Ein typisches Assessment Center 2
Ein Assessment Center steckt immer voller Überraschungen. Wie man damit umgeht und wie man sich auf ein Assessment Center am besten vorbereitet, schildert Cornell Babendererde.

Ein Beispiel soll den Ablauf eines Assessment Centers verdeutlichen:
Du triffst pünktlich oder auch gerne sogar 10 Minuten früher am Veranstaltungsort ein. Bei der Begrüßung der Ansprechpartner macht es einen guten Eindruck, wenn dir die Namen schon etwas sagen.
Häufig warten die Bewerber (ca. 6 bis 12) zusammen in einem Raum, in dem sie sich in lockerer Atmosphäre, vielleicht sogar bei einer Tasse Kaffee, kennen lernen können. Hierbei kannst du zeigen, was für ein »Sozialtier« du bist. Konkurrenzdenken und -verhalten ist völlig fehl am Platz, ebenso aber auch aufgesetzte Freundlichkeit.
Fast immer kannst du in Hinsicht auf dein Verhalten gegenüber deinen Mitbewerbern punkten, indem du dich durch Fairness, Teamgeist und Aufgeschlossenheit auszeichnest. Und am besten nicht über den Job reden, den du so gerne haben möchtest, das sorgt nur für unnötige Spannungen!
- Seite 1: Assessment Center: Ablauf
- Seite 2: Assessment Center: Es geht los
- Seite 3: Assessment Center: Gruppenarbeit
- Seite 4: Assessment Center: Tipp