Praktikum bei der Deutschen Bahn AG
Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Bahn AG
Wo macht PR am meisten Spaß? Natürlich in Unternehmen, die in der Krise stecken und die noch richtige Herausforderungen bieten. Nach kurzen Überlegungen über krisengebeutelte Firmen bin ich dann auf die Bahn gekommen, die damals gerade mit den letzten Zugunglücken zu kämpfen hatte. Da hilft es erst mal wenig, dass laut Statistik das sicherste Reisen das mit der Bahn ist. Solche Diskrepanzen in der Wahrnehmung zwischen den Fakten und der in den Medien kommunizierten Wirklichkeit gilt es in der Öffentlichkeitsarbeit auszugleichen. Also, eine spannende Aufgabe.
Das Unternehmen
Die Deutsche Bahn AG ist Monopolist auf dem Gebiet der schienengebundenen Beförderung von Personen, Gütern und Waren zwischen den deutschen Städten. 1998 war sie mit ca. 250.000 Angestellten das zweitgrößte Unternehmen in Deutschland und beförderte rund 1,6 Mrd. Reisende. Bis 1992 war sie ein staatlicher Konzern, der tief in den roten Zahlen stand und nur mit erheblichen Subventionen betrieben werden konnte. Im Zuge der Privatisierung staatlicher Konzerne wie der Post oder der Lufthansa wurde auch die Bahn in eine Aktiengesellschaft umgeformt, die ohne staatliche Unterstützung auskommen sollte.
Mit dieser sogenannten Bahnreform wurde sie zur Deutschen Bahn AG und in 5 Einzel-AGs untergliedert: DB Station und Service, DB Reise und Touristik, DB Regio, DB Cargo und DB Netz, die unter der Muttergesellschaft, der DB Holding, geführt werden. Jede Einzel-AG ist eigenverantwortlich für ihre Bilanzen, nur die Rahmenbedingungen werden von der Holding vorgegeben. Um nach und nach aus der Verlustzone herauszukommen, prägen Rationalisierungs- und Sparprogramme die Haushaltsentwürfe der einzelnen AGs.
Das Erreichen des Break-Even, also der Übergang von der Verlust- in die Gewinnzone, kann nur mit den größten Anstrengungen erreicht werden. In diesem Zusammenhang wurde die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit erst in den letzten Jahren richtig erkannt.
- Seite 1: Das Unternehmen
- Seite 2: Bewerbung und Anforderungen
- Seite 3: Events und Presseresonanz
- Seite 4: Fazit