DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
PraktikumPraktika

Arten von Praktika: Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum?

Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Pflichtpraktikum und freiwilliges Praktikum – Praktika-Arten genau betrachtet
Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum? Hauptsache ist: Praktikum! Dass Praktika sinnvoll für den Lebenslauf und hilfreich für die berufliche Orientierung sind, ist klar. Hinsichtlich einiger Kriterien zeigt sich allerdings, dass Praktikum nicht gleich Praktikum ist. Wer während des Studiums, davor oder danach ein Praktikum absolvieren will, muss einige Regeln beachten. Ein Praktikum kann sich finanziell positiv auswirken, kann jedoch auch zusätzliche Kosten mit sich bringen.

Pflichtpraktikum: Vorpraktikum und Hauptpraktikum
Das Pflichtpraktikum war früher in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen selten zu finden. Durch die Umstellung vom Diplomstudium auf das Bachelor- und Mastersystem hat sich auch die praktische Struktur verändert. Ein verpflichtendes Vorpraktikum und Hauptpraktikum gelten nicht länger als Ausnahme, sondern sind ein fester Bestandteil des Hochschulwesens geworden.

Obwohl im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) für die Zulassung zum Studium selten ein Vorpraktikum verlangt wird, besitzen Studienanfängerinnen und Studienanfänger mit einem Vorpraktikum größere praktische und theoretische Problemlösungsfähigkeiten. Dies ist auch der Grund, warum von den eher praxisorientierteren Fachhochschulen und Berufsakademien teilweise ein Vorpraktikum für die Zulassung zum Studium vorausgesetzt wird. Ein weiterer Vorteil liegt auf der Hand: Ein Vorpraktikum bietet zudem die Gelegenheit zu prüfen, ob die eigenen Vorstellungen vom geplanten Studiengang und Berufsziel mit der Berufspraxis übereinstimmen.

Ein Pflichtpraktikum, das in einem Studiengang integriert ist, wird während eines Studiensemesters abgelegt. Dazu wird seitens der Hochschule ein praktisches Studiensemester in den Studienplan integriert. Dieses Praxissemester ist Teil der festgelegten Studiendauer (Regelstudienzeit). Dabei gelten für ein studienintegriertes Pflichtpraktikum Richtlinien. Ein BWL-Student kann in diesem Fall nicht einfach ein Praktikum im Krankenhaus absolvieren. Das Praktikum muss im Sinne des Studienganges absolviert werden. Das ermöglicht die theoretisch erlernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.

Krankenversicherung im Pflichtpraktikum
Unabhängig von der Art des Praktikums gilt für alle gleichermaßen: Mit dem Ende des 25. Lebensjahres endet auch die Mitgliedschaft in der Familienversicherung. Dann müssen sich Studenten generell selbst versichern beziehungsweise studentisch krankenversichern. Wer jünger als 25 Jahre ist, bleibt im Pflichtpraktikum familienversichert, solange er nicht mehr als 415 Euro im Monat verdient. Auch der Arbeitgeber muss in diesem Fall aufgrund der Familienversicherung keine Beiträge zur Krankenversicherung bezahlen. Das macht das Pflichtpraktikum für Arbeitgeber grundsätzlich interessant. Wer im Pflichtpraktikum mehr als 415 Euro im Monat verdient, muss sich für die Dauer des Praktikums zum Studierendentarif selbst versichern.

Während früher ein einheitlicher Krankenversicherungsbeitrag für Studenten existierte, variieren diese seit der Krankenkassenreform 2015. Krankenkassen können seit dem einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag erheben. Der aktuelle Beitrag für die monatliche Krankenversicherung ist individuell. Die Bemessungsgrundlage für alle ist gleich und liegt bei 10,22 Prozent des aktuellen BAföG-Bedarfssatzes von 649 Euro. Damit beträgt der Krankenkassenbetrag 66,33 Euro. Je nachdem, welcher Krankenkasse jemand angehört, steigt der Beitrag um einen Zusatzbeitrag. Hinzu kommt der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung von 2,35 Prozent und für Studierende ab 23 Jahren ohne Kinder von 2,6 Prozent. Studenten müssen sich im Klaren sein, dass eine Krankenversicherung eine Pflichtversicherung ist und das Studium nur fortgesetzt werden kann, wenn diese vorliegt.

Tipp: Speziell für das Pflichtpraktikum im Studium gilt: der Krankenversicherungsschutz läuft mit demselben Beitrag weiter. Das gilt unabhängig davon, ob ein Gehalt bezogen wird oder nicht.

Krankenversicherungsbeiträge für Studenten der größten Krankenkassen 2016

Gehalt im Pflichtpraktikum
Seit 2015 gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde. Ab dem 1. Januar 2017 steigt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro auf 8,84 Euro. Das Mindestlohngesetz beinhaltet jedoch Ausnahmeregelungen für Pflichtpraktika. Wer innerhalb seiner Ausbildung ein Pflichtpraktikum absolviert, hat keinen Anspruch auf den Mindestlohn. Daher schwanken die Vergütungen während eins Praktikum von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen.

Freiwilliges Praktikum
Wer ein Studiengang aufgenommen hat, in dem keine Pflichtpraktika existieren, muss sich im Klaren darüber werden, wann er die Zeit für ein Praktikum aufbringen möchte. Das Bachelor- und Mastersystem ermöglicht in der Zeit zwischen dem Bachelorstudium und Masterstudium ein Gap Year einzulegen. In einem Gap Year können mehrere Praktika oder ein 1-Jahres-Praktikum absolviert werden. Für ein freiwilliges Praktikum zwischen dem Studium müssen allerdings Richtlinien hinsichtlich der Krankenversicherung bedacht werden. Eine andere Möglichkeit ist es, ein Wartesemester oder Urlaubssemster einzulegen. Dadurch verlängert sich zwar die Studienzeit, doch Unternehmen schätzen es, wenn diese Zeit sinnvoll mit einem Praktikum genutzt wird. In den Semesterferien beziehungsweise der vorlesungsfreien Zeit bietet sich ebenfalls die Möglichkeit für Praktika, allerdings gibt es einige dabei einige Einschränkungen. Meist können während der Semesterferien nur kurze Praktika absolviert werden und damit wird es unter Umständen schwieriger, den gewünschten Praktikumsplatz zu finden. Für Unternehmen bedeutet die Einarbeitung eines Praktikanten Zeit und Geld, sodass viele  Praktikumsplätze für eine Praktikumsdauer von vier oder mehr Monaten angeboten werden.

Der Vorteil von freiwilligen Praktika ist die Freizügigkeit hinsichtlich Wahl und Zeit. Zudem ist es durchaus klug, neben einem Pflichtpraktikum noch ein freiwilliges Praktikum anzuhängen. Auch wer in einen anderen Bereich hineinschnuppern möchte, kann in diesem Fall frei wählen. Während Pflichtpraktika einen Bezug zum Studiengang fordern, sind freiwillige Praktika an keine Vorgaben gebunden. Somit ist der Spielraum groß und jeder kann diese Zeit nutzen, um sich auszuprobieren.

Krankenversicherung im freiwilligen Praktikum
Bei der Krankenversicherung ist zu unterscheiden, ob ein freiwilliges Praktikum während der Studienzeit, vor oder nach der Studienzeit absolviert wird. Wer während des Studiums freiwillige Praktika absolviert, ist im Praktikum weiterhin als Student krankenversichert. Die Dauer des Praktikums, die wöchentliche Arbeitszeit sowie die Höhe eines gegebenenfalls gezahlten Entgelts spielen dabei keine Rolle.

Anders verhält es sich bei Praktika außerhalb einer Ausbildung, wie bei einem Praktikum vor oder nach dem Studium. In diesem Fall gilt der Praktikant als Arbeitnehmer, zumindest, wenn in dieser Zeit ein Entgelt bezogen wird. Allerdings gilt die Krankenversicherungspflicht als Arbeitnehmer erst, wenn das Gehalt mehr als 450 Euro beträgt. Zusätzlich müssen Praktikanten, die als Arbeitnehmer eingestellt sind, in die Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung einzahlen.

Gehalt im freiwilligen Praktikum
Der Mindestlohn in einem freiwilligen Praktikum greift, allerdings erst bei einem Praktikum ab drei Monaten. Das hängt damit zusammen, dass die Einarbeitung von Praktikanten die Unternehmen Zeit und Geld kostet und somit die neue Arbeitskraft nicht sofort zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann. Dauert ein Praktikum länger als drei Monate, dann muss ein Unternehmen den Mindestlohn von 8,50 Euro (8,84 Euro ab 2017) zahlen. Der Mindestlohn pro Monat bedeutet in diesem Fall bei einer 40-Stunden-Woche ein Bruttogehalt von 1.400 Euro.

Wie viele Praktika sind sinnvoll?
Die Aussage „Umso mehr, umso besser“ gilt nicht für Praktika. Zwar ist es sinnvoll neben einem Pflichtpraktikum, auch ein freiwilliges Praktikum vorzuweisen, doch mehr als drei müssen nicht sein. Viel wichtiger ist die Qualität der Praktika. Unterschieden wird auch in der Dauer von Praktika. Wer mehrere, aber nur kurze Praktika vorweisen kann, wird damit im Bewerbungsprozess nicht immer punkten können. Erst ab drei Monaten kann sich ein Unternehmen davon ein Bild machen, inwieweit man in Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit überzeugen kann. Gern gesehen sind aktuell auch Auslandspraktika. Wer nach dem Studium erst einmal Berufserfahrung im Ausland sammeln will, kann durch ein Praktikum interkulturelle Kompetenz, Sprachfertigkeit, Mut und Entschlossenheit gewinnen. Das schätzen Unternehmen sehr und sehen ein Auslandspraktikum als großes Plus im Lebenslauf.

Im Forum zu Praktika

9 Kommentare

Mit welchen Praktika und Master Uni werde ich mir alle Karrierechance offenhalten?

WiWi Gast

McKinsey, Goldman und Auswärtiges Amt

4 Kommentare

Welche Praktika sind realistisch und sinnvoll?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.03.2023: Sollte denke ich möglich sein. Allerdings ist Audit ja auch nicht komplett verkehrt. @TE würde auf jeden Fall mal die gängigen Corp. Fin- und Controlling-Beratu ...

16 Kommentare

Parallelwelten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.02.2023: Wie soll man wissen ob IB etwas für einen ist, wenn man für ein IB Praktikum 4 Vorherige Praktika, und damit 2-3 Jahre braucht? Deshalb mein Punkt, man sollte ...

4 Kommentare

IB/TAS/CF Praktika keine Rückmeldung 2023

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.10.2022: Ich hab einmal nach ca. 7 Monaten eine Einladung bekommen. Besonders die kleinen Läden sind echt ziemliche Trantüten. Würde mich aber zur Absicherung noch weite ...

1 Kommentare

Orientierung für Praktika

Araxo

Hi, jetzt mal ganz dumm gefragt, aber wie soll man sich denn als Student für eine Richtung entscheiden, wenn man selbst gar keine Ahnung von den Bedingungen und der Atmosphäre im Job hat? Vor allem, ...

2 Kommentare

Wie gestalte ich mein Studium

WiWi Gast

BWL Grundmodule machen -> Die Bereiche die dir liegen/Spaß machen vertiefen -> Praktika in diesen Bereichen machen, am besten schon während des Studiums. Grundsätzlich verdienst du mit Finance/Cont ...

13 Kommentare

Praktika mit miserablem Lebenslauf

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 23.11.2021: Ist doch auch im Handwerk so dass man denken muss um die Arbeit hinzugekommen. ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Praktika

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Warum sind Praktika sinnvoll?

Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.

Praktikum

BMAS-Leitfaden Praktikum

Mit dem Leitfaden wollen die Ministerien die Qualität von Praktika und den wertschätzenden Umgang miteinander fördern. Praktikantinnen und Praktikanten können mit dem Leitfaden überprüfen, ob die rechtlichen Vorgaben bei ihrem Praktikum erfüllt sind.

Weiteres zum Thema Praktikum

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Eine Bewerberin informiert sich zum Konzern und zum Gap-Year Programm für ein Praktikum bei Dr. Oetker.

Gap Year Praktika-Programm für Bachelor von Oetker

Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.

Eine Person mit Sportkleidung und einer Kapuze steht auf einer Bergspitze.

GapYear für Bachelor: Vier Top-Praktika auf einen Streich

Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.

Studie Stifterverband und IW Kölnm

Mindestlohn im Praktikum: Mehr Geld, weniger Angebote

Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).

Cover

Praktikantenspiegel: Bessere Bezahlung für Praktikanten durch Mindestlohn

Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.

Das Fair Company Gütesiegel steht für Firmen die keine Absolventen als Praktikanten nehmen.

Fair Company – was bedeutet das Gütesiegel für Berufseinsteiger und Praktikanten?

Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.

Beliebtes zum Thema Bewerbung

WHU Private-Equity-Conference: A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing

Campus for Finance – WHU Private Equity Conference 2022

Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.

Karriere-Event "women & work 2018" für Frauen.

Karriere-Event »women&work 2019« für Frauen

Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Recruiting-Event "Inside Edeka" für den Einkauf.

INSIDE EDEKA 2023: Das Top-Event für Wirtschaftstalente

Wirtschaftstalente, die den Handel hautnah erleben möchten, erhalten bei "INSIDE EDEKA" einmalige Einblicke. Der Fachbereich Einkauf bietet einen Blick hinter die Kulissen. Das exklusive Karriereevent der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG findet am 8. und 9. Juni 2023 in der EDEKA-Zentrale in Hamburg statt. Die Abgabefrist für die Kurzbewerbung endet am 14. Mai 2023.

WHU Campus-for-Finance Conference 2022

22. Campus for Finance – WHU New Year’s Conference 2022

Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Impact Challenge 2021"

Volkswagen Consulting Impact Challenge 2021

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und dem Volkswagen Konzern blicken möchte, hat dazu bei der "Impact Challenge 2021" Gelegenheit. Der digitale Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet am 8. und 9. Dezember 2021 statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für die Impact Challenge ist der 24. November 2021.

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

HHL-Startup Consulting Days 2020 mit McKinsey

Die HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet mit McKinsey & Company am 26. und 27. März 2020 einen Workshop. Die HHL-Startup Consulting Days 2020 richten sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2020.