DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Führung & StrategieManagementlehre

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«

Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.

Cover vom Lehrbuch "Allgemeine Managementlehre".

»Allgemeine Managementlehre«
Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung

Inhaltsverzeichnis (bis 3. Gliederungsebene)

 

Vorwort zur sechsten Auflage V
Aus den Vorworten der dritten bis fünften Auflage VII
Vorwort zur zweiten Auflage IX
Inhaltsübersicht XIII
   
Teil A: Einführende Betrachtung von Management und Managementlehre 1
I. Management als Betrachtungsobjekt 3
  1. Begriffliche Einführung 3
  2. Soziale (sozio-technische) Systeme als Erfahrungsbereich von Management 8
  3. Zur Begründung von Management 11
   
II. Zur Entwicklung und zum wissenschaftlichen Anspruch der Managementlehre 13
III. Dimensionen von Management 17
  Zur Wiederholung 19
   
Teil B: Die institutionelle Dimension von Management 21
I. Einführung und Eingrenzung der Betrachtung 23
II. Manager und Managementsystem 25
  Zur Wiederholung 27
III. Institutionelle Grundlagen des Managementhandelns 29
  1. Rechtliche Ordnungsregeln und Grundsätze für das Management 29
  2. Hierarchie als universelles Ordnungsprinzip 35
  3. Positionale und personale Zuweisung von Einflusschancen 46
IV. Personelle Grundlagen des Managementhandels 51
  1. Zum Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis 51
  2. Empirische Analysen zum Managerhandeln 52
  3. Werthaltungen, Einstellungen und Ziele von Managern 62
  4. Anforderungen an die Person des Managers: Überlegungen zur Managementkompetenz 73
  Zur Wiederholung 81
V. Verantwortung als ethische Grundkategorie im Management 83
  1. Verantwortung als Rechenschaftspflicht und die Frage nach dem Subjekt (Träger) der Verantwortung 83
  2. Entwicklung des Verständnisses der Verantwortung von Unternehmen 86
  3. Eine umfassende Betrachtung der Verantwortung im Management 88
VI. Führungskräfteentwicklung (Management Development) als Einflussfaktor der Qualität des Managementsystems 95
  Zur Wiederholung 98
   
Teil C: Die funktionelle Dimension von Management 99
I. Überblick über die Management-Funktionen 101
II. Der Gesamtrahmen der Management-Tätigkeit 105
  1. Der normative Rahmen: Unternehmensphilosophie und Unternehmenspolitik als gesetztes Regulativ des Handelns in Unternehmen 105
  2. Der kulturelle Rahmen: Unternehmenskultur als gewachsenes Regulativ des Handels in Unternehmen 115
  3. Plädoyer für eine integrative Sicht der Management-Funktionen: Strategisches Management 121
  Zur Wiederholung 122
  Praxisbeispiel Unternehmenskultur: CMC und nGIMP 124
III. Generelle Management-Funktionen 125
  1. Management auf allen Führungsebenen in seinem Sachbezug: Der Managementprozess 125
  Zur Wiederholung 187
  Praxisbeispiel Managementprozess: CMC 188
  Aufgaben zum Praxisbeispiel 191
  2. Management auf allen Führungsebenen in seinem Personenbezug: Personalführung 192
  Zur Wiederholung 275
  Praxisbeispiel Personalführung: Stiftungsklinikum Mittelrhein 277
  Aufgaben zum Praxisbeispiel 279
IV. Spezifische Management-Funktionen 281
  1. Strategieentwicklung: Die Positionierung des Unternehmens in seiner Umwelt 281
  Zur Wiederholung 386
  Praxisbeispiel Strategieentwicklung: FALKE KGaA 389
  Aufgaben zum Praxisbeispiel 391
  2. Organisation 393
  Zur Wiederholung 503
  Praxisbeispiel Organisation: gITL AG 504
  Aufgaben zum Praxisbeispiel 506
   
Teil D: Besondere Handlungsfelder des Managements 507
I. Technologie- und Innovationsmanagement 509
  1. Was ist Innovation? 509
  2. Integration als ein Maßstab für Erfolg von Innovationen 523
  3. Kompetenz als ein Baustein für Erfolg von Innovationen 527
  4. Kultur als Gestaltungsfeld für Innovationen 528
  5. Typen von Strategien 529
  Zur Wiederholung 532
II. Inner- und überbetriebliches Prozessmanagement 533
  1. Zur Bedeutung des Themas 533
  2. Die zwei Säulen betrieblicher Organisation 534
  3. Von der Prozesslandkarte zum Einzelprozess 537
  4. Management betrieblicher Prozesse 540
  5. Management überbetrieblicher Prozesse 542
  6. Reifegrade im Prozessmanagement 544
  7. Wie verändert sich das Prozessmanagement durch Informationstechnologien? 548
  Zur Wiederholung 549
III. Change Management 551
  1. Nichts ist verlässlicher als der Wandel 551
  2. Anlässe zur Veränderung 552
  3. Ziele und Erfolgsfaktoren des Change Managements 554
  4. Psychologie der Veränderung 557
  5. Phasen der Veränderung und Implementierungsstrategien 561
  6. Stakeholder der Veränderung 565
  7. Arbeitspakete des Change Managements 567
  Zur Wiederholung 570
IV. Restrukturierungsmanagement 571
  1. Definition und Ziele des Restrukturierungsmanagements 571
  2. Gestaltungsaspekte des Restrukturierungsmanagements 572
  3. Restrukturierung in der Sanierungsphase 585
  4. Fazit 587
  Zur Wiederholung 587
V. Management in der Industrie 4.0 589
  1. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 589
  2. Industrie 4.0 und ihre Potenziale 591
  3. Konsequenzen der Industrie 4.0 für die Arbeitswelt 597
  4. Management in der Industrie 4.0 602
  5. Fazit und Ausblick 608
  Zur Wiederholung 609
   
Teil E: Management im Widerspruch von Führungsanspruch und Führungsgrenzen - Einige abschließende Anmerkungen 611
I. Grenzen für Praxis und Theorie des Managements 613
  1. Grenzen des Managements in der sachbezogenen Sicht 613
  2. Grenzen des Managements in der personenbezogenen Sicht 615
II. Management als Kunst des Umgangs mit Widersprüchen 617
   
Literaturverzeichnis 619
Autorenverzeichnis 669
Stichwortverzeichnis 671

 

  1. Seite 1: Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«
  2. Seite 2: Inhaltsverzeichnis - Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«
  3. Seite 3: Fazit - Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«

Im Forum zu Managementlehre

1 Kommentare

T3 Bank DCM zu Boutique Debt Advisroy/M&A

Ryzze

Moin Zusammen, Bin derzeit in einer T3 Bank im DCM tätig (think Helaba, LBBW, DZ). Im IG DCM sind wir zwar kontinuierlich #2 in der DACH LT, allerdings im M&A einfach nicht vorhanden. Ich will unbe ...

1 Kommentare

Audit Homeoffice und Remote-Work-Regelungen

Nicolas Käfig

Guten Abend, an alle, die momentan im Audit-Bereich arbeiten, wie schaut es momentan bei euch mit Homeoffice und Remote-Work-Regelungen aus? Seid ihr die ganze Woche beim Kunden, oder habt ihr auch ...

1 Kommentare

Schüchtern ins (IT) Consulting?

LongSleeve

Hallo, habe meinen IT lastigen Wiwi Bachelor in der Tasche und stehe nun vor dem Einstieg ins Berufsleben. Irgendwie erschlagen mich die Möglichkeiten, gleichzeitig hat man aber alles mal gehört und i ...

1 Kommentare

Literatur Praxis Asset Management

WiWi Gast

Kann jemand gute, praxisorientierte Literatur empfehlen ?

1 Kommentare

EY Personal Business Case

mAIname

Ich habe mich als IT-Projektmanager bei EY beworben und werde bald mein zweites Vorstellungsgespräch haben. Ich habe keinen Consulting Hintergrund und bin daher mit Fallstudien nicht wirklich vertraut ...

3 Kommentare

StB Examen Zulassung

WiWi Gast

Gibt ein tausend threads darüber. Wenn du bei einer StBG/WPG arbeitest ist die Bescheinigung nicht sehr schwer richtig. Alles andere wesentlich mehr. Buchhaltungsbüro = enorm schwer Syndicus ...

2 Kommentare

StB Examen Zulassungsvoraussetzungen

WiWi Gast

Nichts für ungut aber hast du jetzt zwei threads aufgemacht ? Wie gesagt StBG/WPG = Easy Rest weniger easy Solange ein Berufsträger dir etwas bescheinigt ist es einfach. Sobald irgendwer e ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Managementlehre

Weiteres zum Thema Führung & Strategie

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Ein schwarzer Kompass mit einem weißen Zifferblatt und grünen Richtungsanzeigern.

Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.

Ein Manager im Anzug

E-Learning: Management-Radio - Podcasts für Führungskräfte

Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.