DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: Existenzgründung

Bild der Firmenzantrale vom Samwer-Unternehmen Lieferheld in Berlin-Mitte.

Wie wird ein Start-Up erfolgreich gegründet?

Der Schritt in die Selbstständigkeit kann steinig sein. Doch die Digitalisierung, Apps und das Crowdfunding bieten für Start-Ups viele neue Möglichkeiten. Damit die Gründung des eigenen Unternehmens gelingt, führt am Businessplan kein Weg vorbei. Ist eine Aktiengesellschaft oder GmbH die passende Rechtsform? WiWi-TReFF hilft mit News, Software-Tools und Tipps bei der Unternehmensgründung.

Tipps zu Existenzgründung

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

UG-Gründung Stammkapitaleinlage

MrTaxman

Hallo Lukas1010, das ist eine Frage da würde ich Dir empfehlen einen Steuerberater oder Rechtsanwalt hierfür aufzusuchen. 1. Ist Euch klar, dass eine UG eine eigenständige juristische Person i ...

57 Kommentare

Selbstständiger SAP Berater - wieso UB?

Voltago

kinG schrieb am 05.02.2023: Genau, und davon 2-3 Projekte parallel und ohne Reisen (nur selten mal zur Vorortanalyse). ...

37 Kommentare

Gibt es einen Selbstläufer bzgl. Selbstständigkeit oder Gründung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.02.2023: Ist tatsächlich so. Einer unserer Mandanten macht das und hat in Jahr nen Gewinn von 100k. Steht aber auch immer auf dem Wochenmarkt, am Bahnhof oder in der Fußg ...

1 Kommentare

Selbstständig machen

WiWi Gast

Hallo zusammen, wir sind 3 Personen (Mutter, Schwester und ich) und besitzen ein Haus und seit neustem eine Wohnung in Kroatien (Zagreb). Die beiden Objekte stehen der meisten Zeit unbenutzt da. Nur ...

25 Kommentare

Start-up gründen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.08.2023: Nö, IT-Consulting Job bei Accenture schmeißen und stattdessen mit BAFÖG in Berlin oder München studieren. ...

37 Kommentare

SAP Freiberufler - Fakten

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 19.08.2023: Ich bin zufällig auf diesen launigen Beitrag gestoßen und möchte mich hier auch gar nicht zur Sache äußern (ist es doch absolut nicht meine Branch ...

4 Kommentare

Suche Mitgründer EXIST

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.08.2023: Du kannst ihm hier eine Private Message schreiben. ...

5 Kommentare

Während Sabbatical als Freelancer arbeiten?

WiWi Gast

Logo, mein AG weiß auch nichts von meinem Kleingewerbe. Hat aber auch nichts mit der Branche zu tun und wird auch keiner dort rausbekommen. Wenn es doch Probleme geben sollte, kann ich immer noch easy ...

5 Kommentare

Unternehmen gründen während Studium

WiWi Gast

Baut man eher in einem Studentenumfeld (Studium) oder im Arbeitsumfeld (Beruf) eher ein Start-up Mindset bzw. Netzwerk auf?

1 Kommentare

Organisation im Büro

buni

Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und habe schon gleich eine Frage. Ich bin seit einem Jahr selbstständig. Ich habe es immer noch nicht geschafft ein Ablagesystem für ankommende Briefe zu sch ...

4 Kommentare

Antler - Erfahrungen

WiWi Gast

INSEAD nah, wie Loyal VC

10 Kommentare

Wahl der Rechtsform

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.08.2023: Je nachdem, was für ein Geschäft man betreibt ist man als Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft auch gerne mal ganz schnell in der Privathaftung ...

4 Kommentare

externe Dienstleistungen auf Kleinunternehmer-Rechnung

WiWi Gast

Bei entsprechender Vertragsgestaltung im Dreieckverhältnis Druckerei/Grafikdesign/Endkunde (d.h. durch Vereinbarung als „durchlaufender Posten“/DuPo) könnte Dir zumindest zukünftig § 10 Abs. 1 Satz 5 ...

23 Kommentare

Wie Kunden gewinnen Start-Up

WiWi Gast

Beratungsbuden brauchen keinen oder nur einen kleinen Vertrieb, weil Beratung Networking ist. Und mit gutem Networking wirst Du Partner. Und mit Partner hast Du passiven Vertrieb.

31 Kommentare

Neue Unternehmensberatung gründen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.07.2023: Jein, ich bilde mir ein, dass man das mit zunehmender Erfahrung einigermaßen einschätzen kann. Die Burnout-Gefahr ist vllt etwas höher als vorh ...

Neue Beiträge zu Existenzgründung

Startup-Dashboard "startupnation-deutschland.de"

Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.

IT-Freelancer: Rechtsgutachten zum arbeitsrechtlichen Status

Freelancer: Sind IT-Berater und IT-Entwickler selbstständig?

Externe IT-Berater oder IT-Entwickler werden oft als Spezialisten für IT-Projekte eingesetzt. Die unklare Rechtslage bei freien Mitarbeitern - den sogenannten Freelancern - bremst nach Meinung vom Digitalverband Bitkom die Digitalisierung aus. Der Heidelberger Arbeitsrechtsexperte Professor Dr. Markus Stoffels fordert daher eine klare rechtliche Abgrenzung von festen und freien Mitarbeitern in der IT. Für den Branchenverband hat er ein Rechtsgutachten zu IT-Freelancern verfasst.

Special: Freeware

Link-Tipps zu Existenzgründung

Literatur-Tipps zu Existenzgründung

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

Vorbereitung auf das Bankgespräch: Lloyds Bank Filiale von außen.

Broschüre: Vorbereitung auf das Bankgespräch

Die Bank gehört für beinahe jedes Unternehmen zu den wichtigsten Geschäftspartnern. Schließlich sind eine ausreichende Finanzausstattung sowie eine Reihe weiterer Finanzdienstleistungen aus dem Geschäftsalltag nicht wegzudenken. Dennoch fühlen sich gerade bei Finanzierungsfragen viele Unternehmen im Umgang mit der Bank unsicher. Die Broschüren "Vorbereitung auf das Bankgespräch" vom Bundesverband deutscher Banken e.V. liefert wichtige Tipps und Informationen, um Finanzierungsvorhaben im Bankgespräch erfolgreich zu präsentieren.

WiWi-TReFF Termine

< September >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z