E-Learning: Online-Skript Mikroökonomie

Mikro-online ist ein sehr umfassendes Hypertext-Skript zur Mikroökonomie von Prof. Lorenz der Hochschule Harz mit Volltextsuche und Glossar.
Mikro-online ist ein sehr umfassendes Hypertext-Skript zur Mikroökonomie von Prof. Lorenz der Hochschule Harz mit Volltextsuche und Glossar.
Die KfW Mittelstandsbank fasst ihre beiden Kreditprogramme StartGeld und Mikro-Darlehen zum 1. Januar 2008 in einem neuen Produkt, dem KfW-StartGeld, zusammen.
Damit vielversprechende Gründungsvorhaben nicht an fehlendem Geld scheitern, bietet die KfW Mittelstandsbank zwei Förderprogramme für die Gründung von Kleinunternehmen: Mikro-Darlehen und StartGeld.
So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche jeweils einige vor. Diese Woche ein äußerst gelungenes Skript zu Mikroökonomie und Makroökonomie von der Leibniz Universität Hannover.
Das Selbstlern-Portal zum Thema »Mikroökonomie« umfasst die Themen »Ökonomisches Denken«, »Der Markt«, »Budgetbeschränkungen«, »Präferenzen« und »Nutzen«.
Die unsichtbare Hand vermittelt anhand einfacher Beispielen ein exzellentes Grundverständnis der Volkswirtschaftslehre. In vier Kapiteln werden die Außenwirtschaft, Finanzwissenschaft, Mikro- und Makroökonomie behandelt.
Das Interaktive VWL-Quiz der Uni Göttingen ist ein Online-Repetitorium für Mikro- und Makroökonomik mit rund 160 Fragen und Lösungen.