Deutsche Waren gehen zu 74 Prozent nach Europa
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes werden derzeit rund drei Viertel der Waren »Made in Germany« in die europäischen Länder exportiert.

Deutsche Waren gehen zu 74 Prozent nach Europa
Wiesbaden, 30.03.2005 (destatis) - Von den im Jahr 2004 insgesamt exportierten Waren im Wert von 733,5 Mrd. Euro gingen 74,4% (545,4 Mrd. Euro) in europäische Länder. Zweitwichtigster Absatzmarkt deutscher Waren war der Kontinent Amerika mit einem Anteil von 11,5% (84,5 Mrd. Euro), der damit knapp vor Asien mit einem Anteil von 11,3% (83,1 Mrd. Euro) lag. Nach Afrika wurden nur 1,9% (13,6 Mrd. Euro) und nach Australien und Ozeanien 0,7% (5,5 Mrd. Euro) aller deutschen Exportwaren verkauft.
Importiert wurden im Jahr 2004 Waren im Wert von 577,4 Mrd. Euro. Davon kamen 72,0% aus Europa (415,5 Mrd. Euro). Einfuhrseitig liegt Asien mit einem Anteil an den Gesamtimporten von 16,4% (94,8 Mrd. Euro) vor Amerika mit einem Anteil von 9,3% (54,0 Mrd. Euro). Aus Afrika kamen 1,8% (10,5 Mrd. Euro) und aus Australien und Ozeanien 0,4% (2,0 Mrd. Euro) der nach Deutschland importierten Waren.
Der Rekordüberschuss von 156,1 Mrd. Euro im Jahr 2004 wurde hauptsächlich durch den Ausfuhrüberschuss Deutschlands in die europäischen (+ 129,9 Mrd. Euro) und amerikanischen Länder (+ 30,5 Mrd. Euro) bewirkt. Lediglich aus Asien wurden mehr Waren nach Deutschland importiert als exportiert (- 11,7 Mrd. Euro).