WiWi Gast schrieb am 28.03.2018:
Hier der MMT Student
Also, was am "einfachsten" ist, um die 30 ECTS voll zu kriegen im Informatik Minor:
- Einführung in die Softwaretechnik 6 Credits (Sachen wie UML Diagramme, ERM Modelle und Prozesse / Schnittstellen, Projektmanagement zu Softwareprodukten)
- Grundlagen Datenbanken 6 Credits (SQL und ERM hauptsächlich)
- Informationmanagement for Digital Business Models 6 Credits (typisches Fleißfach wo man zwar viel Stoff hat, aber man nix wirklich komplexes machen muss)
- IT-Security 6 Credits (Kennenlernen von Sicherheitsfaktoren rund um Software)
- Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware 6 Credits (wie funktionieren einzelne Abläufe in der Software in Zusammenspiel mit der Hardware und dem OS)
In keinem der Fächer wird tiefgehend eine Programmiersprache benötigt, und alles wird meistens durch Tutorien begleitet, was meistens das wichtigste dann ist, um die Prüfungen zu bestehen. Mit dieser Kombination kann man das eher unbeliebte Informatik 1 und das ungebliebte Programmierpraktikum umgehen. Noch ein großer Vorteil bei Informatik: Die Nachholklausuren sind zum Ende der Semesterferien, so hat man immer eine zweite Chance nach der Erstklausur gleich noch mal zu schreiben, ohne ein ganzes Semester zu warten, ist bei den anderen Vertiefungen nicht so.
Was die anderen Technologie-Minors anbelangt, kann ich nicht so direkt Antwort geben, wobei Maschbau schon heftig sein kann, da viel Physik abverlangt wird und bei Etechnik viel Mathe benötigt wird. Chemie soll sehr viel Auswendig-lernerei sein . Ich finde für den beruflichen / bzw. kaufmännischen Werdegang macht da Informatik noch am "effektivsten" Sinn.
Habe TUM-BWL Bachelor und Master gemacht und Stimme dem hier bis auf einen zentralen Punkt zu.
Von Betriebssysteme würde ich stark abraten. Schwerer Stoff und brutale Durchfallquoten (zu meiner Zeit bis zu 70%!).
Ich würde außerdem abraten, Informatik 1 und das Programmierpraktikum zu umgehen. Das ist bei weitem nicht so schwer wie Betriebssysteme (wo man C programmieren muss). Die beiden Fächer fallen deutlich besser aus und sind inhaltlich komplementär (Das Praktikum ist praktisch die Übung zu Info 1). Also 12 Credits für ein bisschen Java.
Was bringt es IT zu belegen, wenn man danach nichtmal ein bisschen programmieren kann? Da wird man bei Betriebssysteme ins kalte Wasser geworfen.
antworten