. Warum sollte es in DÜS anders sein?
Dürfte eher auf die Abteilung, als den Standort ankommen
Genieß trotzdem dein Praktikum
Mach gerade mein Praktikum in DD. Definitiv nein!
antwortenAlso bringt das quasi nichts, doch würde ich ein duales Studium bei Daimler machen, könnte es dann schon quasi einigermaßen klappen? (Bereich Grafikdesign)
antwortenVersuch es mal über Ingenieurdienstleister etc. Leider geht da viel mehr als direkt bei Daimler. Das ist nicht nur bei Daimler so, sondern bei den anderen OEM auch leider.
antwortenWie sehen mittlerweile die Chancen auf Übernahme/Direkteinstieg nach Werkstudentenbeschäftigung aus? Man hört Mercedes stellt nach Corona nun langsam wieder ein..
antwortenMusst dich halt bewerben wie jeder andere auch. Letztens Jahr wurden IT Stellen groß aufgebaut, jetzt ist die Branche allgemein wieder etwas vorsichtiger
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.05.2023:
Wie sehen mittlerweile die Chancen auf Übernahme/Direkteinstieg nach Werkstudentenbeschäftigung aus? Man hört Mercedes stellt nach Corona nun langsam wieder ein..
Hi,
das hängt sehr stark von dem Fachbereich ab. In manchen wachsenden Bereichen wie IT etc. mag da was gehen; in den Finanzbereichen herrscht aber eher Personalreduktion aufgrund Budgetdruck. Da gibt es dann keinerlei Übernahmechancen bis auf vielleicht ein paar an einer Hand abzählbare Einzelfälle. Die verbleibenden Junior-Stellen werden eher durch die DH-Studenten aufgefüllt, aber den klassischen Berufsteinstieg nach der Uni gibt es im Finanzbereich aktuell nicht. Da brauchst du dir fürchte ich keine Illusionen machen (lassen).
antwortenName Daimler im Lebenslauf wäre ein Plus, wenn du beim Zulieferer in den Vertrieb willst. Kenntnis von Kultur und Strukturen ist da hilfreich...
antwortenMB'ler schrieb am 24.05.2023:
antwortenMusst dich halt bewerben wie jeder andere auch. Letztens Jahr wurden IT Stellen groß aufgebaut, jetzt ist die Branche allgemein wieder etwas vorsichtiger
Normal bewerben heißt über normal extern ausgeschriebene Stellen? Oder gibt es als Werkstudent die Möglichkeit auf das interne Portal zuzugreifen? Gibt ja so gut wie nichts was die MBG extern ausschreibt..
Geheimtipp: Auf die nicht so attraktiven Stellen eures Fachgebietes bewerben. Im Anschluss intern weiterbewerben. Wirkt wirklich wunder.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.02.2023:
Also bringt das quasi nichts, doch würde ich ein duales Studium bei Daimler machen, könnte es dann schon quasi einigermaßen klappen? (Bereich Grafikdesign)
Kannst einmal kurz Zeit investieren und merken, dass kein duales Studium mit dem Ziel Grafikdesign angeboten wird. Also bleibt lediglich der riskante Weg, etwas anderes zu studieren und zu versuchen, in den Einsätzen irgendwie in die Richtung zu gelangen.
antwortenWie sieht es aktuell aus? Ich habe vor 3 Monaten meine 6 monatigen Praxisphase bei Daimler Truck absolviert und fange auch ab August meine Abschlussarbeit im Werk Untertürkheim in der Abteilung Gesamtfahrzeug Entwicklung. Denkt ihr habe ich noch Chance auf eine Festanstellung? Oder kann ich vergessen?
antwortenWeiblich und im Ingenieursbereich --> sehr gute Chancen!
Männlich und im Ingenieursbereich --> viel Spaß beim Dienstleister für die nächsten 10 Jahre!
antwortenAlle acht Wochen stellt Mercedes-Benz 15 ausgesuchte Songs als »Mixed Tape« Compilation kostenlos zum Download zur Verfügung. Das zweite Online-Album für 2005 gibt es seit dem 22. März.
Alle acht Wochen stellt Mercedes-Benz 15 ausgesuchte Songs als »Mixed Tape« Compilation kostenlos zum Download zur Verfügung. Das erste Online-Album für 2005 gibt es seit dem 25. Januar.
Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.
Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.
46 Beiträge