Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«
Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.

Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«
Die sechste Neuauflage des Lehrbuches "Allgemeine Managementlehre" wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Neu im Autorenteam des Lehrbuch-Klassikers für angewandte Unternehmensführung und Personalführung ist die Professorin Mareike Heinzen. Professor Jürgen Bruck war 20 Jahre Mit-Autor von »Allgemeine Managementlehre« und ist aus familiären Gründen ausgeschieden.
Das Praxis- und Lehrbuch vermittelt systematisch die Grundlagen der Managementlehre. Das Eingangskapitel betrachtet Management und Managementlehre. Es führt in die vier zentralen Management-Bereiche ein, auf welchen die beiden folgenden Hauptkapitel B und C mit knapp 500 Seiten basieren:
- institutionelles Management in Form von Managementpositionen
- personelles Management in Form von Managerinnen und Managern
- funktionelles Management mit seinen Aufgaben und Funktionen
- instrumentelles Management mit seinen Werkzeugen und Techniken
In der Neuauflage von "Allgemeine Managementlehre" thematisiert dabei erstmals ein eigenes Kapitel den Sinn als Motivationsfaktor in der Personalführung.
Kapitel D befasst sich auf gut 100 Seiten mit wichtigen aktuellen Themen und Handlungsfelder der zukünftigen Arbeit im Management wie dem:
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Inner- und überbetrieblichen Prozessmanagement
- Changemanagement
- Restrukturierungsmanagement
- Management von Industrie 4.0
Ein weiteres neues, recht umfassendes Unterkapitel beschreibt das Management von Industrie 4.0. Das Schlusskapitel E befasst sich mit dem Widerspruch von Führungsanspruch und Führungsgrenzen im Management.
Die Themenschwerpunkte im Überblick
- Aufgaben aller Führungskräfte: Planung, Entscheidung, Durchsetzung und Kontrolle
- Personalführung mit dem Aspekt Sinn als Motivationsfaktor
- Strategieentwicklung und Organisation
- Grundlegende Fragen zu Macht und Hierarchie
- Unternehmensphilosophie- und Kultur
- Person und Verantwortung des Manager
- Inner- und überbetriebliches Prozessmanagement
- Management von Industrie 4.0
Das Buch ist so konzipiert, dass einzelne Teile oder Kapitel gezielt und ohne Bearbeitung der vorhergehenden Teile beziehungsweise Kapitel gelesen werden können.
Zielgruppe
Dieses Buch wendet sich an Studierende, die ein breites Grundverständnis von Management und Management-Tools erwerben möchten. Das Buch wendet sich zugleich an Praktiker, die für ihre eigene oder für die bei anderen beobachtete Management-Tätigkeit eine Reflexionshilfe und ein Angebot für Ergänzungen ihrer bisherigen Handlungskonzepte suchen. Auch der an Managementproblemen arbeitende Wissenschaftler findet in dem Buch speziell im sehr umfassenden Literaturverzeichnis Anregungen für seine Arbeit.
Lehrmaterial zum Buch "Allgemeine Managementlehre"
Für Dozenten stehen vergrößerte Vorlagen der Abbildungen aus dem Buch zur Verfügung, die zu Präsentationszwecken in Lehrveranstaltungen eingesetzt werden können. Für Studierende bieten die Autoren zudem online ausführliche Lösungen an. Ein Ticketcode findet sich vorne in jedem Lehrbuch "Allgemeine Managementlehre".
Allgemeine Managementlehre
Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung
Von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, Prof. Dr. Mareike Heinzen, Prof. Dr. Sabine Quarg
Preis: 44,95 Euro
679 Seiten - ESV Verlag (2016)
BESTELLEN