Gehirn-Doping: Bessere Prüfungsleistungen mit Glukose
Glukose ist der Brennstoff für das Gehirn. Mit einem ausreichend hohen Blutzuckerspiegel lassen sich in Prüfungen und komplexen Entscheidungssituationen daher bessere Ergebnisse erzielen. Entsprechend steigert Zucker die mentale Leistungsfähigkeit, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erneut beweist.

Gehirn-Doping mit Glukose - Zucker steigert mentale Leistungsfähigkeit
Bonn, 29.01.2015 (iab) - Limo, Traubenzucker, Schokoriegel unerlässliche Utensilien jedes Schülers in der Abschlussprüfung. Denn aus der Forschung ist bekannt, dass sich die geistige Leistungsfähigkeit durch die Zufuhr von Glukose steigern lässt. Die Wissenschaftler Todd McElroy, David L. Dickinson und Nathan Stroh wollten es genauer wissen und ließen 138 Probanden in einem Test gegeneinander antreten.
Ein Teil der nüchternen Versuchsteilnehmer erhielt zuckerhaltige Limonade, die anderen ein zuckerfreies Plazebo-Getränk. Anschließend mussten sie Probleme lösen, negative Verhaltensweisen bewerten, Risiken und Kausalzusammenhänge erkennen und ihr eigenes Abschneiden einschätzen. Die Versuchsleiter beurteilten sowohl die Schnelligkeit als auch die Qualität der getroffenen Entscheidungen.
Das Ergebnis
Bei einfachen Aufgaben ließ sich kein Unterschied feststellen. Doch je komplexer die Aufgabe, desto besser schnitten die mit Zucker gedopten Probanden ab. Sie antworteten schneller und trafen die besseren Entscheidungen. Die Autoren schlussfolgern daraus, dass ein ausreichend hoher Blutzuckerspiegel vor allem dann ratsam ist, wenn komplexe Entscheidungen unter hohem Zeitdruck zu treffen sind. Das gelte beispielsweise für Fluglotsen.
Download IZA Diskussionspapier 8710 [PDF, 21 Seiten - 155 KB]
Pour Some Sugar in Me: Does Glucose Enrichment Improve Decision Making?