Maximale Anzahl von Kursen pro Semester
Was war bisher heute maximale Anzahl an Kursen in einem Semester?
antwortenWas war bisher heute maximale Anzahl an Kursen in einem Semester?
antwortenIch hab mal 72 ECTS in einem Semester gemacht. Also 9 Kurse (8 ECTS x9), war in Köln. Kann das aber nicht empfehlen. Das ging nur dank der Mitschriften AG und 6 Monaten verbunkern. Würde ich auch nie wieder machen.
antwortenJesusLover05 schrieb am 26.02.2022:
Was war bisher heute maximale Anzahl an Kursen in einem Semester?
10 Veranstaltung á 5 ECTS von 1.0 bis 4.0 war alles dabei
antworten9 Kurse je 5 ECTS. Ging eigentlich ganz gut. Da waren aber auch Sachen dabei, bei denen ich nur die Klausur geschrieben habe.
antwortenJesusLover05 schrieb am 26.02.2022:
Was war bisher heute maximale Anzahl an Kursen in einem Semester?
10 x 5 ECTS
+Projektarbeit mit 20
+Bachelorarbeit mit 10
Ich glaub mein Rekord ist 62 ECTS, aber ob das möglich ist hängt extrem davon ab worin die sind.
antwortenWie oft hast du denn studiert, dass du als Rekord mehr als 2 Semester in einem gemacht hast?
WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:
antwortenIch glaub mein Rekord ist 62 ECTS, aber ob das möglich ist hängt extrem davon ab worin die sind.
62 ECTS sind in einem Semester in Bonn unmöglich.
Das sind 8 Fächer bzw 24 Stunden reine Vorlesungszeit. Dabei hat man noch keine Tutorien besucht , vor/nachgearbeitet oder gelernt. Vollkommen utopisch mMn
50 ECTS. Es ging ganz gut, da ich es in zwei Teilen machen konnte.
Auslandssemester USA Ende Aug - Mitte Dez: 30 ECTS wurden anerkannt
Zurück an meiner deutschen Uni Jan/Feb Vorlesungen besucht und 4 Klausuren a 5 ECTS=20. Meine nette Lerngruppe hatte mir die Mitschriften gegeben.
WiWi Gast schrieb am 28.02.2022:
62 ECTS sind in einem Semester in Bonn unmöglich.
Das sind 8 Fächer bzw 24 Stunden reine Vorlesungszeit. Dabei hat man noch keine Tutorien besucht , vor/nachgearbeitet oder gelernt. Vollkommen utopisch mMn
Man muss doch nicht jeden Kurs auch besuchen. Ich habe auch mal 9 Kurse gleichzeitig gehabt, war aber nur bei 5-6 anwesend. Bei einigen Kursen muss man auch nicht für das bestehen der Klausur hin, da reicht es die alten Klausuren zu kennen :D
antwortenhab 42 geschafft (Mathe / Info) aber nur durch Nachholklausuren und die Semesterferien
antworten48 in BWL war das beste Semester 7x6 und 2x3 ects...
geht wenn fächer dabei sind wo man weiß, dass man nur das script auswendig lernen muss ohne die vorlesung besucht zu haben + Englisch Kurse...
Zwei Prüfungen am selben Tag sind aber nicht lustig...
Weiß auch nicht was ich mir da eingebildet habe warum das sein musste. hat den schnitt doch etwas verhagelt...dafür hab ich statt 8 6 fachsemester gebraucht...interessiert nur heute keinen (mehr).
antworten150 ECTS in 4 Semestern
antworten14 Klausuren geschrieben und alle bestanden (insgesamt ca. 52 ects, pro Klausur 3-4 ects). Von 1.0 bis 4.0 alles dabei. Kaum Vorlesungen besucht, sondern Mitschriften von Freunden und Skripte auswendig gelernt. 3-4 Monate nur eingeschlossen. Ich wollte unbedingt ein „verlorenes“ Semester zurückgewinnen.
antwortenHab glaub ich 35 ECTS in jedem Semester (außer dem 1.) gemacht, um ein gechilltes Auslandssemester einlegen zu können, bei dem ich zwar auch 30 ECTS gehört habe, aber schon wusste, dass davon nicht viel anerkennbar ist --> Regelstudienzeit eingehalten --> keine Bafögprobleme gehabt
Im Nachhinein kann ich nur empfehlen, die Regelstudienzeit einzuhalten und zwar weder aus Geldgründen (auch ohne Bafög wärs irgendwie gegangen) noch aus Karrieregründen (interessiert später keine Sau mehr wie lange du studiert hast), sondern aus einem simplen Grund, an den ich im Vorhinein gar nicht gedacht hab: Freundeskreis
Dadurch, dass ich in Regelstudienzeit war, hab ich im gesamten Studium mehr oder weniger dieselben Leute in den Kursen gehabt, was einfach Spaß gemacht hat.
Ich hab auch Kurse gehört, in denen ich keinen kannte, aber mehr als bisschen Kontakt wurde da nie draus, also nie so ein Freundeskreis wie ab dem 1. Semester.
12 Module, also etwas über 40 ETCS. Hab ING studiert und mich zusätzlich mit BWL und Fremdsprachen vollgeknallt, plus den HiWi Job (ca. 6-10 h die Woche). War etwas viel, aber hat sich gelohnt ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.03.2022:
Hab glaub ich 35 ECTS in jedem Semester (außer dem 1.) gemacht, um ein gechilltes Auslandssemester einlegen zu können, bei dem ich zwar auch 30 ECTS gehört habe, aber schon wusste, dass davon nicht viel anerkennbar ist --> Regelstudienzeit eingehalten --> keine Bafögprobleme gehabt
Im Nachhinein kann ich nur empfehlen, die Regelstudienzeit einzuhalten und zwar weder aus Geldgründen (auch ohne Bafög wärs irgendwie gegangen) noch aus Karrieregründen (interessiert später keine Sau mehr wie lange du studiert hast), sondern aus einem simplen Grund, an den ich im Vorhinein gar nicht gedacht hab: Freundeskreis
Dadurch, dass ich in Regelstudienzeit war, hab ich im gesamten Studium mehr oder weniger dieselben Leute in den Kursen gehabt, was einfach Spaß gemacht hat.
Ich hab auch Kurse gehört, in denen ich keinen kannte, aber mehr als bisschen Kontakt wurde da nie draus, also nie so ein Freundeskreis wie ab dem 1. Semester.
dass man die note der Kurse aus dem Auslandssemester überhaupt übernehmen darf ist lächerlich. Wieso sind staatliche Unis so?
antworten7 Vorlesungen plus 2 Seminare, VWL in Bonn. Waren aber einige Schmalspur-BWL-Themen dabei, von daher war es gut zu schaffen. Insgesamt 6 Semester bis zum Diplom (oute mich damit als alter Sack). Nebenbei noch HiWi am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft, und Studentenjob im Corporate & Investment Banking.
antworten42 ECTS, T1 private target in DE
antwortenin diesem hatte ich 4x10 ECTS, 1x6 ECTS, Die 4 sind 3 VL mit Seminar und HA, 1 davon ist ein Seminar das letztes Semester nicht angeboten werden konnte nd ein 6 wöchiges Praktikum. 4 Hausarbeiten, 1 Klausur , 1 Praktikum und 10 Seitigen Bericht niemals wieder. oh und Ehemann und pendeln.......
antwortenJesusLover05 schrieb am 26.02.2022:
Was war bisher heute maximale Anzahl an Kursen in einem Semester?
11 Prüfungen… ECTS 50
Dazu noch Abschlussarbeit mit 15
45 ECTS, davon waren allerdings 15 die Bachelorarbeit, die bei mir recht lässig war und ich in den Semesterferien runterschreiben konnte.
antwortenAuslandssemester 4 Kurse à 6 ECTS = 24 ECTS
Gleiches Semester parallel in DE 4 Kurse à 6 ECTS = 24 ECTS
Gleiches Semester parallel Bachelorarbeit mit 12 ECTS
Summe: 60 ECTS (Alle Noten im 1,Xer Bereich)
Zusätzlich ein Werkstudium 4M und Praktikum 2M in dem Zeitraum
-> Musste büffeln wie ein verrückter (ingesamt 75+ Stunden pro Woche), hat sich damals aber gelohnt und jetzt nach dem Master bin ich noch immer zufrieden mit der Entscheidung (halbes Jahr Zeit "gespart", mehr Praktika und jetzt einen top Einstieg in einer T1 UB).
antwortenMit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Glukose ist der Brennstoff für das Gehirn. Mit einem ausreichend hohen Blutzuckerspiegel lassen sich in Prüfungen und komplexen Entscheidungssituationen daher bessere Ergebnisse erzielen. Entsprechend steigert Zucker die mentale Leistungsfähigkeit, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erneut beweist.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Dipl. oec. Christoph Suthaus ist sicher Anwärter auf einen Titel als »schnellster WiWi-Student Deutschlands«. Für das Wirtschaftsstudium an der Universität Hohenheim benötigte er bis zum Diplom lediglich fünf Fachsemestern
Klausuren am Computer schreiben - Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen sucht nach neuen Wegen für Massenprüfungen.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
GradeView ist ein Online-Tool für Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen, um einen Überblick der Noten zu behalten, die Bachelor- und Masternote zu berechnen, sich anonym mit den Kommilitonen zu vergleichen oder zu schauen, wie schnell die anderen studieren.
Laut einer aktuellen Studie ist das Hirndoping unter Studierenden keineswegs so verbreitet ist, wie es die mediale Aufmerksamkeit für das Thema suggeriert: Etwa fünf Prozent der Studierenden in Deutschland zählen demnach zu den „Hirndopenden“.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Im Prüfungsjahr 2010 erwarben 31 Prozent der insgesamt rund 361 700 Hochschulabsolventen einen Bachelorabschluss. Damit lag der Anteil der Bachelorabschlüsse erstmals über den traditionellen universitären Abschlüssen, die 2010 einen Anteil von 29 Prozent erreichten.
Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.
Hier findet ihr noch einmal eine Zusammenfassung der Aktivitäten mit Angabe der Zeiträume und Zeitpunkte.
Um allen Studienabbrechern und Quereinsteigern den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bietet www.studienabbrecher.com eine Internetplattform mit Tipps, Jobangeboten und Informationen.
23 Beiträge