DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: WiWi-News

Typische Straße in London mit britischen Nationalflaggen über der Straße und Eingang zur Underground (U-Bahn).

Wirtschaftsnachrichten & Co.: Was gibt es Neues für WiWis?

Wirtschaftswissenschaftler (WiWis) sollten aktuelle Themen und Tendenzen aus der Wirtschaftswelt und Wirtschaftspolitik verfolgen, um ein Gefühl für nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. WiWi-TReFF präsentiert daher eine Auswahl aktueller Wirtschaftsnachrichten zu Brexit, Inflation, Wirtschaftswachstum, Geschäftsklima, Konsumklima, Staatsschulden, Finanzkrise, Börse, Weltwirtschaft, den Wirtschaftsweisen und WiWi-News aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung.

Tipps zu WiWi-News

Jahreswirtschaftsbericht 2017 - Bruttoinlandsprodukt wächst um 1,4 Prozent

Nach dem Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur stellte Sigmar Gabriel den aktuellen Jahresbericht 2017 vor. Aus dem Bericht mit dem Titel „Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa“ geht hervor, dass das Bundeskabinett eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent erwartet. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 auf 1,4 Prozent ist die geringere Anzahl von Arbeitstagen.

Aktuell im Forum

3 Kommentare

Finanzkrise - Wer ist denn nun schuld?

WiWi Gast

Versuch an die Quelle der Geldschaffung zu kommen! Die Höhe des von der Zentralbank festgelegten Zinssatzes wirkt sich auf die Immobilienpreise aus. Liegt der Zinssatz sogar unter der Inflationsrate, ...

2 Kommentare

Walras-Gesetz

WiWi Gast

nein nur in Frankreich

6 Kommentare

Historische Wechselkurse! Woher?

WiWi Gast

Hallo guten Tag, ca. 1810 hat Haiti sich von Frankreich freigekauft für 21 Milliarden USD. Wer weiß den damaligen ungefähren Wert??? Danke Gruß R.Rabe Lounge Gast schrieb:

2 Kommentare

Monopol

sch0rle

Vielleicht die Dt.Bahn, deren Tickets ja bereits auch von Discountern und von Reisebüros, sowie der Bahn selbst angeboten werden?

1 Kommentare

Fragen zu Pareto-Effizienz

WiWi Gast

Hallo, kann mir jemand bei folgender Frage helfen, da es mir schwer fällt die Definition einer pareto-effizienz anzuwenden: Unter den Personen A, B und C , die Äpfel gleich gerne mögen, werden 6 Äpfe ...

1 Kommentare

Stärken und Schwächen der Angebots-und Nachfragetheorie

WiWi Gast

Hallo Leute, wir sollen einen Aufsatz zu dem Thema, welches ich oben genannt habe, schreiben. Das habe ich auch erledigt. Als nächstes sollen wir überprüfen, welche einzelnen Element aus diesen Theori ...

2 Kommentare

Prüfung: Quantitätsgleichung / Devisenmarkt

WiWi Gast

Hi, wenn du kurz vor der Klausur noch über solch grundlegende Dinge unklar bist, wird das sehr schwierig. Zum Devisenmarkt würde aber evtl. helfen, den folgenden Thread zu lesen: LINK ...

2 Kommentare

Berechnung Zins

WiWi Gast

Hallo, deine Fragen lassen sich recht einfach mit der Barwertmethode beantworten. Zum Beispiel bei Frage 1 müssen die 50.000 GE mit 6% diskontiert werden über 10 Jahre, dann erhältst du den heutigen ...

2 Kommentare

Kreuzpreiselastizität

WiWi Gast

1. Frage x = Menge / p = Preis / KPE = Kreuzpreisel. KPE = %x Produkt 1 / %p Produkt 2 1,25 = %x P1 / -0,1333 -0,166 = %x P1 -> ein 13,33 prozentiger Preisnachlass bei P2 hätte einen 16,6666 prozent ...

4 Kommentare

VWL Konjunkturpolitik

WiWi Gast

antizyklisches Gegensteuern beinaltet wie oben schon erwähnt, subventionen des Staates zur Steigerung der Wirtschaft im Inland, dieses Gegensteuern so wie Keynes es interpretiert meint während einer R ...

5 Kommentare

Bundestagswahl: Erststimme, Zweitstimme, Überhangmandate

WiWi Gast

"In jedem der 299 Wahlkreise ist der Bewerber gewählt, der die einfache Mehrheit der gültigen Erststimmen erhalten hat.", steht im Text. Soweit ich das jetzt aber aus anderen Quellen entnommen habe, ...

8 Kommentare

Arbeitsnachfrage im Gewinnmaximum

Elorius

wenn jmd den Beitrag vom 06.04.09 als lösung hat bzw mir weiterhelfen kann wäre ich ihm sehr sehr dankbar, bzw. derjenige hätte was gut bei mir!!!

1 Kommentare

Fiskalpolitische Nachfrageinstrumente - Hilfe gesucht

WiWi Gast

Hallo liebe Community, ich bin neu in eurer Runde und bräuchte aus dem Gebiet der VWL eure Hilfe. Ich bin derzeit dabei meine Seminararbeit über das Thema "Fiskalpolitische Nachfrageinstrumente" zu ve ...

2 Kommentare

Examensklausur: (Wirtschaftspolitik), Tipps???

WiWi Gast

Und damit´s für den anderen Studiengang komplett ist hier auch noch der Tipp für die dritte Frage: 3. einerseits: Die Verwendung von Abkürzungen bspw. in Klausuren wird üblicherweise nur dann gestatt ...

18 Kommentare

Geht die Wirtschaft wieder aufwärts?

WiWi Gast

Der Winter könnte schwierig werden! Auslaufende Kurzarbeit, kaltes Klima, wenn man da halbwegs gescheit durchkommt, steht der neue Boom bevor!!!

Neue Beiträge zu WiWi-News

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Zwei Tassen mit einer Englandflagge und einer Uhr, die fünf vor zwölf anzeigt.

EuGH: "Rücktritt" vom BREXIT möglich

Großbritannien kann den Brexit einfach absagen. Zu diesem Schluss kommt der EuGH-Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona. Die Mitteilung aus der Union auszutreten, könne Großbritannien einseitig zurückzunehmen, Artikel 50 des EU-Vertrags lasse das zu. Diese Möglichkeit bestehe für Großbritannien jedoch lediglich bis zu dem Zeitpunkt, an welchem das EU-Austrittsabkommen abgeschlossen ist.

Special:

Link-Tipps zu WiWi-News

Literatur-Tipps zu WiWi-News

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z