DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: WiWi-News

Typische Straße in London mit britischen Nationalflaggen über der Straße und Eingang zur Underground (U-Bahn).

Wirtschaftsnachrichten & Co.: Was gibt es Neues für WiWis?

Wirtschaftswissenschaftler (WiWis) sollten aktuelle Themen und Tendenzen aus der Wirtschaftswelt und Wirtschaftspolitik verfolgen, um ein Gefühl für nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. WiWi-TReFF präsentiert daher eine Auswahl aktueller Wirtschaftsnachrichten zu Brexit, Inflation, Wirtschaftswachstum, Geschäftsklima, Konsumklima, Staatsschulden, Finanzkrise, Börse, Weltwirtschaft, den Wirtschaftsweisen und WiWi-News aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung.

Tipps zu WiWi-News

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Re: Unterschied Leistungsbilanz/Handelsbilanz

WiWi Gast

Mit ein bissl google wärst du ggfs. hier gelandet: LINK Da werden die unterschiedlichen bilanzen ja schön voneinander abgegrenzt.

2 Kommentare

Makro Aufgabe: Produktionsfkt / Arbeitsnachfragefkt

brainafk

Kann mir einer vllt helfen, ich stehe total auf dem Schlauch gerade und komme nicht weiter. Aufgabe 4: Die aggregierte Produktionsfunktion sei Y = (AN)^a , worin Y der Output, N die Beschäftigung und ...

1 Kommentare

Literaturempfehlungen Internationaler Handel

WiWi Gast

Hallo liebe Mitwiwiss'ler, ich bin auf der Suche nach kritischer Literatur zum Thema internationale Handelsbeziehungen, Globalisierung, Internationalisierung des Kapitals usw. Insbesondere wirts ...

9 Kommentare

Milton Friedman

WiWi Gast

naja kommt drauf an, wenn er das für einen wissenschaftlichen Auftrag braucht, dann ist wiki nicht zu empfehlen. Wikipedia ist nicht zitierfähig, weil es nicht das Beständigkeitskriterium aufweist (ka ...

21 Kommentare

Flexible wechselkurse..

WiWi Gast

Da steckt ganz schön viel Text drinne und da ich das auch grade lernen muss, hier was ich mir dazu überlegt habe (ich versuche mich bewusst kurz zu halten und sehe das als eine Art Wiederholung für mi ...

1 Kommentare

Staatsverschuldung Griechenland

patrick127

Hallo liebes Forum, ich habe mal eine Frage zur der Zusammensetzung der Staatsverschuldung von Griechenland. Ist es richtig, wenn ich sagen würde, dass die Nettoauslandsverschuldung Griechenlands v ...

1 Kommentare

Vwl Cournot, PR, Deadweightloss

Hanna123

Hi leutz, hab folgendes problem und bisher nirgends im Internet was zu gefunden. 1. Nachfrage : q = 80 - p Angebot : q = -10 + p (Gleichgewichtspreis 45 , ggMenge 35? Frage: wie hoch wäre die ...

12 Kommentare

Das Wirtschaftswunder?

Dr. Wo

Die wichtigste Bedingung für das "Wirtschaftswunder" war die möglichst breite Verteilung der vorhandenen Zahlungsmittel, also des Geldes, unter den Wirtschaftsteilnehmern. Dies wurde vor all ...

5 Kommentare

EZB-Geldpolitik

WiWi Gast

hey :) kommt etwas spät, aber danke für die antworten! da ich nicht am thema vorbeischreiben möchte... ...Institutionelle Änderungen der EZB, was genau ist unter institutionellen änderungen zu ver ...

2 Kommentare

Grundsätzliche Frage bzwgl. Produktionsfunktionen

axel-hillmann.de

Liebe KommilitonInnen, spezifische Produktionsfunktionen lassen sich je nach Analysezweck unterschiedlich einteilen. Kriterien können zum Beispiel sein: - Homogenität - Substituierbarkeit der Fak ...

1 Kommentare

Wechselkursregime

WiWi Gast

In Bezug auf den Zerfall des Festkurssystems von Bretton Woods und die damit eintretende Liberalisierung der Devisenmärkte hin zu flexiblen Wechselkursen. Kann nun jedes Land eine eigene Währungspolit ...

1 Kommentare

Suche Nachhilfe Mikroökonomie I in Marburg

b-hugo

Hallo Bin auf der Suche nach einem Nachhilfelehrer Mikroökonomie I in Marburg oder Umgebung. Habe sehr große Schwierigkeiten bei Mirko da ich eigentlich Sozialwissenschaften studiere.

2 Kommentare

Gewinnmaximierung

WiWi Gast

gleichsetzen?

2 Kommentare

Ungleichgewichte im IS-LM-Modell

WiWi Gast

Liebe/r Kommilitone/in, oberhalb der IS-Kurve (in einem Zins-Einkommen-Diagramm) ist der Zins im Vergleich zum Gütermarkt-Gleichgewicht zu hoch. Wenn Sie sich die Gütermarktgleichng ansehen, erkennen ...

Neue Beiträge zu WiWi-News

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Zwei Tassen mit einer Englandflagge und einer Uhr, die fünf vor zwölf anzeigt.

EuGH: "Rücktritt" vom BREXIT möglich

Großbritannien kann den Brexit einfach absagen. Zu diesem Schluss kommt der EuGH-Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona. Die Mitteilung aus der Union auszutreten, könne Großbritannien einseitig zurückzunehmen, Artikel 50 des EU-Vertrags lasse das zu. Diese Möglichkeit bestehe für Großbritannien jedoch lediglich bis zu dem Zeitpunkt, an welchem das EU-Austrittsabkommen abgeschlossen ist.

Special:

Link-Tipps zu WiWi-News

Literatur-Tipps zu WiWi-News

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z