DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
PraktikumPraktika

Tipps für den erfolgreichen Weg zum Praktikum

Praktika sind zurecht ein fester Bestandteil im Studium geworden. Über 30 Prozent der Akademiker finden ihren beruflichen Einstieg über Kontakte, die sie im Praktikum geknüpft haben. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Praktikum und welcher Zeitraum sollte dafür eingeplant werden?

Ein Holzweg führt über eine Wiesenlandschaft Richtung Meer.

Raus aus dem Hörsaal, rein in den Job
Köln, 07.08.2013 - Durchschnittlich durchläuft jeder Akademiker in Deutschland im Laufe des Studiums 3,2 Praktika. Wer bei Bewerbungen keines vorweisen kann, fällt da natürlich auf. Denn entgegen der oftmals beklagten Ausbeutung der vermeintlichen „Generation Praktikum“, sind solche „Studentenjobs“ für den späteren Einstieg ins Arbeitsleben von großer Bedeutung. Sie geben nicht nur Orientierung über die eigenen Fähigkeiten, sondern dienen gleichzeitig dazu, wichtige Kontakte in die Branche zu bekommen. Über 30 Prozent der Jung-Akademiker finden ihren beruflichen Einstieg über eben diese Kontakte, die sie während eines Praktikums geknüpft haben. Der auf Akademiker spezialisierte Finanzplaner HORBACH gibt Tipps für den erfolgreichen Weg zum Praktikum.

„Praktikum ist nicht gleich Praktikum. Unüberlegte Praktika bringen die angehenden Akademiker kein Stück näher an den Traumjob, sondern spendieren lediglich dem persönlichen Lebenslauf ein, zwei Zeilen mehr Text“, betont Stefan Mercier, Geschäftsführer des Finanzdienstleistungsunternehmens HORBACH.

Zeitpunkt
Bereits vor dem Studium oder doch gegen Ende? Der Zeitpunkt für Praktika ist natürlich auch vom Studienfach abhängig, in dem die jeweilige Studienordnung vorschreibt, ob ein sogenanntes Pflichtpraktikum zu einem bestimmten Zeitpunkt abzuleisten ist. Gibt es keine Beschränkungen, so kann ein erstes Praktikum zu Beginn Aufschluss über vielleicht noch ungeahnte Fähigkeiten und Neigungen geben. Zur Mitte des Studiums und mit ersten, aber konkreten beruflichen Zielen in der Tasche, sollten die Praktika dann spezieller auf die jeweiligen Berufswünsche und Fähigkeiten zugeschnitten sein. Zum Ende hin sollten Studierende von Praktika absehen, da diese oftmals mit den Prüfungsvorbereitungen kollidieren.

Dauer
Zwei Monate gelten als Minimum, wenn man auch qualifizierte Aufgaben übernehmen und somit erste richtige Berufserfahrung sammeln möchte. Meist entspricht die Dauer des Praktikums auch tatsächlich der Dauer der Semesterferien, da diese vorlesungsfreie Zeit von fast allen Studierenden zur Weiterbildung genutzt wird. Grundsätzlich gilt: je länger das Praktikum, desto interessanter die Aufgaben und desto größer letztlich die Möglichkeit, spezielle Erfahrungen zu sammeln. Doch auch hier gibt es Grenzen: Viel länger als sechs Monate sollten Studierende nicht für ein Praktikum bei ein und demselben Arbeitgeber investieren.

Praktika im Ausland
„Über den Tellerrand studieren“ ist nicht nur eine einzigartige, persönliche Erfahrung, Auslandssemester werden auch bei potenziellen Arbeitgebern gern gesehen. In der eigenen Vita signalisieren sie Mobilitätsbereitschaft, Mut und liefern dem Studierenden interkulturelle und sprachliche Erfahrungen, die bei Arbeitgebern hoch im Kurs stehen. Näher informieren können sich Studierende beim DAAD, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der weltweit größten Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern.

Talente binden – studentische Förderprogramme
„Nach dem Praktikum ist vor dem Job“ – Unternehmen mit Firmenförderprogrammen für Studenten binden vielversprechende Nachwuchsakademiker schon während des Studiums an sich, um sie nach ihrem Abschluss mit einem lukrativen Jobangebot als festen Mitarbeiter zu gewinnen. Die Auswahlkriterien sind hoch, eine Aufnahme aber für alle Studierende mehr als lohnenswert. Mitglieder erfahren zum Beispiel vorab von neuen Stellenausschreibungen, überspringen Bewerbungsrunden und bekommen darüber hinaus individuelle Persönlichkeitstrainings und Fachseminare on top. Fast alle großen deutschen Unternehmen bieten mittlerweile vielversprechenden Studenten solch eine Möglichkeit, den Fuß in der Tür zu behalten.

Steuern und Sozialrecht
Bei Pflichtpraktika, die im Rahmen der Studienordnung vorgeschrieben sind, brauchen Studierende keine Sozialabgaben leisten, unabhängig vom Lohn. Bei einem freiwilligen Praktikum gelten dieselben Abgabenregeln wie für alle anderen Arbeitnehmer. Studierende zahlen also Renten-, Krankenkassen-, Pflegeversicherungs- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge. Wird eine Beschäftigung jedoch nur in den Semesterferien ausgeübt und jährlich höchstens zwei Monate bzw. wenn während des Semesters nicht mehr als 20 Wochenstunden gearbeitet wird, entfallen die Versicherungsbeiträge komplett. Natürlich muss der Studierende aber Steuern zahlen. Bei einem Monatsgehalt unter 450,- € muss lediglich der Arbeitgeber Abgaben entrichten, der Studierende jedoch nicht. Auf das Jahr gerechnet, dürfen angehende Akademiker 8.130,- € steuerfrei verdienen.

Fazit
Der Weg zum Erfolg ist nicht so schwer. Wer zuallererst weiß, was er mit seinem Praktikum erreichen will, der hat die erste Hürde bereits gemeistert. Und dank einer Vielzahl an Online-Jobportalen und entsprechenden Stellenausschreibungen, sollte es dem motivierten Akademikernachwuchs auch nicht schwer fallen, ein umfassendes Bild über die konkreten Bedingungen zu erlangen, die er zum Ende des Studiums erfüllen sollte. Mit dem Kontaktnetzwerk der Hochschule, den Dozenten und natürlich der eigenen Recherche im Internet ist das Traumpraktikum dann meist auch schnell gefunden.

Im Forum zu Praktika

4 Kommentare

Welche Praktika sind realistisch und sinnvoll?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.03.2023: Sollte denke ich möglich sein. Allerdings ist Audit ja auch nicht komplett verkehrt. @TE würde auf jeden Fall mal die gängigen Corp. Fin- und Controlling-Beratu ...

16 Kommentare

Parallelwelten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.02.2023: Wie soll man wissen ob IB etwas für einen ist, wenn man für ein IB Praktikum 4 Vorherige Praktika, und damit 2-3 Jahre braucht? Deshalb mein Punkt, man sollte ...

4 Kommentare

IB/TAS/CF Praktika keine Rückmeldung 2023

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.10.2022: Ich hab einmal nach ca. 7 Monaten eine Einladung bekommen. Besonders die kleinen Läden sind echt ziemliche Trantüten. Würde mich aber zur Absicherung noch weite ...

1 Kommentare

Orientierung für Praktika

Araxo

Hi, jetzt mal ganz dumm gefragt, aber wie soll man sich denn als Student für eine Richtung entscheiden, wenn man selbst gar keine Ahnung von den Bedingungen und der Atmosphäre im Job hat? Vor allem, ...

2 Kommentare

Wie gestalte ich mein Studium

WiWi Gast

BWL Grundmodule machen -> Die Bereiche die dir liegen/Spaß machen vertiefen -> Praktika in diesen Bereichen machen, am besten schon während des Studiums. Grundsätzlich verdienst du mit Finance/Cont ...

13 Kommentare

Praktika mit miserablem Lebenslauf

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 23.11.2021: Ist doch auch im Handwerk so dass man denken muss um die Arbeit hinzugekommen. ...

2 Kommentare

Praktika neben FH

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.08.2021: Allgemein ähnlich wie Uni Ich habe immer 10 Wochen Semesterferien im Sommer und 4 Wochen im Frühling :) ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Praktika

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Warum sind Praktika sinnvoll?

Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Arten von Praktika: Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum?

Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.

Praktikum

BMAS-Leitfaden Praktikum

Mit dem Leitfaden wollen die Ministerien die Qualität von Praktika und den wertschätzenden Umgang miteinander fördern. Praktikantinnen und Praktikanten können mit dem Leitfaden überprüfen, ob die rechtlichen Vorgaben bei ihrem Praktikum erfüllt sind.

Weiteres zum Thema Praktikum

Eine Uhr zeigt kurz vor neun und hängt über einem Tor einer Firma.

Wo und wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Warum sind Praktika sinnvoll?

Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Arten von Praktika: Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum?

Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.

Screenshot der Praktikumsplattform JOIN für Flüchtlinge

Join – Online-Plattform vermittelt Praktika an Flüchtlinge

Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.

Cover CHE - Bachelor und was dann?

BWL-Studie zu Berufserfahrung und Praktikum zwischen Bachelor- und Master

Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).

Praktikum

BMAS-Leitfaden Praktikum

Mit dem Leitfaden wollen die Ministerien die Qualität von Praktika und den wertschätzenden Umgang miteinander fördern. Praktikantinnen und Praktikanten können mit dem Leitfaden überprüfen, ob die rechtlichen Vorgaben bei ihrem Praktikum erfüllt sind.

Cover DGB Praktikantinnen im Betrieb

Broschüre »PraktikantInnen im Betrieb« mit Praktikumsvertrag

Die Broschüre des Deutschen Gewerkschaftsbundes bietet zahlreiche nützliche Informationen rund um das Thema Praktikum. Sie enthält unter anderem auch ein Muster für einen Praktikumsvertrag.

Beliebtes zum Thema Bewerbung

WHU Private-Equity-Conference: A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing

Campus for Finance – WHU Private Equity Conference 2022

Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.

Karriere-Event "women & work 2018" für Frauen.

Karriere-Event »women&work 2019« für Frauen

Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Recruiting-Event "Inside Edeka" für den Einkauf.

INSIDE EDEKA 2023: Das Top-Event für Wirtschaftstalente

Wirtschaftstalente, die den Handel hautnah erleben möchten, erhalten bei "INSIDE EDEKA" einmalige Einblicke. Der Fachbereich Einkauf bietet einen Blick hinter die Kulissen. Das exklusive Karriereevent der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG findet am 8. und 9. Juni 2023 in der EDEKA-Zentrale in Hamburg statt. Die Abgabefrist für die Kurzbewerbung endet am 14. Mai 2023.

WHU Campus-for-Finance Conference 2022

22. Campus for Finance – WHU New Year’s Conference 2022

Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Impact Challenge 2021"

Volkswagen Consulting Impact Challenge 2021

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und dem Volkswagen Konzern blicken möchte, hat dazu bei der "Impact Challenge 2021" Gelegenheit. Der digitale Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet am 8. und 9. Dezember 2021 statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für die Impact Challenge ist der 24. November 2021.

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

HHL-Startup Consulting Days 2020 mit McKinsey

Die HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet mit McKinsey & Company am 26. und 27. März 2020 einen Workshop. Die HHL-Startup Consulting Days 2020 richten sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2020.